


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.02.2005, 15:36
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von waldi
Ist rein technisch gesehen der ideale Hubraum pro Zylinder.
|
Ja das war früher so eine Faustformel mit den 500ccm, war aber vor 4-Ventil Technik, Vanos, Schaltsaugrohren und elektronischem Motormanagement.
Das Verhältnis Hub zur Bohrung ist auch noch wichtig.
|
|
|
05.02.2005, 15:40
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von JPM
Ich weiß auch nicht warum die Hersteller - speziell BMW mit der Typenbezeichnung so blenden bzw verfälschen.
z.Bsp. 735i = 3.6L
745i = 4.4L
5/323i = 2.5L
5/320i = 2.2L
316i = 1.8 /1.9L
535d = 3.0L
usw usw usw
Dann kann man gleich garnichts draufschreiben finde ich als irgendwelche Zahlen die zusammenhangslos sind.
Gruß Philipp
|
Der 535d ist wirklich auch so ein Fragezeichen, stimmt, 530td währe schlüssiger.
Die wechseln das, wie der Freundliche die Bremsklötze, willkürlich.
7er Grüsse an Dich
|
|
|
05.02.2005, 16:23
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
E32E38..740er "verschnupfen"
..dann pass' auf, dass du nicht an einen 535d gerätst..da kannst du dir selbst den Schnupfen holen..
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
05.02.2005, 17:17
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Hotte
..dann pass' auf, dass du nicht an einen 535d gerätst..da kannst du dir selbst den Schnupfen holen..
Hotte
|
Stimmt, hast Du recht, der muss wirklich gut laufen, wenn die Pumpe sich nicht auflöst 
|
|
|
05.02.2005, 17:36
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
.."sich auflösende HD-Pumpe"
..dieser Motor wird bei Steyr-Puch gebaut und die haben keine Pumpen von Bosch - Polen verwandt! Hier kommt auch eine modifizierte Pumpe (höherer Raildruck) zum Einsatz.
Hotte
|
|
|
05.02.2005, 18:09
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Hotte
..dieser Motor wird bei Steyr-Puch gebaut und die haben keine Pumpen von Bosch - Polen verwandt! Hier kommt auch eine modifizierte Pumpe (höherer Raildruck) zum Einsatz.
Hotte
|
Cool, wo die Motoren überall gemacht werden
Wer möchte für Ehrliche Euros eine Pumpe aus Polen
Es ist besser nicht zu wissen, wo alles her kommt 
|
|
|
05.02.2005, 21:37
|
#17
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Zitat:
Zitat von E32E38
Stimmt, hast Du recht, der muss wirklich gut laufen, wenn die Pumpe sich nicht auflöst 
|
Der geht wie Sau, ich habe ihn probegefahren. Da bekommt sogar mein Z3 Coupe Schnupfen
Die Pumpen sind aus Tscheschien, nicht aus Polen.
|
|
|
06.02.2005, 12:33
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
waldi
..grüss' dich,
..Bosch-Tschechien komplettiert die Pumpen und baut sie zusammen. Gerade dieser teflonbeschichtete Steuerkolben aber scheint aus Polen geliefert worden zu sein. Die Beschichtungs-Hardware dazu kommt aus Deutschland; kein Wunder, dass bei diesem, fast globalen, Fertigungszirkus Fehler auftreten.
Hotte
Geändert von Hotte (06.02.2005 um 17:32 Uhr).
|
|
|
06.02.2005, 16:38
|
#19
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Hallo Hotte,
danke. Man lernt nie aus. Ja, bei dem Sammelsurium an Produktionsstandorten wundert einen dann nichts mehr---vor allem, warum unsere Autobahnen von immer mehr LKWs verstopft sind.
Aber eins wird dabei auch klar. Das Argument, ich kaufe trotz der Preise und trotz der immer schlechteren Qualität eine deutsche Marke, um im eigenen Land Arbeitsplätze zu erhalten, von denen ich letztendlich ja auch existiere, hat zunehmend keine Bedeutung mehr. 
|
|
|
06.02.2005, 17:16
|
#20
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Alles nicht so einfach...........
also mit den Bezeichnungen stimmt ja schon,
aber welcher Hersteller hat je behauptet "unser 200 steht für 2 Liter" ?
Bei BMW gabs zum E30 auch mal das Problem dass der 323 beliebter war als der 325........wer verkaufen will, muß handeln, also 323=2,5l und feddich.
Solange die Wahrheit offengelegt wird, find ich das nicht schlimm.....ihr wisst ja auch alle, was wirklich drinsteckt.
Solange wie Persil jedesmal weißer wäscht, müssten die Klamotten schon lange im dunkeln leuchten 
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|