Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2006, 11:42   #11
fschluesener
Grisu-Der Feuermelder :)
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
Standard

Zitat:
Zitat von Kelubia
hi,
hätte den wagen vielleicht sauber machen sollen, aber ich denke um einen eindruck zu gewinnen reichen die bilder aus.

Hey Kelubia,

das ist wirklich ein Traum in weiß. Der Zustand ist wirklich Klasse und der Innenraum

Darf man fragen, wie lange Du nach so einem E23 gesucht hast? Denn der ist ja wirklich selten. Gerade in dieser Zusammensetzung. Oder hast Du ihn selbst aufgebaut?

Auf jedenfall ein Top Auto
__________________


Wünscht viel "Freude am Fahren"
fschluesener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 12:51   #12
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin Kelubia,

toller Bimmer!!..aber das habe ich Dir ja schon mal gesagt!..

Was das "Einmotten" angeht, so genügt es, wenn Du die von meinen Vorrednern angeratenen Tipps beherzigst, da Du ja quasi keine Langzeitkonservierung planst!!


Also Luftdruck auf ca. 3- 3,5 Bar erhöhen, voll tanken, evt. noch einmal Lederpflege betreiben, Batterie abklemmen, und zur Sicherheit ca. alle 4 Wochen das Fahrzeug 30 cm vor.- oder zurückrollen, um etwaige Standplatten zu vermeiden...

Falls Du ganz sicher gehen willst, wechsele nach der Wiederbelebung des Bimmers vorsorglich die Bremsflüssigkeit, da dort sich bei längeren Standzeiten auch gerne das Wasser ablagert, und Deine Bremswirkung im Fahrbetrieb ansonsten eingschränkt, bzw. unzureichend wäre...

Kostenpunkt, ca. 20 € bei einer kleinen Werkstatt!


cu, fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 15:44   #13
Kelubia
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
Standard

@ all,
vielen dank für die guten tipps, dann werde ich wohl nur die batterie abklemmen, den wagen voll machen, reifendruck erhöhen und ihn ab und zu mal bewegen. es soll ja wirklich nur für ein paar monate sein.

@ fschluesener
bin eigentlich zufällig auf den e23 gekommen, hatte davor immer nur mercedes (116er) und dann mal einen e9. der war mir aber bisschen zu alt (rost, rost, rost) und zu wenig extras, da habe ich bei mobile.de nach was anderem geschaut.
naja, das auto sollte relativ sicher sein, sollte eine gute ausstattung haben und auch etwas schneller und natürlich älteren baujahres sein (gefallen mir einfach besser) da kam ich auf den e23 745. die farbkombination war eigentlich zufall... wollte eigentlich einen schwarzen und habe überlegt ob ich das weiße ding überhaupt nehmen soll. aber jetzt bin ich richtig froh, dass er weiß ist.
die weißen sitze sind auch original, ebenso wie der weiße lederhimmel, war mir damals nicht bewusst, dass das eine sonderausstattung ist... sagte mir man zwar dazu, aber damals dachte ich mir, der will den wagen bestimmt nur schönreden. als ich mich dann bisschen mehr mit den e23 befasste und gemerkt habe, dass weder highline noch executive serienmäßig einen lederhimmel haben, und es eigentlich kein weißes leder für den e23 gibt, habe ich mich natürlich gefreut..
habe die sitze schonmal ein bisschen aufbereitet und elektrisch waren sich auch nicht, dass ist neben dem lenkrad und heckrollo eigentlich so das einzige, was ich im innenraum verändert habe.
zum zustand:
der zustand ist natürlich nicht schlecht, aber noch weit entfernt von top... versuche den bmw aber auf jeden fall so gut es geht zu pflegen und nach und nach schön herzurichten (allerdings nicht so einfach, da ich student bin...).
grüße an alle,
kelubia
__________________
BMW E 23 745 TURBO!!!
Kelubia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 16:05   #14
don grillo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von don grillo
 
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: Zeven
Fahrzeug: M745 (E23) 635 (E24)
Standard

vorsicht beim abklemmen der batterie! wenn der wagen zu lange ohne strom ist werden die batterien auf der leiterplatte leergesaugt...

das resultat defekte akus bzw batterien die die leiterplatte zerstören.

vorher also ausbauen! und die batterien ausserhalb der des tachos verstauen... dann muss man sie später immer nur abklemmen... ohne alles auszubauen...

so eine leiterplatte kostet 250 euro ;-)

viele grüße
andreas
don grillo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group