


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.07.2014, 20:51
|
#11
|
Selbstschrauber
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
|
Zitat:
Zitat von MasterXX123
Es wurden in anderen Threads auch vorbeugende Maßnahmen besprochen: Klimaanlage 2 km vor Fahrtende zum Trocknen ausschalten.
|
den Motor gleich mit aus machen...das spart dann zusätzlich Sprit  
__________________
Mein KFZ dient mir zur Fortbewegung!
|
|
|
15.07.2014, 21:00
|
#12
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, ist aber die einzig hilfreiche Maßnahme, um eben keine Pilzbrut in der Klima zu züchten.
Mach ich fast immer so und habe keinerlei Geruchsprobleme  .
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.07.2014, 21:22
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Ich habe nach der Fahrt die Standlüftung angemacht. Die läuft 30 Minuten(?), da trocknet alles im Luftkanal restlos. Bringt mehr als 2 Min die Klima ausmachen und verursacht keine Komforteinbußen. Außerdem muss man nicht vorher dran denken, einfach den Knopf beim aussteigen drücken > fertig.
Wer wissen will wie viel feuchte Luft da rauskommt, und wie sie riecht, der lässt das Auto einfach 5 Min stehen und steigt bei aktiver Standlüftung wieder ein.
|
|
|
16.07.2014, 07:49
|
#14
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich schalte auch immer vor Ende der Fahrt aus. Falls ich es mal vergessen sollte oder eben zusätzlich: vorm aussteigen kurz auf Restwärme drücken. Ist auch für den Motor gut, wenn er noch bisschen die Wärme wegbekommt.
Versteh nicht, warum das nicht schon lange automatisiert ist?!
|
|
|
16.07.2014, 08:29
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 730i E39 M5
|
Ja, das stimmt allerdings.
Mein M kühlt nicht mal nach dem Abstellen nach  Das höre ich bei den Temp. sogar von 20 Jahre alten Autos... 
|
|
|
16.07.2014, 08:36
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Also meine Klima läuft das ganze Jahr durch.
Manchmal, wenn es extrem schwül war, dann habe ich am nächsten Tag nach dem Anlassen für ne Minute eine Muffwolke, aber dann ist der Geruch weg. Ansonsten müffelt nie was und das nach 8 Jahren ohne Wartung der Klima 
|
|
|
16.07.2014, 08:49
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 730i E39 M5
|
Ohne Wartung? Kein Wechsel oder auffüllen?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber zumindest eine Desinfizierung würd ich persönlich schon einmal im Jahr machen. Ich check meine Klima jedes Jahr  Aber ich glaube auch nur, weil ich das selber machen kann und mich es praktisch nichts kostet. Anderenfalls würde ich persönlich wohl spätestens alle 2 Jahre mal die Klima checken lassen.
Auf der anderen Seite der Medaille..... never Change a running System 
|
|
|
16.07.2014, 12:17
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750i xDrive 10/2017
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Also meine Klima läuft das ganze Jahr durch.
|
Also das kann ich auch nur bestätigen. Meine läuft auch immer und es gibt keinen Geruch. Sicherlich ist es auch nicht hilfreich wenn die Programmierung geändert wurde so das der Kompressor nicht immer einschaltet. Da das System dann nicht mehr richtig trocknet.
|
|
|
16.07.2014, 12:38
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 730i E39 M5
|
Ich glaube mal ein Hinweis zur Wartung der Klima in der BDA gesehen zu haben. Bin mir aber nicht sicher ob es vom 7er war 
|
|
|
16.07.2014, 17:15
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Dülmen
Fahrzeug: G11 750i
|
Also weiss nun nicht wies heisst müsste ich in der Garage nachschauen.
Habe die Mikrofilter beide entfernt und die Lüftung auf mittelstak eingestellt.
Nun mit einem lagen Schlauch soweit wie möglich in die Kästen rein
und habe den Schaum reingesprüht.
Eine ganze Pulle auf beide Seiten verteilt.
Dann schnell ins Auto Klima auf max. und Umluft an.
Ein bisschen hin und hergeschaltet zwischen Umluft und Zuluft.
3Min. später Mikrofilter wieder rein und Kästen wieder drauf.
Bis jetzt ein absolut akzeptables Ergebnis.
Mein Kumpel sagte auch noch ( und der ist Meister ), das wechseln der
Pollenfilter ist alle 10.000 Kilometer unerlässlig.
Daher kommt der Gestank nämlich.
Cheers
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Abgasanlage: Metallisch stinkende Auspuffanlage
|
jleyer |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
2 |
15.09.2012 20:09 |
Heizung/Klima: Klimaanlage
|
iMAC |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
08.06.2010 13:40 |
Motorraum: Klimaanlage
|
Monzapilot |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
05.07.2006 08:33 |
Klimaanlage
|
7er-M-74 |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
28.06.2005 18:17 |
Klimaanlage
|
fredih |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
30.07.2003 10:30 |
|