Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2016, 10:59   #11
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Wenn der Motor an ist, sollten es 14,4 V sein.
Da das Problem während der Fahrt aufgetreten ist, kann es nicht an der Batterie liegen.
Die hat während der Fahrt keine Funktion.
Es ist die LIMA oder der Keilriemen oder das Kabel an der LIMA.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2016, 11:36   #12
enduralf
Mitglied
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Wittenborn
Fahrzeug: E65-730D
Standard

Also wenn der Motor aus ist (Batteriespannung) sollte der Wert schon über 12 Volt sein und wenn der Motor läuft (Ladestom) über 14 Volt. So ist es bei mir jedenfalls.
enduralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2016, 14:55   #13
bimmer750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bimmer750
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
Standard

Er sollte meines Wissens nach im "Zündung ein ohne Motorfall" gut über 12 V haben. Also zwischen 12 bis 12.6 V
bimmer750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2016, 21:56   #14
Johnson121
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730d FL
Standard

Also die Batteriespannung scheint völlig in Ordnung ohne Motor Lauf waren es gut 13,3V und mit Motorlauf 14,5V.

Der Keilriemen ist ziemlich frisch noch, allerdings erinnere ich mich, das der Mechaniker in den USA mir bei dem Wechsel des Riemen gesagt hatte, das die Rollen auf denen er läuft ziemlich durch sind und die beim nächsten ölwechsel gemacht werden sollten, danach stand der Wagen rund 3 Monate, könnte es daran liegen?

Das wäre halt erstmal der günstigere Schritt als die Lima zu wechseln.
Johnson121 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2016, 21:59   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Was bitte hat der Keilrippenriemen der Lichtmaschine mit dem Motoröl / Motorölwechsel zu tun?

Lima in Koblenz generalüberholt für ca. 300 € wassergekühlt
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2016, 23:06   #16
Johnson121
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730d FL
Standard

Ich und auch der Mechaniker wissen/wussten das es nix damit zu tun hat, er hat es lediglich gesagt weil der ölwechsel bald fällig War und er es dann direkt mit erledigen wollte.
Johnson121 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2016, 11:14   #17
Johnson121
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730d FL
Standard

Also war gestern beim freundlichen, der Mechaniker hat mal drüber geguckt und meint die umlenkrollen sehen völlig in Ordnung aus ( komisch, BMW USA war anderer Meinung )
Scheint dann wohl wirklich die Lichtmaschine zu sein, wobei er sagte es können natürlich auch Leitungen oder sogar das Steuergerät sein.
Was kostet die Lichtmaschine bei BMW? Eine von Bosch Würde mich neu 550 Euronen kosten.
Johnson121 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2016, 13:39   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

es kommt drauf an, ob du eine wassergekühlte oder eine Luftgekühlte LiMa hast

wasser: 1200 €
Luft: 800 €
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 13:38   #19
oneeyephoto.de
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2016
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 - 750i (03/2006)
Standard

Habe seit Samstag auch Probleme - der Dicke stand 2 Wochen und die Temp. gehen ja enorm zurück.
Er tat sich etwas schwerer beim Startvorgang. Sofort kam die Meldung "PDC ausgefallen" nach 200 Metern dann auch noch "Fahrregelsysteme ausgefallen"
Bin dann ca. 30km gefahren, worauf erst der PDC Fehler von allein verschwand und nach einem Neustart auch der zweite Fehler.
LIMA heute testen lassen - alles in Ordnung.
Dennoch PDC bei jedem Start ausgefallen.
Morgen werde ich auf Verdacht die Batterie tauschen lassen inkl. Anmelden.
Es ist erschreckend, was Unterspannung offenbar alles bewirkt...
oneeyephoto.de ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 14:00   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von oneeyephoto.de Beitrag anzeigen
....
Morgen werde ich auf Verdacht die Batterie tauschen lassen inkl. Anmelden.
...
Schau doch mal im Geheimmenu nach der aktuellen Batteriespannung vor dem Start - was die Batterie liefert.
Dann während des Starts - wie tief die BetriebsSpannnung absinkt
Und anschließend während der Fahrt - wie hoch dann die Spannung dann ist.

Sollwerte:
Vor dem Start: >12 V
beim Start: >10,5 V
während der Fahrt: ~14,5 V.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektronikprobleme technofreak BMW 7er, Modell E65/E66 10 11.06.2016 22:54
Elektrik: Elektronikprobleme gster BMW 7er, Modell E38 37 24.04.2013 08:47
Elektronikprobleme nerko BMW 7er, Modell E65/E66 9 26.07.2012 14:08
Elektrik: Elektronikprobleme! DjKenja BMW 7er, Modell E38 22 04.03.2011 20:05
Elektrik: Elektronikprobleme ovi84 BMW 7er, Modell E38 11 20.09.2010 21:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group