


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.09.2008, 10:44
|
#2
|
raubsauger©
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Was bestimmt letztendlich den Preis von Fahrzeugen mit sehr ähnlichen Merkmalen?
|
Die Nachfrage...
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
|
|
|
14.09.2008, 10:51
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von buddi
Die Nachfrage...
|
In diesem Fall doch eben gerade nicht. Denn eine unterschiedliche Nachfrage setzt ja voraus, dass das Angebot nennenswerte Unterschiede aufweist. Das ist doch dort aber nicht der Fall. Nicht mal bei den Farben. Also frage ich mich, was dagegenspricht, eines der Fahrzeuge aus dem unteren Preisbereich zu nehmen. Oder was dafür sprechen könnte, 5.000 bis 10.000 EUR mehr auszugeben. Wohlgemerkt für ein Fahrzeug mit nicht wesentlich anderer Ausstattung, aus dem gleichen Herstellungsjahr und ähnlicher Laufleistung.
Matthias
|
|
|
14.09.2008, 12:41
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Evtl. spielen regional unterschiedliche Märkte eine Rolle. Ich habe mir die Frage auch schon öfter gestellt.
Hier ist ein Beispiel für fast identische Autos. Der Preisunterschied von 8000,--€ !!!! wird doch nicht durch die Lackfarbe erklärbar?!
Wagen 1
Wagen 2
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
14.09.2008, 12:51
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
Hier ist ein Beispiel für fast identische Autos. Der Preisunterschied von 8000,--€ !!!! wird doch nicht durch die Lackfarbe erklärbar?!
|
Danke für dieses Beispiel, genau sowas meine ich. Es mag tatsächlich sein, dass derzeit schwarze Autos weniger Wertverlust haben, aber beim 7er ist Titangrau ja auch eine sehr beliebte Farbe. Daher bin ich ja so verwundert. Und es ist ja keinesfalls so, dass der billigere Wagen mit Ikeaholz ausgestattet ist. Dann wäre es ja erklärbar.
Matthias
|
|
|
14.09.2008, 13:37
|
#6
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Das hat wenig mit Logik zu tun, zumindestens ist es für Normalsterbliche nicht immer nachvollziehbar.
Da werden Autos als JW mit weniger als 10tkm auf dem Tacho mit Preisunterschieden von mehr als 20k€ angeboten (bei den großen Maschinen).
Da spielt es allerdings eine Rolle, ob es Werksdienstwagen sind oder echte Vorführwagen, die sich ein Händler hingestellt hat.
Die Werksdienstwagen werden oft besonders günstig angeboten, mancher Händler ordert die und bietet sie exclusiv an, weil jeder Händler eine bestimmte Anzahl davon abnehmen muss.
Man kann nur sagen, Augen auf oder Beutel, soll heißen, wer sich umsieht, kann oft enorm sparen. Allerdings aufpassen, es sind auch Unfallautos oder sog. BuyBack Autos, das sind welche, die 6 Monate bei Sixt etc. gelaufen sind, dabei.
Die Farbe des Holzes wirkt sich nach meinem Empfinden nicht so gigantisch aus.
Grüße esau
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|