


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.02.2016, 07:02
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02 2011
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
vergiss das Angebot doch einfach ......
|
Hä 
|
|
|
03.02.2016, 11:15
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2016
Ort:
Fahrzeug: BMW 750Li F02 - KB81 701
|
Hat noch jemand eine Idee in Bezug auf mein Elektronikproblem? 
|
|
|
03.02.2016, 11:29
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Ja, Ruhestrommessung machen und Sicherungen ziehen, bis der Fehler weg ist.
Hast Du CD-Wechsel?
Dann würde ich damit anfangen.
Hattest Du Wassereinbruch im Auto?
|
|
|
03.02.2016, 11:39
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02 2011
|
Ich war gestern ja beim  und bei mir ist die Batterie hinüber hat nur noch 30%
Das Auto soll wohl nach 5min "eingeschlafen" sein. Sichtbar wohl durch den Start Knopf der dann dunkel sein soll, ist er es nicht, dann schläft er nicht.
|
|
|
03.02.2016, 12:04
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2016
Ort:
Fahrzeug: BMW 750Li F02 - KB81 701
|
Einen Wassereinbruch hatte ich nicht, nein. Aber ein CD-Wechsler ist verbaut. Werde mal schauen, ob es an dem liegt...
Das mit dem Start-Knopf ist ja auch ein guter Anhaltspunkt. Werde ich mal drauf achten..
Sonst noch Ideen, welcher Verbraucher das sein könnte?
|
|
|
03.02.2016, 14:06
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Es kann alles Mögliche sein.
Zieh mal die Sicherung von Radio und CD-Wechsler und schau, ob das Problem dann weg ist.
|
|
|
03.02.2016, 14:37
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Hast Du Dir mal die Batterie angeschaut? Ich frage deshalb, weil ich ein sehr ähnliches Problem gerade beim Cabrio hatte. Der sprang letzte Woche von einem auf den anderen Tag nicht an, fremdgestartet, eine Runde gefahren, plötzlich zig Fehlermeldungen à la "Batterie wird nicht geladen", Getriebestörung, Fahrassistenz gestört und und und. Habe dann den Mobil Service kommen lassen, der hat dann 3-4cm Wasser unterhalb der Batterie festgestellt. Ein Abschleppen seitens BMW wäre nur zum nächsten  möglich gewesen und bei dem setze ich weder einen Fuß geschweige denn einen Reifen auf den Hof. Also meinen  kontaktiert, der ist 120km entfernt. Hat dann einen Abschleppwagen geschickt, wollten ihn dann wieder fremdstarten und in der Auffahrt wenden und da ging dann garnichts mehr, vollkommen tot und quer in der Auffahrt stehend. Mit Mühe und Not die Automatik entriegelt und ihn zum Abschleppwagen geschoben. Am Ende stellte sich heraus, dass neben der Batterie eine der beiden Entlüftungen sitzt, die für den Abbau des Überdrucks beim schließen der Türen zuständig ist. Diese war undicht und daher ist über die ist wohl Wasser eingedrungen und hat drei Kabel zerfressen, was nun schlußendlich auch der Batterie das Leben ausgehaucht hat. Kulanzanfrage läuft (inkl. Abschleppkosten), noch kein Ergebnis.
Ich will damit nur sagen, dass ich auf die Frage nach einem Wassereinbruch auch klar mit Nein geantwortet hätte und dann eines besseren belehrt wurde.
|
|
|
03.02.2016, 15:58
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2016
Ort:
Fahrzeug: BMW 750Li F02 - KB81 701
|
Oh man, das hört sich ja richtig übel an! Tut mir leid das zu hören.
Ich kann sowas dennoch ausschließen, denke ich. Der Fehler trat ja auch schon bei der alten Batterie auf und jetzt mit der neuen Batterie immer noch. Werde zur Sicherheit nochmal nachschauen, aber wenn sowas BMW beim umbauen der Batterie nicht aufgefallen ist falle ich vom Glauben ;-)
Des weiteren wurde ja auch ein "Verbraucher" festgestellt. Dieser konnte nur leider noch nicht lokalisiert werden, weil im Fehlerspeicher nicht steht, wer oder was der Verbraucher ist :-)
|
|
|
03.02.2016, 16:01
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Ein "Verbraucher" kann gerne auch ein geschilderter Kurzschluss sein .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
04.02.2016, 18:05
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von StephanG2312
Kulanzanfrage läuft (inkl. Abschleppkosten), noch kein Ergebnis.
|
Ist zwar OT, aber vielleicht interessiert's den einen oder anderen: BMW übernimmt bis auf ein paar Kleinteile (ca. € 100,00) sämtliche Kosten, die schon ohne Abschleppkosten rund € 1600,00 betragen. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|