


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.11.2015, 20:51
|
#11
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW 740 f01 x-drive
|
das können nur Russen machen
|
|
|
11.11.2015, 21:01
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Zitat:
Zitat von bmw740xdf01
das können nur Russen machen
|
Wie ist diese Aussage gemeint? Kannst du das noch etwas näher erläutern?
__________________
|
|
|
11.11.2015, 21:05
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW 740 f01 x-drive
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Wie ist diese Aussage gemeint? Kannst du das noch etwas näher erläutern?
|
in Deutschland ist es sinnlos
|
|
|
11.11.2015, 22:42
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Deine Aussage kann man immer noch nicht verstehen 
Wieso hat es in Deutschland keinen Sinn
Zitat:
Zitat von peterpaul
Ob nach einer solchen Wiederauferstehung auch die ursprüngliche Festigkeit für ein erneutes Unfallgeschehen gegeben ist?
|
Nach einem Schweißvorgang hast du immer andere Festigkeiten an der Schweißnaht.
Generell darf jeder an seinem Auto schweißen. Bei tragenden Bauteilen muss der TÜV die Instandsetzung abwinken. Demzufolge sollte die Instandsetzung bei tragenden Teilen von einem zertifiziertem Karosseriebauer erfolgen.
Geändert von Pureman (11.11.2015 um 23:02 Uhr).
|
|
|
12.11.2015, 06:57
|
#15
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW 740 f01 x-drive
|
Zitat:
Zitat von Pureman
Generell darf jeder an seinem Auto schweißen. Bei tragenden Bauteilen muss der TÜV die Instandsetzung abwinken. Demzufolge sollte die Instandsetzung bei tragenden Teilen von einem zertifiziertem Karosseriebauer erfolgen.
|
viel zu kompliziert, das wegen sage ich in deutschland ist es kein sin. in Russland diese auto wird repariert und wie neue verkauft und keiner merkt dass das Unfallfahrzeug ist bis die nächste schweiß arbeiten .
|
|
|
12.11.2015, 17:57
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Im Juli 2009 hatte ich einen unverschuldeten Unfall mit einem F01, einer der ersten von 11.2008, um 14.000 km gelaufen, Unfallschaden war um die 35.000,- bei 108.000,- LP.
Der Schaden wurde repariert. Ich und die BMW NL wollten das eigentlich nicht. Der Verkäufer sagte nur: Am Ende des Leasing geht der sofort Richtung Osten. Hier ist kein Markt mehr für den Wagen.
Wäre es nach der NL gegangen, wäre nicht repariert worden!
|
|
|
12.11.2015, 23:39
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Ob er anschließend wirklich im Osten gelandet ist  
Wurde bestimmt mit dem Premium Selection Zertifikat verkauft 
Theoretisch hätte ich nichts gegen ein solches Fahrzeug. Wenn der Schaden wirklich gut behoben wurde und der Preis dementsprechend konform der Vorgeschichte ist.
|
|
|
14.11.2015, 22:07
|
#18
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Litauen Jungs, nicht Russland :-P
Das ist ein Grund dafür wieso Russen keine Autos aus Litauen kaufen möchten und den Mehrpreis für ein deutsches Auto in Kauf nehmen.
Gegen die Reparatur von dem Arthur hat niemand was, doch es gibt sich Schwarze Schafe die sich nicht so viel Mühe geben wie er!
|
|
|
17.11.2015, 18:58
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Also mein Wagen wurde damals schon sehr gut repariert, Spaltmaße unaufällig, nix hat geklappert, fuhr wie vorher... Farbe hat gepasst.
Allerdings kam ja das Seitenteil auf einer Seite neu. Und der bekloppte Lackierer hat am Dachholm beilackiert. Das sah man über der hinteren Tür. Hier wäre es wohl bei der Schadenssumme, der Fahrzeugklasse und dessen Alter, angebracht gewesen den Dachholm bis zur A-Säule hinunter neuzulackieren.
|
|
|
18.11.2015, 00:02
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Litauen Jungs, nicht Russland :-P
Das ist ein Grund dafür wieso Russen keine Autos aus Litauen kaufen möchten und den Mehrpreis für ein deutsches Auto in Kauf nehmen.
Gegen die Reparatur von dem Arthur hat niemand was, doch es gibt sich Schwarze Schafe die sich nicht so viel Mühe geben wie er!
|
Russen, Polen, Ukrainer ... der gesamte Ostblock macht sowas.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|