Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2011, 10:05   #21
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ich hab immer noch die ersten Griffe und die funktionieren nach wie vor tadellos.
Wasche aber auch genau wie Nofri
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 18:54   #22
Flizzy
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Flizzy
 
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Königswinter
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
Standard

Hallo allerseits und guten Abend.
Knappe 12 Jahre nach der Feststellung, dass die Türgriff nicht ganz wasserdicht sind und durch haarfeine Risse der Gummiummantelung, Wasser ins innere gelangt und die Mikrochips zerstört, kann auch ich bestätigen, dass dies genau so geschieht.
2 meiner 4 Türgriffe funktionierten nicht mehr.
Während der vordere linke lediglich einen Kabelbruch hatte und zu reparieren war, wies der hintere rechte Türgriff im inneren keinen Kabelbruch, doch dafür einen Riss im inneren der Gummiummantelung auf. Als ich diesen Riss zusammengepresst habe, kam Wasser heraus. Die Sache war somit klar. Habe ihn umgehend aufgeschnitten und festgestellt, dass sämtliche Chips korrodiert waren.
Gestern habe ich also einen gut erhaltenen gebrauchten ganzen Türgriff samt Griffschalfe und Comfort Access gekauft, doch er funktioniert nun auch nicht.
Am Fahrzeug des Verkäufers funktionierte er jedoch.
Bei mir geht nicht mal die Sitzbeleuchtung an, sobald ich daran ziehe.
Beim zeihen an allen 3 anderen Türgriffen funktioniert alles einwandfrei und auch die Sitzbeleuchtung geht bei den anderen 3 an.

Womit kann dies zusammenhängen? Gibt es bekannte Probleme beim Türkabelbaum, der zum Griff führt?
Alternativ:
Soll ich das innere des neugekauften Türgriffs in meinen alten Türgriff umbauen, oder spielt dies keine Rolle?

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Flizzy



Zitat:
Zitat von illivanilli Beitrag anzeigen
Uns wurde gesagt, dass das Problem bei BMW bekannt ist, sie aber nicht gerne darüber sprechen Das Problem mit den Türgriffen besteht darin, dass die Türgriffe nicht ganz wasserfest sind. Grund dafür sind kleine Haarrisse, welche nach einer gewissen Zeit entstehen und das eingedrungene Wasser die Mikrochips korrodieren lassen

Laut Aussage eines BMWlers werden seit längerem überarbeitete Türgriffe verbaut, welche mit einer anderen Füllmasse vergossen werden.
Mal schaun, wie lange diese halten?!

Schönen Tag euch

Geändert von Flizzy (31.01.2023 um 19:12 Uhr).
Flizzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 19:00   #23
Flizzy
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Flizzy
 
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Königswinter
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
Standard

Eine Feststellung wollte ich noch erwähnen:
Der vordere linke Türgriff, der "nur" einen Kabelbruch, doch dafür keinen Riss in der Gummiummantelung hatte, war aus einer weißen Füllmasse gegossen.

Der hintere linke Türgriff, der einen Riss im Gummi hatte, war aus einer schwarzen Füllmasse gegossen.

Es scheint so, als hätte BMW tatsächlich irgendwann reagiert und den Guss bzw. das Gussmaterial verändert.
Vielleicht hatte der Vorbesitzer meines E65 vorne links einen Austausch des Comfort-Access-Systems auf Kulanz und daher dort das beständigere weiße Füllmaterial.

Das ist jedoch nur eine Vermutung.

Mit freundlichen Grüßen
Flizzy

Geändert von Flizzy (31.01.2023 um 19:08 Uhr).
Flizzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 22:19   #24
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Wenn die Sitzbeleuchtung nicht angeht wenn du deine Hand in den Griff steckst ist der kapazitive Sensor im Griff kaputt.
Gehen die restlichen Funktionen - also zusperren und das elektrisch unterstütze Öffnen?

Wenn ja kann ein Kabelbruch ausgeschlossen werden und der Griff ist kaputt.
Schick ihn am Besten heute noch zurück, der hat beim Verkäufer nie funktioniert (da bin ich mir sicher...)

Es gibt keine intakten gebrauchten Griffe. Die einzige Möglichkeit besteht darin durch Zufall bezahlbare neue zu finden oder eben einen neuen zu kaufen.

Vorne links/rechts lässt sich übrigens nicht nach hinten/links tauschen, ebenso geht vorne nichts vom Rechtslenker.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 23:59   #25
Flizzy
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Flizzy
 
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Königswinter
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
Standard

Hallo Markus,
interessante Aspekte, die du dort äußerst. Bin deshalb gerade zu meinem E65 und habe mal getestet, ob die elektrisch unterstützte Öffnung der Tür funktioniert. Nein, sie funktioniert nicht. Ebenso funktioniert das schlüssellose abschließen des Autos nicht.
Möglicherweise also doch ein Kabelbruch?

Markus, kannst du mir bitte noch verraten, was genau es mit dem Kapazitätssensor auf sich hat?
Ist dieser sichtbar irgendwo verbaut, oder innerhalb dieser "undichten Gussmasse" untergebracht?

Mit freundlichen Grüßen
Flizzy



Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Wenn die Sitzbeleuchtung nicht angeht wenn du deine Hand in den Griff steckst ist der kapazitive Sensor im Griff kaputt.
Gehen die restlichen Funktionen - also zusperren und das elektrisch unterstütze Öffnen?

Wenn ja kann ein Kabelbruch ausgeschlossen werden und der Griff ist kaputt.
Schick ihn am Besten heute noch zurück, der hat beim Verkäufer nie funktioniert (da bin ich mir sicher...)

Es gibt keine intakten gebrauchten Griffe. Die einzige Möglichkeit besteht darin durch Zufall bezahlbare neue zu finden oder eben einen neuen zu kaufen.

Vorne links/rechts lässt sich übrigens nicht nach hinten/links tauschen, ebenso geht vorne nichts vom Rechtslenker.

Markus
Flizzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Muß man Türgriffe (Komfortzugang) codieren? pushkin BMW 7er, Modell E65/E66 9 25.08.2010 06:53
Elektrik: Comfort Access - teilweise ohne Funktion! Abenteuerland BMW 7er, Modell E65/E66 19 31.03.2010 18:44
Elektrik: Was kann man freischalten/codieren lassen? Busdriver76 BMW 7er, Modell E38 59 23.10.2009 04:25
Comfort Access - richtige Entscheidung? Goose BMW 7er, Modell E65/E66 5 24.02.2004 23:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group