Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2013, 23:18   #11
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
... Additiv und multiplikativ nutzen halt nur die Herren BMW, Longterm und Shortterm hingegen ist im KFZ Bereich allgemein gebräuchlich. ...
Von mir aus. Trotzdem kann ein Irgendwoher-Scanner nur das auslesen, was in einer DME ist.
Im übrigen schätze ich, daß das OBD-Übertragungsprotokoll nur den Übertragungsweg definiert (auch Befehle), nicht aber die Inhalte einer Übertragung, die ggfls. auch in einer abstrakter Tabellenform sind.

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
... nicht nur in der eigenen kleinen Welt rumgranteln. (Und dann seltsamerweise englische Texte zitieren)
Warum sollte das denn seltsam sein?
SteveR brachte einen Verweis auf einen englischsprachigen Beitrag in einem wohl amerikanischen Forum, der LTFT als Faktor und STFT als Offset bei einer BMW-DME widerlegen solle.


Übrigens, soweit bin ich des Englischen durchaus mächtig.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 23:52   #12
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Trotzdem kann ein Irgendwoher-Scanner nur das auslesen, was in einer DME ist.
Hat Irgendwer etwas Gegenteiliges behauptet?

Der Rest entspricht der üblichen Erbsenzählerei und hilft dem fred nicht sonderlich weiter
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 00:15   #13
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Aber ja!
Du selbst hast hier schon behauptet, STFT sei etwas ganz anderes bzw. funktioniere anders als die uns bekannte "Gemischadaption additiv" und SteveR hat mit einem Verweis auf einen Beitrag zur Motorsteuerung des Dodge SRT-4 versucht, Greg2011s zunächst mal neutrale Aussage zu berichtigen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 00:28   #14
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Du selbst hast hier schon behauptet, STFT sei etwas ganz anderes bzw. funktioniere anders als die uns bekannte "Gemischadaption additiv"
Ja - stimmt doch auch. Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

Nur was hat das bitte jetzt mit
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Trotzdem kann ein Irgendwoher-Scanner nur das auslesen, was in einer DME ist
Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Hat Irgendwer etwas Gegenteiliges behauptet
zu tun? Rgn.....
Die ltft und stft Werte gibt die DME ja auch her. I N P A stellt sie halt nicht in der Form dar.

Keine Ahnung was du gerade für ein Problem hast....
Scheinbar versuchst du mit zarter Gewalt da irgendwas reinzuinterpretieren um wie gewohnt Stress anzuzetteln.
Viel Spass dabei, ich hab eh Erdnüsse hier stehen wg "Schlag den Raab"
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 00:35   #15
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Ja - stimmt doch auch. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. ...
Die ltft und stft Werte gibt die DME ja auch her. I N P A stellt sie halt nicht in der Form dar. ..
Pffh - ich gebs auf!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 08:13   #16
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo Forum,

ich wollte noch mal einen abschießenden Ergebnisbericht zu dem Problem bringen:
Nach dem Tausch des Kraftstofffilters und ca. 300 km Fahrstrecke sind die Werte auf beiden Bänken nun auf +3% gesunken. Sollte es noch bis auf Null gehen, wäre es gut. Aber ich denke, dass 3% schon fast normal ist.

Die Ursache war dann wohl der Filter oder der integrierte Druckregler.

Komisch bei der ganzen Sache war, dass adaptive und multiplikative Gemischadaption unauffällig waren. Einzig die Verbrauchswerte waren nicht normal. Runde 12,5 l waren es am Ende. Jetzt sind es 10,5 l.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 18:40   #17
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Und hier noch mal eine Ergänzung:
Nach erneutem Kaltstart kletterten die Werte auf beiden Bänken schnell wieder auf 10% um nach 50 km BAB wieder auf 5% zu fallen. Sehr ominös.
Verbunden damit ist ein etwas schlechteres Kaltstartverhalten.
Also wenn hier jemand eine Idee zu den Ursachen hat...
Ach ja, Fehlerspeicher ist leer.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 10:36   #18
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
dann frage ich mal anders:
Die Elemente, die die Gemischadaption der DME beeinflussen, sind die Signale des Luftmassenmessers und die der vor Kat Lambdasonden. Weiterhin der Differenzdrucksensor und der Temperatursensor.
Da die sich die Adaption auf beiden Bänken ungefähr zeitgleich ändert, gehe ich davon aus, dass der Fehler nicht bei den Lamdas liegt. Sonst würde eine Bank herausstechen.
Fraglich ist nun, wie sich falsche Messergebnisse des LMM oder der Sensoren auswirken könnten.
Ein defekter/altersschwacher LMM würde, aufgrund seiner Funktionsweise, zu wenig Luftmasse messen. Die DME würde entsprechend abmagern. Das Ergebnis der Abmagerung würden die Lamdas messen. Würden die Lamdas dann auch über die DME dagegen regeln und so weit anfetten, dass sich die mult. Adaption (ltft) so weit verschiebt?
Und welchen Einfluss hat die Temperatur auf die Regelung?
Sonderbar ist ja, dass die Trimmwerte erst steigen, und dann, nach Erreichen der 105 Grad erst konstand bleiben und dann fallen. Im BC fällt das dadurch auf, dass die "Reichweite" erst rapide fällt und dann wieder ansteigt.

Keiner hier `ne Idee dazu?

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölverbrauch beim 745i jleyer BMW 7er, Modell E65/E66 11 29.09.2012 16:20
Standheizung nachrüsten beim 745i adsel BMW 7er, Modell E65/E66 1 01.02.2009 15:19
Welche Gasanlage beim 745i Schiggi BMW 7er, Modell E65/E66 22 05.09.2008 15:16
VMAX beim 745I bluebaker BMW 7er, Modell E65/E66 3 28.11.2004 23:00
Vmax beim 745i Mr.760 BMW 7er, Modell E65/E66 28 17.09.2004 01:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group