Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2005, 18:07   #11
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Moin Hotte!

Zitat:
Zitat von waldi
"Standabkopplung" heißt das System: "Eine weitere Neuerung bei Automatgetrieben wird durch die elektronische Steuerung des 6HP26 möglich: die Standabkopplung oder „Stand-by-Control“ (SBC). Die Elektronik steuert die Eingangskupplung im Getriebe so, dass bei stehendem Fahrzeug trotz eingelegter Fahrposition der Motor vom Antriebsstrang abgekoppelt wird.
Entscheidend ist, daß Du auf der Bremse stehend stehst. Beim Lösen der Bremse wird der Kraftschluß sofort wiederhergestellt & Du hast die allseits bekannte Kriechneigung. Wenn Du das mal genau testen möchtest: linker Fuß auf die Bremse, Rechten aufs Gas & zeitgleich Bremse lösen & Gas geben, dann gibt's einen Ruck vom Einkuppeln.
Man muß recht fix sein, die Elektronik ist da schon ganz gut entwickelt...

Vorläufer war übrigens der OPEL Vectra-B mit dieser Art der Standabkopplung der Automatic, nach dem Lösen der Bremse vergingen aber ca. 1 sec. bis zum Kraftschluß, dadurch ruckte es bei jedem Anfahrtvorgang...........

Geändert von pille (09.02.2005 um 18:19 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 18:41   #12
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard Pille..

grüss' dich..

..in der Sache werde ich mich bei ZF erkundigen.

Leg' mal einen Keil unter ein Hinterrad..der Druck des Rades auf den Keil bleibt auch beim Halten mit der Fussbremse konstant, da der Kraftfluss m.E. im Leerlauf bestehen bleibt.
Auch in der BA ist keinerlei Hinweis auf dies System.
Wir werden sehen..

Hotte
__________________
Quod dixi dixi

Geändert von Hotte (09.02.2005 um 18:53 Uhr).
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 19:14   #13
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Hotte
Auch in der BA ist keinerlei Hinweis auf dies System.
Wir werden sehen..
Das stimmt, ich habe mir damals ja auch diese Info durchgelesen, aber in der BA nichts passendes gefunden. Der beschriebene Fußtest klappt, aber auch ein Druckaufbau im Wandler kann bei sich schnell erhöhender Eingangsdrehzahl als Ruck daherkommen....

Wie meinst Du das mit bestehendem Kraftfluss im Leerlauf? Da sollte ja nun kein Antriebsmoment an den Rädern anliegen..........

Das beschriebene Getriebe gibt es in 2 Versionen (730d anders als 740d), ich dachte bisher, daß dafür das max. Drehmoment maßgeblich war, aber vielleicht gibt es doch noch mehr technische Unterschiede........
Da: Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e65/d...ebstechnik.php

Ich zitiere daraus:
730d und 740d kommen als weltweit erste Diesel-Pkw mit einer Sechsgang-Automatik (ZF 6HP26 bzw. ZF 6HP32) auf den Markt. Dieses wartungsfreie Getriebe spielt durch die wesentlich größere Spreizung der Übersetzung seine Vorteile insbesondere beim Anfahren und im oberen Geschwindigkeitsbereich aus: Der niedrigste Gang ist auf noch mehr Zugkraft ausgelegt und verbessert dadurch die mögliche Anfahrbeschleunigung. Am anderen Ende des Übersetzungsbereichs sorgt der zusätzliche sechste Gang für niedrigere Drehzahlen und damit für weniger Verbrauch und Geräusch. Einen zusätzlichen Verbrauchs- und Komfortvorteil bietet die weiterentwickelte Steuerung des Drehmomentwandlers (Standby Control), die den Wandler bei eingelegter Fahrstufe im Stand vom Getriebe weitgehend abkoppelt. Damit werden die verbrauchssteigernde Verlustleistung und die unerwünschte Kriechneigung deutlich reduziert.

Geändert von pille (09.02.2005 um 19:20 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 20:39   #14
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard Hallo Pille..

..ich meinte Keil am Rad, Leerlauf und eingelegte Fahrstufe! Wenn du dann die Bremse trittst, müsste die Ab-und Ankopplung sicht- und spürbar sein.

