Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2006, 22:45   #1
SharkDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SharkDriver
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
Standard

Zitat:
Zitat von xrednax Beitrag anzeigen
ja würde mich auch interessieren.

aber vielleicht liegt as am drehmoment da doch noch 150 nm über dem vom 760 liegt. da machen 14 cm mehr antriebswelle vielleicht nicht mit.

cu xred
Du verwechselst da was: Das relativ hohe Drehmoment von Diesel-Motoren liegt nur an der Getriebeeingangswelle an. Was am Getriebeausgang, also an der Kardanwelle, anliegt, hängt von der Übersetztung ab, kann je nach gewählter Übersetzung und Eingangsleistung mehrere 10000 NM hoch sein, und ist bei Benzinern mit gleicher Leistung wie bei einem Diesel ziemlich identisch. Der 760i hat am Getriebeausgang ganz sicher ein deutlich höheres Drehmoment im ersten Gang anliegen als ein 745d.

Siehe auch diese Links für eine nähere Erläuterung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.juergen-tiegs.de/up/fachb...erarbeitet.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rieseler-online.de/timo/S...Drehmoment.htm
__________________
Cu
Dirk
SharkDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 09:18   #2
xrednax
Spaßfahrer
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: darmstadt
Fahrzeug: E65-745d 09-2006
Standard

Zitat:
Zitat von SharkDriver Beitrag anzeigen
Du verwechselst da was: Das relativ hohe Drehmoment von Diesel-Motoren liegt nur an der Getriebeeingangswelle an. Was am Getriebeausgang, also an der Kardanwelle, anliegt, hängt von der Übersetztung ab, kann je nach gewählter Übersetzung und Eingangsleistung mehrere 10000 NM hoch sein, und ist bei Benzinern mit gleicher Leistung wie bei einem Diesel ziemlich identisch. Der 760i hat am Getriebeausgang ganz sicher ein deutlich höheres Drehmoment im ersten Gang anliegen als ein 745d.

Siehe auch diese Links für eine nähere Erläuterung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.juergen-tiegs.de/up/fachb...erarbeitet.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rieseler-online.de/timo/S...Drehmoment.htm
ja, das stimmt. daran merkt man mal wieder, dass ich seit 15jahren damit nichts mehr zu tun habe. also halte ich dann besser mal meinen mund. man sollte bis zu ende denken.

aber jetzt ineressiert es mich umso mehr warum nicht l

cu xred
xrednax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 12:42   #3
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von SharkDriver Beitrag anzeigen

Für die Dieselfreunde: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.horbiradio.de/
Das hier gibt einem doch irgendwie zu denken ... danke für den Link!

Sven
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 13:49   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

es wird immer ein für und wieder geben,
ist mir persönlich egal, den e65 fahr ich zumindest als neuwagen nur als diesel,(ich zahle ja auch keine kfz steuer) da gibts keine alternative für mich, als gebrauchter sagen wir mal bis 30t € würde ich nen 745i kaufen,
mfg
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 16:51   #5
jojo11
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von jojo11
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
Standard Na so ganz stimmt Dirks Auffassung aber nicht!

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, ich kann das mal laienhaft aufklären. Warum gibt es keinen 745d in lang und warum zweifle ich Dirks Aussage an. Zum einen liegt hier ein grundsätzlicher Denkfehler vor. Der 760i hat ein anderes Getriebe als der 745d. Jedes Getriebe wird dem Drehmoment und der max. Drehzahl entsprechend angepasst. Vieles geht via Software aber die Untersetzung ist schlichtes Eisen. Beispiel hierzu: Der 760i hat ein max. Drehmoment von 600Nm bei ca. 4000 U/min und seine max Kw von 327 bei ca. 6000 U/min. Der 745d bringt bereits sein max Drehm. von 750Nm bei etwa 2200 U/min auf die Strasse, bzw. wie Dirk geschrieben hat an das Getriebe. Das bedeutet, wenn man sich die Drehmonetkurve mal ansieht, dass der Diesel bereits bei 3800 U/min seine 330 PS voll zur Verfügung stellt hingegen der 760i da noch munter schläft. Auch die max. Drehzahl beider Auto liegen um einiges auseinander. 250 Km/h bei beiden Autos sind ca. 2000 U/min Unterschied. Das gleicht der Diesel durch eine andere Untersetzung aus. Auch das Trägheitsmoment ist entsprechnd beim Diesel höher. BMW geht mit Sicherheit beim 745d an die max. Grenze. Bei dem etwas längeren Antriebsstrang müsste dieser mit samt Karosserie und Fahrwerk massiv angepasst werden, was dann politisch betrachtet zu teuer wird. Daher übringens auch die Probleme mit den dicken Diesels im Allgemeinen und nicht nur bei BMW. Wenn hier die Schwaben einen S450D L anbieten würden, der 20K teurer ist als der 7er, was werden die Kunden machen? Dirk, die Facharbeit ist ja ganz nett, aber vergleiche doch bitte mal die Kenndaten von ZF auf dem Leistungsprüfstand. Auch falsch ist die Annahme, das der 760i mehr Nm am Getriebeausgang im 1. Gang anliegen hat, als der 745d. Da ich beide Autos kenne und diese auch von Zeit zu Zeit aus dem Pool fahre, kann ich Dir nur eines sagen: Anstelle theoretischer Annahmen solltest Du es einfach mal ausprobieren. Der 745d fährt trotz geringeren Kw dem 760i auf die ersten Meter die Ohren weg und zwar so richtig heftig. Der 760i gleicht später bei Erreichen einer höheren Drehzahl durch seine mehr Kw wieder aus. Der entscheidende "Erstschlag" auf den Antriebsstrang ist jedoch beim 745d erheblich höher als beim 760i. Diese mechanische Verwindung führt nicht selten sogar bei den Langversionen (ja auch der 730dL) zu Brüchen/ Rissen in den Scheiben, selbst beim Benziner. Daher vorerst kein 745dL. Woher meinst Du kommt es, dass den ganzen Chiptuning Dieseln in der Oberklasse (Gewicht) die Getriebe und Antriebswellen ständig um die Ohren fliegen??? Oder ZF einen erheblich hören Aufwand mit Getrieben der Oberklasse Diesel hat? Du solltest Dir auch mal das Getriebeprogramm ansehen. Alpina ändert das bei den neuen B6 / B7 massiv ab, übrigens wg. zu hohem Drehmoment und nicht den 500PS und der höheren Endgeschwindigkeit!

