Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2014, 02:44   #231
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Die Plastikdeckel sind nur gesteckt. Mutig hochziehen
Ich glaub nicht, das du den Ansaug zwischen den Stellmotoren für die Valvetronik durch bekommst, mag aber sein das es geht. Ich tu sie immer raus. Die vier Inbusschrauben raus - vorsicht bei der letzten, irgendwann ploppt der Motor hoch, nicht erschrecken.
Markieren in welcher Stellung der drin war und beim zusammenbau einfach wieder so reindrücken - brauchst nix kalibrieren oder so.
Hast du die Metalldichtungen vom Saugrohr neu? Die brauchst nicht gebraucht verwenden, das wird nix.
Die Plastikkästen von den Kabelbäumen kannst auch schöner zur Seite drücken wenn die Stellmotoren ab sind.
Schätze ich hab schon 20 von den n62 Saugrohren draußen gehabt, die n62tu gehen noch schneller
Pass auf die 11mm (Schlüsselweite) Muttern auf mit denen das Saugrohr festgeschraubt ist - das ist M7. Wenn da eine verschwindet stehste da.....die hat auf die Schnelle auch fast kein BMW Dealer.

Wenns so aussieht, haste gewonnen :-))
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP0854.jpg (109,7 KB, 37x aufgerufen)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (21.12.2014 um 22:53 Uhr). Grund: extra fürn Peter geändert
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 03:15   #232
BOZY
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2014
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E65-735i (06.04)
Standard

Danke für die Tips


Wie meinst du das wird nix, die kann ich frühsten am Montag bestellen*

das Nächste Problem steht schon an
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2942-1.jpg (109,0 KB, 36x aufgerufen)
BOZY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 03:29   #233
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Das sind geprägte Metalldichtungen die beim zusammenbau zusammengepresst werden - einmal montiert, ist die Vorspannung weg und die werden nicht mehr dicht. Silikondichtmasse oÄ hält da nicht wirklich toll drauf (und ist mE Murks)
Und so "Zaubermittel " wie das ach so tolle Hylomar ist da gänzlich fehl am Platz.
Erschrick nicht beim bestellen - die kosten richtig Kohle für zwei Blechle

Ich kann auf dem Bild nicht erkennen wo´s hapert - liegt wohl an der Müdigkeit. Ungewöhnlich früh für mich
Aber ich muss morgen noch an meinem intergalaktischen Sternenzerstöhrer (S500) ran, die Heizungsventilproblematik ist Markenübergreifend
Gute n8 derweil
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 11:44   #234
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Seine Ventildeckel siffen, das ist das nächste :-)

Weiß aber nicht, ob du es alleine schaffst, wenn du schon bei so Kleinigkeiten wie den Deckeln aus Plastik und der Benzinleitung hier im Forum fragst :-)

Aber Eier hast du :-)))
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 14:30   #235
BOZY
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2014
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E65-735i (06.04)
Standard

Hmm Ventildeckel ok, das kann aber noch warten zuerst mal das Wasserrohr und Ventildeckel lass ich mir besser von einem machen

Ja ich weis ist halt schon peinlich mit den Fragen aber habe keine andere Wahl mehr so lange ich Antworten bekomme werde ich weiter Fragen. Wenn er ´nicht mehr fahren wird dann habe ich halt geschissen der Wagen wird halt verschrottet.

Eier habe ich und Zeit habe ich auch noch. Aber keine 6000 Sfr. für den Freundlichen
300 Euro N62 Rohr, der Deckel mit der Dichtung 90Sfr. Morgen die Metaldichtungen und jetzt noch das Schlauch wie aus sieht wie ein Y so lange es im Rahmen bleibt.
Freude am schrauben

Bild 1 ist mir gebrochen

Bild 3 dieser Stecker will nicht habe zu dicke Finger

mache Morgen weiter Heute keine bok mehr
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild_1.jpg (106,9 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild_3.jpg (103,1 KB, 25x aufgerufen)
BOZY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 16:20   #236
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
...
Vanosmotoren raus (die vier kleinen Inbusschrauben)
....
Zitat:
Zitat von BOZY Beitrag anzeigen
d...
Müssen die Vannosmotoren raus ?ich meinte die dürfen bleiben fürs Wasserrohr?
..
Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
..
Ich glaub nicht, das du den Ansaug zwischen den Vanosmotoren durch bekommst, mag aber sein das es geht. Ich tu sie immer raus. Die vier Inbusschrauben raus - vorsicht bei der letzten, irgendwann ploppt der Motor hoch, nicht erschrecken.
Markieren in welcher Stellung der drin war und beim zusammenbau einfach wieder so reindrücken - brauchst nix kalibrieren oder so.
...
Mal zu sachlichen KLÄRUNG!

