Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2006, 11:09   #11
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ich finde das eines der geilsten extras die es gibt
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2006, 11:44   #12
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Jo
Ob das dann gesund ist, sowas in der Tasche...
Hmmmm........Jo,
in Deinem ganz speziellen Fall... spiele nicht mit Dingen, die Dir für höhere Zwecke mitgegeben wurden....
(der mußte jetzt sein...)

okay zum Thema:
das Problem bei dem Komfortzugang ist wirklich der erhebliche Stromverbrauch im Schlüssel, verbunden mit der Bequemlichkeit, diesen auch während der Fahrt nicht zur Aufladung einzustecken.
Da Mann/Frau ja nicht weiter Hand an den Schlüssel legt, bleibt die Frage, wie das Auto seinen Herrn & Meister erkennt.
Der Schlüssel sendet nicht permanent sein "hier bin ich" Signal, was aber erst durch Berührung des verchromten (daran sollt Ihr sie erkennen...)Türgriffs am Auto den entsprechenden Empfänger & den Schlüssel dadurch aufwachen läßt.
Allein der "wake up on demand mode" im Schlüssel kostet Strom, denn irgendein Schaltkreis muß ja leben....

Ob es zusätzlich konfigurierbare Features, wie Auto un-/lock on distance oder so gibt, weiß ich nicht...zumindest bei anderen Herstellern ist sowas im Programm & es sieht auch immer wieder drollig aus, wie sich das Auto entriegelt, die Lampen angehen usw. wenn der Herr & Meister naht..... oder eben bei Sichentfernen verriegelt

Geändert von pille (03.10.2006 um 11:49 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2006, 13:21   #13
Goose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Goose
 
Registriert seit: 10.02.2004
Ort: Hagen
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
Standard

Zitat:
Zitat von *Klausi*
Beim Komfortzugang befinden sich doch nur Batterien im Schlüssel oder wie
meinst du das? Habe mich auch geärgert, dass da keine Akkus drin sind.

Gruss
Jup, beim Komfortzugang sind immer Batterien verbaut und tauschen musste ich die nach über 2 Jahren nutzens nicht.
__________________
Jegliche Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtig und unterliegen dem Copyright des Verfassers.
__________________

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  >>>PIXS von der Goose-Station AR-2000 (Hauptsys)<<<
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  >>>PIXS von der Goose-Station CS-601 (Zweitsys)<<<
Goose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2006, 17:23   #14
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von maser
nebenbei bemerkt das unnötigste Extra was es gibt!
Es herrscht ja zum Glück Meinungsfreiheit im Forum.

Für mich ist der Komfortzugang ein "must have."

Früher beim e38 hat man den Schlüsssel reingesteckt und in einer Bewegung rumgedreht. Das ist soweit O.K.

Beim e65 müsste ich erst den Knochen reinstecken und dann den Startknopf drücken. Dauert etwas länger. Wenn man wie ich viel fährt und dabei auch häufig verschiedene Stellen abfährt, spielt das schon eine Rolle. Für jemanden, der seinen Bimmer nur Sonntags aus der Garage holt sicher weniger.

Nebenbei kann man das Auto, wenn man beide Hände voll hat, weil man etwas Schweres herausgeholt hat, mit einen Hüftschwung schliessen - allerdings nur mit der Hüfte, an der nicht der Schlüssel in der Hosentasche steckt, sonst geht er wieder auf, weil er denkt, der Schlüssel wäre innen.

Man wird allerdings auch versaut. Hatte neulich einen Mietwagen - 520i - da habe ich beim Anhalten nach dem Druck auf den Startknopf weder daran gedacht, den Knochen herauszunehmen noch auf P zu schalten, war etwas peinlich, als der dann losrollte...

Zu den Strahlen: Ich bin mir nicht sicher, ob der Schlüssel ständig sendet. Beim Skifahren habe ich auch meine Chipkarte in der Tasche und das Drehkreuz erkennt, ob die Karte gültig ist. So ähnlich könnte das hier auch funktionieren. Das AUto hat sicher mehrere Sender und Empfänger, denn so kann es genau orten, wo sich der Schlüssel befindet.


Grüsse esau - der den Komfortzugang mag
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2006, 18:59   #15
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von esau
Ich bin mir nicht sicher, ob der Schlüssel ständig sendet. Beim Skifahren habe ich auch meine Chipkarte in der Tasche und das Drehkreuz erkennt, ob die Karte gültig ist. So ähnlich könnte das hier auch funktionieren. Das AUto hat sicher mehrere Sender und Empfänger, denn so kann es genau orten, wo sich der Schlüssel befindet.
Sorry, wenn etwas OT,
aber diese Skipaßkarten arbeiten nach dem Transponderprinzip, ähnlich wie der Chip bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Haus/Nutztieren im Ohr.
Von denen mal eine Erklärung, gilt im übertragenen Sinne auch für den Skipass

Das Antennenfeld ist die Drehkreuzstation in das Du mit der Karte trittst & es zum Datenaustausch kommt....

Auch der klassische Autoschlüssel mit Wegfahrsperre nutzt den Transponder, die Übermittlung der Daten geschieht durch das Drehen / Einführen in das Zündschloß (= Antenne).

Sowas hat der Serienschlüssel des E65 natürlich auch in Kombination:
- ZV mit Funk & Wechselcode (868Mhz)
- Transponderchip deaktiviert die WFS erst beim Einstecken in den "Antennen"-Schlitz

Der Komfortzugangschlüssel hat die gleichen Merkmale, nur ob die Funksignale kontinuierlich ausgesandt oder das Auto eine "riesiges" Antennenfeld hat, in die Du dich hineinbewegst, vermag ich nicht zu sagen...
Aber beim Batterieverbrauch spricht einiges für kontinuierliches Senden...
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group