Hallo zusammen!
Ich möchte hier einen Thread eröffnen, indem ich alle E65/E66 Fahrer warnen möchte, um evtl. teure Schäden zu verhindern. Man liest hier häufiger über die beschlagenen Scheinwerfer und die versuche, diese trocken zu legen. Bei mir begann es im Herbst des letzten Jahres damit, dass der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite bei Regen beschlagen war, was aber nach einer Weile zum Dauerzustand wurde. Ich hatte vor den Scheinwerfer gegen einen günstigen gebrauchten auszutauschen, den ich gefunden hatte, bekam aber dann den hilfreichen Tipp, dass man die Abdeckkappen entfernen sollte, damit diese trocknen. Alles schön und gut, hat wunderbar funktioniert! Nur leider ist mir letzte Woche der Scheinwerfer rechts ausgefallen. Daraufhin habe ich einen neuen D1S Brenner (mit zündmodul) gekauft der leider auch nicht funktioniert hat. Seit vorgestern steht mein 7er deshalb bei BMW zwecks fehlerdiagnose. Die Brenner selbst waren ok, nur das Xe-Steuergerät war Defekt und sollte ausgetauscht werden. Gut dachte ich mir, ist zwar teuer aber man kommt ja nicht drum herum, also habe ich das Teil bestellen lassen. Heute beim ausbauen des Steuergeräts und des Scheinwerfers haben die aber festgestellt, dass der Scheinwerfer vollständig unter Wasser war, was man aber im eingebauten Zustand nicht sehen konnte, weil dieser Teil hinter der Stoßstange bleibt. Die Kontakte waren vollständig korrodiert so dass kein Stromfluss möglich war, mit kurzen Worten: Der Scheinwerfer muss ausgetauscht werden. Kostenpunkt: 1240€ + Einbau

und + das xenonsteuergerät...
Also falls ihr beschlagene Scheinwerfer habt, kontrolliert lieber ob sich Wasser angesammelt hat im inneren und nicht nur den deckel zum lüften entfernen. Wer weiss, wie lange die Brühe da drin war. Ich denke mal die Korrosion hätte verhindert werden können, wenn das Wasser da nicht allzu lange verweilt hätte!
Grüße