VANOS-Motore GIBT es NICHT!!!!!

Ihr scheint von den VALVETRONIK-Motoren zu reden ...

Die VALVETRONIK hat aber auch rein GARNICHTS mit der VANOS zu tun!

Bitte achtet doch auf die korrekte Bezeichnung!!!!!

Ansonsten frohes 4.-Advents-Schaffen mit möglichst wenigen Überraschungen ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 22:42   #237
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

ja sorry Peter - obwohl jeder wusste was gemeint war/ist bitte ich tausendmal um Verzeihung
Eh seltsam das erst jetzt jemand ankam zum Klugsch...sn- äh, richtigstellen BMW nennt das Ding schlicht Stellmotor.
Kannst du ihm sonst noch irgendwie helfen?

An den Stecker - da ist noch einer (oder waren insgesammt drei??) kommst recht gut, wenn das Saugrohr (Sauganlage korrekt lt BMW) locker ist und du es vorziehen kannst.
Wart mal mit dem Teile ordern bis das Ganze komplett zerlegt ist - nicht das noch mehr von den Plastikleitungen kaputt geht.....

Die Ventildeckeldichtungen hätt ich dem letzten Gaskunden mitmachen sollen....nö danke. Zumal er erst tönte ein Spezl tät ihm das für 100 Öken inkl Teile machen :-))

Geändert von Chevyman (21.12.2014 um 22:57 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 01:16   #238
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Oliver!

es geht ja nur darum, dass der noch so unbedarfte Spezi sich NICHT die falschen Begriffe merkt - und damit Unsinn redet.

Das DU das weißt - DAS ist mir schon klar ......

fg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 01:44   #239
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Bin ja gespannt ob er das hinbekommt - eigentlich kein großer Akt.
Bisher war jeder n62 den ich aufgemacht hab da trocken - also Wassermäßig. Öl stand öfter drin, aber da auch eher bei den n62n und immer links vom Steuerkasten her (und Ventildeckel)
So ein typischer Wasserrohrschaden ist mir da bisher noch nicht unter die Augen gekommen- der älteste e65 war von 12/2001, aber den hab ich vor etwa 4 Jahren umgerüstet. Der letzte von 2002 vor 2 Monaten.
Irgendwo gabs mal nen fred wo ne Wissenschaft aus dem anlernen von den Stellmotoren gemacht wurde. Reindrücken - starten, läuft

Was evtl noch empfehlenswert wäre - die O Ringe von den Einspritzventilen. Die Ventile mal rausziehen aus dem Saugrohr, die Löcher saubermachen. Auf die Düsen neue Ringe, etwas einfetten und wieder rein damit. Das ist ne nette Falschluftquelle und da kommt man so schön ran.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 12:58   #240
BOZY
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2014
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E65-735i (06.04)
Standard

Ich wieder
Sorry Paulpeter und alle anderen für die falschen Ausdrücke habe das noch nicht ganz im griff mit den Begriffen und richtige Namen.. Werde mir mehr mühe geben das ich da kein Unsinn schreibe.

Also ich habe alle Stecker alleine rausbekommen bis auf einen, denn musste ein Arbeitskollege rausnehmen ( der hinter der Ansaugbrücke). Ich währe jetzt bei den Einspritzdüsen, noch nicht raus bekommen. Ich hatte hier im Forum gelesen das man die einfach rausziehen kann. ich versuchte schon mit kraft zu ziehen aber die wollen nicht raus kommen. Muss man da vielleicht etwas lösen? oder einfach mit noch mehr kraft ziehen. Was könnte mir da kaput gehen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2978-1.jpg (108,8 KB, 21x aufgerufen)
BOZY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wasserverlust paule75 BMW 7er, Modell E38 23 16.06.2008 10:41
Motorraum: Wasserverlust BB BMW 7er, Modell E38 13 15.10.2004 09:36
Motorraum: Wasserverlust?? hrabo BMW 7er, Modell E32 10 30.06.2004 21:41
Wasserverlust... Schiller BMW 7er, Modell E32 2 24.01.2003 15:16
Wasserverlust comix BMW 7er, Modell E38 4 10.12.2002 21:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group