


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.08.2004, 09:49
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2003
Ort: Engelskirchen
Fahrzeug: 730d (E65) seit 20.02.04, Alfa Spider Serie 4
|
@ Andre
Ich war der mit DVD, ohne TV und der Möglichkeit, trotzdem DVD´s zu gucken! Klappt übrigens immer noch. Wer´s nicht glaubt, den lade ich gerne auf einen Filmabend im 7er ein
Vielleicht muß man ja TV haben, damit die Standheizung freizuschalten ist  Wundern würde mich nichts mehr
Gruß
Olli
|
|
|
25.08.2004, 09:54
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730D E65 06.2004
|
Hi,
damit hast Du recht, uebrigens bist Du dann der jenige welcher mich
dazu gebracht hat zu freundlichen zu gehen und um einen DVD Wechsler
zu betteln. Und? Die Aussage:"Sie benoetigen die TV Funktion! Wo sollen wir den denn ihrer Meinung nach anschliessen!" Es ist unglaublich.
Ich glaube es gibt wirklich nicht viele Leute die den E 65 komplett kennen.
Was sich diesbezueglich bei BMW geleistet wird ist wirklich stark.
NICHTS IST UNMOEGLICH sollt besser fuer den E65 stehen als fuer Toyota
Andre
|
|
|
25.08.2004, 09:55
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2004
Ort: Hagen
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
|
Das ist nicht richtig. DVD geht ohne TV. Ich habe dies bei mir ab Werk so bestellt.
Macht auch im Carconfigurator keine Probleme. Das Thema wurde auch schon des öfteren mit genannten Ergebniss disskutiert.
|
|
|
25.08.2004, 13:21
|
#14
|
Gast
|
Moin!
OT: DVD's guck ich mit nem Beamer und ner vernünftigen Leinwand, das bekomme ich nämlich für den frechen DVD-Wechsler Aufpreis.
BTT: Freischaltung Standheizung??? Was ist das denn??? Ich hatte vorher den X5 4,4i (mit Standheizung ab Werk) und jetzt den 730d (mit Standheizung ab Werk).
Die CR-Diesel & die TDI's haben (zumindest in der Mittel/Ober & Van Klasse) allesamt einen sogenannten Zuheizer. Technisch entspricht das Teil dem Brenner der Standheizung, nur verfügt er nicht über eine seperate Pumpe für den Kühlkreislauf, da der Zuheizer nur läuft, wenn der Motor & damit die Wasserpumpe ebenfalls rotiert (Klar soweit...)
Man unterscheidet die "echte" Standheizung darüberhinaus zwischen "inline" & "bypass" Konstruktionen, aufgrund der Gesamt-Kühlwassermenge. Beim E65 mit sicherheit "bypass" (Erwärmung eines Nebenkreislaufs zur Fahrgastraumerwärmung).
Aufgrund des bereits vorhanden Zuheizers ist die SA Standheizung bei den Dieselmodellen billiger...
Natürlich ist es technisch kein Problem den Brenner auch ohne laufenden Motor zu zünden, Frage ist nur, wie soll die Wärme transportiert werden, wenn der Kühlwasserkreislauf steht? Ich glaube nicht, daß der E65 eine elektrische und nicht mechanisch an den Motor gekoppelte Kühlwasserpumpe besitzt. Nicht zu verwechseln übrigens mit der sogenannten Luftheizung, diese ist z.B. in Krankenwagen / Bussen etc anzutreffen.
Ich frag mal meinen Spezi
Restwärmeausnutzung hat mit der Standheizung übrigens nichts zu tun.
Gruß Thilo
|
|
|
25.08.2004, 14:18
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2004
Ort: Hagen
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
|
Entlich mal jemand der von der Technik Ahnung hat... bin schon gespannt auf den weiteren Bericht!
|
|
|
25.08.2004, 14:50
|
#16
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
'ne elektrische (Zusatz-)Kühlwasserpumpe hat doch schon der E32. Die beliefert den Innenraum-Wärmetauscher. Sollte der E65 die auch haben (würde ich doch vermuten!), müsste es doch reichen, diese zusammen mit dem Brenner und der Standlüftung (hat der E65 doch wohl hoffentlich auch) einzuschalten.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
25.08.2004, 16:03
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von pille
.........Frage ist nur, wie soll die Wärme transportiert werden, wenn der Kühlwasserkreislauf steht? Ich glaube nicht, daß der E65 eine elektrische und nicht mechanisch an den Motor gekoppelte Kühlwasserpumpe besitzt.