Das bedeutet: Die Langversion kann in Bezug auf Verwindungsfestigkeit und Antriebsstrang mit samt Getriebe nicht ohne Weiteres mit dem 45d Motor gebaut werden, oder würdest Du gerne nach dem Du einen Neuwagen gekauft hast, nach 2 Monaten einen Springbock mit Vibrator und kaputten Scheiben fahren??? Wenn Du das Getriebe anders abstufen würdest und den Schlupf entsprechend vergrößerst, würde jeder sagen, igitt ist der Müde! Lässt man es, wären die Reparaturfolgekosten zu hoch! Ja und dann gibts ja noch die Chiptuner. Was würde das für einen Zirkus geben, wenn die getunten 745dL laufend kaputte Scheiben, Getriebe, Hinterachsen usw. produzieren würden. Nein, BMW macht das schon richtig. Im 2008 7er wird es ja die Langversion auch mit dem dann noch etwas dickeren Diesel geben. Tolles Wettrüsten!

Viel Grüße und ich hoffe, ich bin niemandem auf die Füsse getreten.

Jo





Zitat:
Zitat von SharkDriver Beitrag anzeigen
Du verwechselst da was: Das relativ hohe Drehmoment von Diesel-Motoren liegt nur an der Getriebeeingangswelle an. Was am Getriebeausgang, also an der Kardanwelle, anliegt, hängt von der Übersetztung ab, kann je nach gewählter Übersetzung und Eingangsleistung mehrere 10000 NM hoch sein, und ist bei Benzinern mit gleicher Leistung wie bei einem Diesel ziemlich identisch. Der 760i hat am Getriebeausgang ganz sicher ein deutlich höheres Drehmoment im ersten Gang anliegen als ein 745d.

Siehe auch diese Links für eine nähere Erläuterung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.juergen-tiegs.de/up/fachb...erarbeitet.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rieseler-online.de/timo/S...Drehmoment.htm
jojo11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 21:04   #6
Andreas1986
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
Standard

völlig richtig jojo, für das getriebe ist es entscheident was vor dem getriebe ankommt und das ist beim 745d mehr als beim 760i.

Aufgrund des höheren Drehmoments muss bei Dieseln ja auch alles wesentlich stabiler/schwerer gebaut werden. Das ist einer ihrer größten Nachteile.

Nach der Umwandlung im Getriebe bliebt davon dann zwar deutlich weniger übrig wie beim Benziner aber vor dem Getriebe sind eben 750NM = 750NM.

Auch stimmt es, dass ein Diesel brachialer anzieht vom Stand weg, wie ein Benziner. (Turboloch außen vor gelassen).

Das ist doch auch ganz einfach zu verstehen.

Im bereich zwischen 1000 - 4000 Umdrehungen liegt beim 745d konstant mehr Leistung an, wie beim 760i.

Daher wird vom Stand weg besser beschleunigen, genau bis zu dem Punkt an dem der 760i im ersten Gang die 4000 Umdrehungen erreicht hat. Ab hier greift seine deutlich höhere Leistung und er wird dem 745d um die Ohren fahren.

Nun kann man sich denken wie lange ein 760 im ersten Gang braucht um bei diesen 4000 Touren zu sein? 1-2 sec. vieleicht denke ich.

Daher geht es hierbei nur die Beschleunigung von 0-40 ungefähr.

VOn 0-100 (sowie in jeder anderen Fahrsituation) ist der 760i aufgrund der deutlich höheren Leistung natürlich deutlich schneller, keine Frage.
Andreas1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Tanken FrankBW BMW 7er, Modell E38 71 26.05.2015 22:05
745d entspricht dies 760i beim Benziner?? PWE BMW 7er, Modell E65/E66 20 11.09.2005 17:33
leerlauf probleme beim V8 mchomer79 BMW 7er, Modell E32 4 28.07.2003 10:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group