Zitat:
Zitat von maser
nebenbei bemerkt das unnötigste Extra was es gibt!
|
Es herrscht ja zum Glück Meinungsfreiheit im Forum.
Für mich ist der Komfortzugang ein "must have."
Früher beim e38 hat man den Schlüsssel reingesteckt und in einer Bewegung rumgedreht. Das ist soweit O.K.
Beim e65 müsste ich erst den Knochen reinstecken und dann den Startknopf drücken. Dauert etwas länger. Wenn man wie ich viel fährt und dabei auch häufig verschiedene Stellen abfährt, spielt das schon eine Rolle. Für jemanden, der seinen Bimmer nur Sonntags aus der Garage holt sicher weniger.
Nebenbei kann man das Auto, wenn man beide Hände voll hat, weil man etwas Schweres herausgeholt hat, mit einen Hüftschwung schliessen - allerdings nur mit der Hüfte, an der nicht der Schlüssel in der Hosentasche steckt, sonst geht er wieder auf, weil er denkt, der Schlüssel wäre innen.
Man wird allerdings auch versaut. Hatte neulich einen Mietwagen - 520i - da habe ich beim Anhalten nach dem Druck auf den Startknopf weder daran gedacht, den Knochen herauszunehmen noch auf P zu schalten, war etwas peinlich, als der dann losrollte...
Zu den Strahlen: Ich bin mir nicht sicher, ob der Schlüssel ständig sendet. Beim Skifahren habe ich auch meine Chipkarte in der Tasche und das Drehkreuz erkennt, ob die Karte gültig ist. So ähnlich könnte das hier auch funktionieren. Das AUto hat sicher mehrere Sender und Empfänger, denn so kann es genau orten, wo sich der Schlüssel befindet.
Grüsse esau - der den Komfortzugang mag