|
Hallo,
auf dieser amerikanischen Seite ist der Ersatzkatalog des E65 (u.a.):
http://rust.mine.nu/bmw/carselect.do
Ihr müst mal durchklicken; da gibt es beim 730D und -independent heating- eine separate Wasserpumpe. Man muss auf die Explosionszeichnungen klicken, dann kommen auch die Textangaben. Ich habe schon einmal durchgeklickt:
http://rust.mine.nu/bmw/showparts.do...65&x=154&y=217
Nicht so beim Zusatzheizer -additionell heater:
http://rust.mine.nu/bmw/showparts.do...65&x=153&y=114
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
25.08.2004, 17:36
|
#18
|
Gast
|
@Klaus
Moin!
Astreine Recherche
Das ist sozusagen Wasser auf meine Mühlen...
Dem ist, Serienstandard EU vorausgesetzt, nichts hinzuzufügen.
Fraglich ist die Geschichte mir der E-Zusatzpumpe, gepostet von VollNormal,
das wäre natürlich auch ein Kunstgriff, hier wäre nur die Frage zu klären, ob der kleine Kreislauf genau diese Pumpe (sofern überhaupt vorhanden) durchströmt. Immerhin gab es beim E32 keinen Diesel im Programm.
Die Wärmeentwicklung beim Benziner ist ja relativ schnell einsetzend, denkbar ist, daß um des Komforts willen, die Zirkulation zunächst auf das Innenraum-Gebläse beschränkt wurde (dafür die E-pumpe), während der große Kreislauf trotz mitlaufender Wasserpumpe mittels Magnetventil geschlossen blieb.
Ich kann es mir beim E65 (Diesel) so eigentlich nicht mehr vorstellen...............
Kein Hersteller würde eine E-Zusatzpumpe ab Werk einbauen, diese aber nicht per Softwareänderung nutzbar machen, um zeitgleich eine Standheizung für viel Geld zu offerieren, die genau die gleiche Pumpe nutzt (das wäre ja fast schon strafbar...), bzw. die erste Pumpe arbeitslos macht (wenn eine zweite Pumpe montiert würde)...
NEE, NEE, NEE sagt die Fee!
Gruß Thilo
P.S Spezi sagt das Gleiche
Geändert von pille (25.08.2004 um 17:40 Uhr).
Grund: Rückruf vom Spezi
|
|
|
25.08.2004, 17:57
|
#19
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von pille
E32 keinen Diesel im Programm.
Die Wärmeentwicklung beim Benziner ist ja relativ schnell einsetzend, denkbar ist, daß um des Komforts willen, die Zirkulation zunächst auf das Innenraum-Gebläse beschränkt wurde (dafür die E-pumpe)
|
Genau so ist das gedacht. Die mangelde Abwärme beim Diesel macht dann diese Pumpe wohl obsolet, das hatte ich bei meinem ersten Posting nicht bedacht.
Dann bleibt demnach nur nachrüsten. Entweder die komplette Standheizung, die wahrscheinlich auch leistungsstärker ist als die Zusatzheizung. Oder, wenn die Software mitspielt, nur die Zusatzpumpe. Dann müßte man halt mit der geringeren Heizleistung leben.
|
|
|
26.08.2004, 07:52
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von pille
....Dem ist, Serienstandard EU vorausgesetzt, nichts hinzuzufügen.
|
Hallo,
in den USA werden der 730D und der 740D gar nicht angeboten (nur 745i/Li, 760i/Li). Das beweist zwar nicht, dass die Heizungsgeschichte in der EU der Standard ist, macht es aber doch wahrscheinlicher.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Tach Leute
|
B-man |
Mitglieder stellen sich vor |
23 |
06.05.2004 16:45 |
tach! ich bin der neue! wo issn das lohnbüro??
|
tripod |
Mitglieder stellen sich vor |
9 |
10.04.2004 12:05 |
tach sagen
|
kotegaesh |
Mitglieder stellen sich vor |
8 |
27.09.2003 08:39 |
Tach schön!
|
perfectstranger |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
26.09.2003 14:21 |
Tach !
|
BullPit |
Mitglieder stellen sich vor |
1 |
30.12.2002 11:31 |
|