


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2013, 19:00
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was soll das nun aussagen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.01.2013, 19:04
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
|
Ist ja logisch -->
..dass man im "normalen" Fahrbetrieb kaum in schädliche Drehzahlbereiche kommt...
|
|
|
03.01.2013, 19:18
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Nach ca. 15 Minuten ist meiner Betriebswarm für einen Diesel normal
|
|
|
03.01.2013, 19:21
|
#14
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von redhawk
Ich fahre auch ca. 15 - 20 km nie über 2000 rpm.
|
Dito..............
|
|
|
03.01.2013, 19:29
|
#15
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Keine Hände keine Kekse...
Ich hab noch nie Bock gehabt über das Geheimmenue an eine Temperaturinformation zu kommen und hab mich deshalb die letzten 7 Jahre einen Sch... um die Temperatur gekümmert, da die allermeisten einige km fahren müssen bis sie mal etwas Last und Drehzahl abrufen können sind die Temperaturen bis dahin ausreichend.
Wer natürlich einen Laternenparkplatz auf der Autobahnauffahrt in einer unbewohnten Region hat sollte nicht unbedingt mit Vollgas starten, aber direkt auf die Bahn und mit Halbgas bis auf 160 oder 180 zu beschleunigen schadet dem Motor sicher nicht, es wird sogar besser für den Motor sein als täglich im stop&go Verkehr bergab die ersten 10 km kriechen
|
|
|
03.01.2013, 19:52
|
#16
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Aber nicht vom Öl her - alles andere ist ja wurscht..
|
Wie findest du den die Öltemp heraus? Sieht man nicht mal per Diagnose.. Benni hat doch nen Sensor eingebaut habe ich gesehen 
|
|
|
03.01.2013, 19:55
|
#17
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Gar nicht, aber das ändert ja nichts an der Tatsache 
|
|
|
03.01.2013, 20:12
|
#18
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Nein, das nicht.  Genauen Zeitpunkt kann man deswegen nicht bestimmen. Ich würde meinen aber auch niemals vor 20 -30km treten 
|
|
|
03.01.2013, 20:32
|
#19
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nach 10 km bekommt er Drehzahlen bis 3000, nach 15 wird auch mal auf 4000 gezogen und danach bekommt er alles zu sehen.
|
|
|
04.01.2013, 07:18
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Sörup
Fahrzeug: E66-750Li (06.06)
|
Ich aktiviere morgens im Menü immer die Anzeige der "elektronischen Ölstandskontrolle", denn diese wird lt. Handbuch erst bei Betriebstemperatur des Motors angezeigt.
In Abhängigkeit von der Außentemperatur dauert dies bei meinem Auto ca. 10 - 15 km.
Mit freundlichen Grüßen
Ramon
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|