


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.11.2014, 12:28
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Seitens BMW vielleicht.
Wo Du keine V-Max willst, da nimmt sie Dir Herr Winter raus.
Einigen hier ist sicher auch Herr Noelle bekannt. Herr Noelle verbaut Dir für teuer Geld ein neues Steuergerät.
Herr Winter hingegen schreibt Dein original Steuergerät einfach um.
Es gibt für mich persönlich keinen Grund mehr zu Tunern wie Noelle, Racing Dynamics oder AC Schnitzer zu gehen.
.... und mit irgendwelchen Zusatzboxen würde ich erst gar nicht anfangen wenn man Dir einen guten Rat geben darf.
|
Ich bezog mich damit auf Mystica....
Ich fahre ja selbst einen nicht M der aufgehoben ist (hatte schon einige) und 2 orig M die von BMW offen sind. Wobei sie das nicht sind. Denn auch die M würde alle nochmal schneller fahren wenn sie denn dürften...
|
|
|
22.11.2014, 13:15
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Bei zwei neuen Steuergeräten hat man zumindest den Vorteil, dass die Tuningsoftware nicht durch ein BMW Update überschrieben wird. Allerdings kriegt man so auch nie ein Update auf das Motormanagement. Mit den Zusatzboxen habe ich keine Erfahrung.
Ob man es braucht? Natürlich nicht, macht aber Spaß.
Im 6er ist es natürlich wieder anders als im 7er, der ist eben nicht so "dynamisch". Die A2 ist dreispurig ausgebaut und wenn es heute Abend vom Spiel aus GE zurück geht ist auch (fast) alles frei.
Es muss sich jeder selbst überlegen, denn die Kosten sind zwar auf den BLP des Fahrzeugs nicht sonderlich hoch, rechne ich die Kosten als Vollamortisation auf die Leasingraten, wird's es jedoch nicht unerheblich.
Gruß Thomas
|
|
|
22.11.2014, 16:02
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von esau
1. Wann und wo kann man es nutzen und wie oft?
2. Ist es den Aufwand wert?
|
1.
Auf meinen Strecken und Zeiten quasi täglich. Man ist schon schnell mal bei 260. Und die "Wand" in die man da reingerannt ist ist schon nervig. Meine "V"-codierten Winterreifen (240) nerven auch. Wenn da die Einschränkungen bei Nässe und Schnee nicht so deutlich wären, hätte ich schon welche mit "W" drauf gemacht...
2.
Nur einmal einen prolligen Drängler-A6 der im Begrenzer hängt mit 280 überholt... schon hat sichs gelohnt..emotional 
|
|
|
22.11.2014, 19:49
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von esau
Wann und wo kann man es nutzen und wie oft?
Ist es den Aufwand wert?
|
Tja, das ist immer die Frage fuer sich. Mir hat aufgehobener Begrenzer vor vielen Jahren am E32 und E34 einige Male richtig Spass gemacht, ein Mal bin ich aber mit E38 750i/mit Begrenzer  / von einem Phaeton 5.0 Diesel jenseits 250 regelrecht vernascht geworden und letztens hab ich selbst mit Maserati einen schwarzen neuen A8, der mich stark gedraengelt, ab 250 vernascht 
Es war bei uns auf der Strecke nach Danzig, wo mich dieser mit Lichthupe von linke Spur wegfegen wollte, obwohl vor mir noch ein langsameres Fahrzeug fuhr. Wenn dieser endlich weg war drueckte ich Gaspedal voll und bis 250 war der Audi noch im Rueckspiegel sichtbar/ mit dicken Abstand  /, danach aber nicht mehr  . Beschleunigungsvorgang von ca 120 aufwerts war fuer ihm wie augestreckter Mittelfinger
Sowas macht Spass...ab und zu natuerlich
Mit aufgehobener Begrenzer genauso wie mit Ruestung ist, man weiss nie wann und wo das nutzlich wird
MfG
Andrzej
|
|
|
22.11.2014, 21:53
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Den Spaß kann man aber auch ohne V-Max Aufhebeung haben. Feuchte Fahrbahn, Ferrari neben mir an der Amplel. Er will das Rennen. Gegen meinem 7er, 450 PS und Allrad hatte er keine Chance. An der nächsten Ampel hat er es gleich nochmals probiert und verloren.
Ist zwar kindisch, macht am trotzdem Spaß. Bei 250 km/h ist mir das egal. Ich weiss ja dass meiner schneller könnte. Mit meinem M5, der bis 305 ging habe ich das nur extrem selten ausprobiert. Da war das Beschleunigen 120-250 viel lustiger. Da blieb fast jeder Gegner einfach nur stehen.
|
|
|
22.11.2014, 21:59
|
#16
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von pommy13
und 2 orig M die von BMW offen sind. Wobei sie das nicht sind. Denn auch die M würde alle nochmal schneller fahren wenn sie denn dürften...
|
Das versteh ich nicht? M-Drivers Package ist doch dann offen oder was ist gemeint?
Zum Thema: Habe Software und Box ausgiebig probiert und mich für die Box entschieden. Die Box hat wie gesagt den Vorteil das Sie von BMW nicht aufgespürt wird beim update, man kann diese sogar per Fernbedienung ausschalten.
Softwaretuning wird überschrieben beim update und muss danach neu eingespielt werden. Hier weiß man ja auch gar nicht immer das BMW was Neues eingespeilt hat, merkt man dann nur beim wieder veränderten Fahrverhalten.
Achso, auch bei der Software hatte ich nur ein fertigen Datensatz bekommen. Wozu auch individuelle Anpassung bei identischen Fahrzeugen?
|
|
|
22.11.2014, 22:25
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von MacDriver
Bei 250 km/h ist mir das egal. Ich weiss ja dass meiner schneller könnte. Mit meinem M5, der bis 305 ging habe ich das nur extrem selten ausprobiert. Da war das Beschleunigen 120-250 viel lustiger. Da blieb fast jeder Gegner einfach nur stehen.
|
Na ja, das Gefuehl aber, moechten aber trotz besteheneden Potenzial nicht koennen scheisse ist, oder?
|
|
|
22.11.2014, 22:58
|
#18
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Naja, meist reicht es doch aus wenn der andere in weite Ferne rückt. Man muss ja nun nicht immer bis 300 durchtreten deswegen.
Ich mag das übrigens auch, für irgendwas muss man ja den Motor auch haben oder? 
|
|
|
22.11.2014, 23:01
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: M5 F10
|
Zitat:
Zitat von TomS
Das versteh ich nicht? M-Drivers Package ist doch dann offen oder was ist gemeint?
|
Abregelung erfolgt bei 305 (M5/6) bzw 280 (M3/4).
|
|
|
22.11.2014, 23:06
|
#20
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von charder
Abregelung erfolgt bei 305 (M5/6) bzw 280 (M3/4).
|
Und beim aktuellen M6 hat es bis jetzt lt. SportAuto nicht mal G-Power geschafft, die werksseitige 305er-Sperre zu knacken. Dafür ist man jetzt mit den 740 PS ein wenig schneller dort...
G-POWER - Endlich freie Fahrt für alle aktuellen BMW M, i35 6-Zylinder und V8 Bi-Turbo Modelle 07.11.2014
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|