


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.06.2013, 18:49
|
#1
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Kia Rio  was sonst?
Einen Wagen kaufen der jenseits von praktischen Nutzen und den finanziellen Möglichkeiten ist?
|
|
|
29.06.2013, 12:09
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e65 745i
|
Wollte nochmal kurz was klarstellen.
Ich hatte jahrelang einen e32 und auch den e65 bin ich 3 Jahre lang gefahren. Der Kia war nur ein Beispiel auf Grundlage deren 7jahres Garantie. Das würde 7 Jahre fahren ohne jegliches Risiko bedeuten und war lediglich ein Beispiel.
Ich bekomme nen 2008er e65 für knapp über 20 in sehr gutem Zustand, wenig gelaufen mit Euro plus und auch davon würdet ihr mir abraten?

|
|
|
22.07.2013, 13:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Also wenn man 15k über hat, dann würde ich einen schönen E38 für 6-8000 kaufen, schon mal so um die 2000 einplanen, um einen guten Zustand zu erreichen und den Rest zur Seite legen, falls was ist. Ein 7er ist ein 7er und macht mehr Spaß als ein Passat oder Kia.
|
So würde ich es auch machen. Mein Dicker hat bei seinem Erwerb noch ne Menge Geld gekostet, war allerdings auch aus erster Hand.
Als wir den "Kleinen" gekauft haben war er nach langer und intensiver Suche eine gute Investition für einen moderaten Kurs. Wir haben es relativ schmal angesetzt und sind der oben stehenden Empfehlung gefolgt: das beiseite gelegte Geld ist inzwischen auch tatsächlich draufgegangen für Wartung, Reparaturen oder Investitionen.
Und wenn der finanzielle Rahmen noch nicht geklärt ist, erst abwarten und dann kaufen.
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"
---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
|
|
|
22.07.2013, 13:01
|
#4
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Micha_Trier
Ja ich könnte auch einen kia rio edition 7 für 11000 neu kaufen, verbrauch 6 liter 7 jahre Garantie und fertig
|
Aber Achtung, auch der kann unverhofft teuer werden.
http://www.7-forum.com/forum/8/kia-s...er-196010.html
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
22.07.2013, 14:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2013
Ort: Lebach
Fahrzeug: E65-745i (03.04) seit 01.2013
|
Zitat:
Zitat von Micha_Trier
...Bei mir steht ein Arbeitgeberwechsel an und ich kann die finanzielle Situation noch nicht abwägen...
|
Ganz ehrlich: damit ist die Frage doch beantwortet!
Mein E65 ist checkheftgepflegt aus 2. Hand (1. BMW, 2. Arzt) und mit 155 tkm dachte ich mir: Na, der Motor kann bestimmt noch einiges mehr vertragen.
Fakt: nach nem halben Jahr bei aktuell 161 tkm war die WaPu defekt. Tausch mit Garantie (die ich vom Händler bekommen hab'), allerdings auch nicht zum 0-Tarif.
Wenn es bei "angespannter" finanzieller Lage schon sein MUSS, dann wenigstens vom Händler mit Garantie oder E+ oder ähnlichem.
Man sollte schon etwas Kohle auf der Seite haben für etwaige anstehende Reparaturen. Aber auch ich hoffe ohne weitere Mucken mit meinem Dicken weiterhin so gediegen durch die Lande zu gleiten
@surfing-scient: Wie kommst du auf unter 11l? Doch nur mit BAB und Langstrecke?
__________________
|
|
|
23.07.2013, 10:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01-750i
|
@surfing-scient: Wie kommst du auf unter 11l? Doch nur mit BAB und Langstrecke?
__________________
ja, ich nutze den derzeit nur noch für Fahrten am WE in unser Ferienhaus nach NL - Tempomat zw. 125 und 134 - aber selbst bei schnelleren Fahrten (über 200 fahre ich nicht) und mehr Stadtanteil bin ich noch nie über 13 Liter gekommen, Bremsen halten bei mir auch ewig. Ich finde den 750 für die Leistung sehr sparsam.
(Habe noch einen 911er für schnelle Fahrten und Smart für die Stadt)
|
|
|
23.07.2013, 11:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2013
Ort: Lebach
Fahrzeug: E65-745i (03.04) seit 01.2013
|
Dachte ich mir. Mein aktueller Verbrauch (siehe Signatur) besteht aus 60% Stadt, 40% Landstrasse bei der Fahrt zur Arbeit (hin und zurück 28 km  ).
Wenn ich den großen mal auf der BAB bewege (dann aber auch bei 140 km/h Tempomat) verbrauche ich um 10 l/100km.
Der Motor ist halt einfach ein Langstreckenmotor für die Autobahn
P.S.: Sorry für das OT-Gebrabbel 
|
|
|
23.07.2013, 12:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Nach dem Einbau neuer Drosselklappen habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich die längst vermissten werte im Verbrauch wieder entdecken durfte zu meiner Freude...
Hab gerade so zwischen 11,4 und 12,2 und das ist doch recht nett.
(Mein alter Alpina hatte sich gern mal 19 Ltr. gegönnt.)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|