"Weitgehende Entkopplung" und keine totale Abkopplung ist schon wahrscheinlicher über einen zusätzlichen Ölbypass.

Wiegesagt, ich mache mich bei ZF schlau und werde berichten.

Noch einen schönen Fussballabend,

Hotte
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 11:03   #15
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..Standabkopplung 6HP26..

Hallo Pille,

..die Frage ist von ZF sehr kompetent und freundlich wie folgt beantwortet worden:

Die Bezeichnung "SBC" (Stand-by control) wird aus "markttaktischen" Gründen nicht mehr verwandt ( die Aussage war m.E. schlicht und einfach irreführend).
Die neue Bezeichnung lautet "NIC" was "Neutral-Idle-Control" kurz
Leerlaufkontrolle bedeutet.

Tatsächlich handelt es sich bei diesem System nicht um eine komplette Abkopplung des Getriebes vom Motor. Die Eingangskupplung bleibt hydraulisch geschlossen. Das Wandleraufnahmemoment wird über Sensoren druckgesteuert (wie ich vermutet habe) reduziert und die abgesenkte Getriebedrehzahl geregelt gehalten.
Durch den nun nur noch mit geringer Drehzahl drehenden Abtrieb wird das Aufnahmemoment reduziert (siehe oben) und dadurch Motorleistung gespart. Dies geschieht bei stehendem Fahrzeug und betätigter Bremse, bzw. eingelegtem Automatik-Hold (E65), in Millisekunden. Genauso schnell ist der volle Durchtrieb nach Lösen der Bremse und Betätigung des Gaspedales wieder erreicht; unmerklich für den Fahrer. Eine komplette Abkopplung des Motors durch Öffnen der Eingangskupplung würde zu lange Rückschaltzeiten haben und ist deshalb nicht realisierbar. Auch nicht tolerierbar ist die hohe Belastung des Antriebsstranges.
Das "NIC" wird bei allen Fahrzeugtypen die das 6HP26 verbaut haben (länderspezifische Ausnahmen möglich) eingesetzt. Bei den BMW 3 und 4ltr. Dieseln ist es zum Erreichen der Abgasnorm sogar zwingend erforderlich (Emissionsreduktion im Leerlauf).

Fazit:
Eine Standabkopplung findet nicht statt, wohl aber eine Absenkung des Wandleraufnahmemoments.

Vorteile:
Geringere Emissionen durch Lastabsenkung.
Einhalten der Abgasnorm bei den grossen Dieseln.

Nun wissen wir's...

Hotte

Geändert von Hotte (10.02.2005 um 21:47 Uhr).
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 11:22   #16
tornado
lockeres Mitglied
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d (E65), Smart Cabrio
Standard

Eine komplette Abkopplung des Motors durch Öffnen der Eingangskupplung würde zu lange Rückschaltzeiten haben und ist deshalb nicht realisierbar.

Moin,

das hatte ich im Volvo V70D5. Das Automatikgetriebe von Aisin wurde im Stand vollständig ausgekuppelt. Beim Anfahren musste man immer erst die Bremse lösen, dann eine "Gedenksekunde" einlegen und Gasgeben. Beim sofortigen Wechsel von Bremse auf Gas ging ein starker Ruck/Schlag durch den gesamten Antriebsstrang.
Muß man nicht haben....

Gruß aus Hamburg
Jan
tornado ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 11:24   #17
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

Hallo Hotte,

danke für die kompetente Info.

Gruß,
Achim
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 18:23   #18
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von waldi
Hallo Hotte,

danke für die kompetente Info.

Gruß,
Achim
Dem schließ ich mich an. Danke Hotte...!
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche dringend Hilfe ! Mein Bimmer ist schon 2 Wochen in der Werkstatt ! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 7 20.11.2004 12:45
Innenraum: Bitte um Hilfe FiT BMW 7er, Modell E32 2 05.11.2004 02:05
Tuning: Hilfe 750 Heisss anton BMW 7er, Modell E32 10 16.08.2004 09:04
Motorraum: Dringendst Hilfe Erbeten.... Terence BMW 7er, Modell E32 3 23.07.2004 08:23
HILFE mein Monitor ist aus.....HILFE Isi I. BMW 7er, Modell E38 1 15.05.2004 18:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group