


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.08.2012, 17:59
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Beim telefonieren kann man sich schon mal im Gespraech vergessen.
Mich stört nur dass nach der Meldung Batterie leer kein Motorstart mehr möglich war.
Werkstatt meinte nun dass der große Motor ziemlich Saft braucht für den Anlasser und der Rest in der Batterie nicht reichen kann.
Das sei bei den 6 zylinder unkritischer...
Diese Stellungnahme hat mich enttäuscht...
Nächste Woche mache ich zur Sicherheit eine neue Batterie rein bzw lasse machen...
|
|
|
31.08.2012, 18:46
|
#12
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Hatte mal was ähnliches beim e65 V8. Den habe ich zu Hause abgestellt, aus Versehen war die Zündung noch an, abgeschlossen und nach 1,5 Stunden wollte ich losfahren, was nur noch mit Starthilfe möglich war. anschließend 20 km gefahren und alles war wieder in Butter. Da ich auch meistens Langstrecke fahre sollte meine Batterie auch immer voll sein. Als ich letzte Woche 2,5 Stunden in einer Vollsperrung stand, war der Motor aus und ich habe Radio gehört und in der elektronischen Bedienunganleitung herumgeblättert. Telefoniert habe ich auch eine ganze Weile. Zum Glück ist er ohne zu Mucken wieder angesprungen...Ich war aber teilweise auch ausgestiegen, so daß er nicht die ganze Zeit Strom gesaugt hat.
|
|
|
01.09.2012, 09:22
|
#13
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Otto_V12
Werkstatt meinte nun dass der große Motor ziemlich Saft braucht für den Anlasser und der Rest in der Batterie nicht reichen kann.
Das sei bei den 6 zylinder unkritischer...
Diese Stellungnahme hat mich enttäuscht...
|
Das scheint aber sachlich richtig zu sein: mein E38 hat ja eine zweite Batterie eigens für den Starter -hat der F01/02 die nicht mehr? Wenn ich spüre, wie kräftig der Anlasser zu Werke geht, wundert mich da nichts. Mit der Energie, die da durchgeht, fahren andere zum Einkaufen -und zurück...
Zitat:
Nächste Woche mache ich zur Sicherheit eine neue Batterie rein bzw lasse machen...
|
Die Batterie würde ich nicht so spontan wechseln, die ist nur selten wirklich hin. Eine einmalige Tiefentladung steckt die meist ohne spürbare Folgen weg, und so alt ist sie ja nun noch nicht -ich habe schon Exemplare gesehen, die die zehnfache Dauer überstanden hatten. Was mich mehr kümmern würde, ist die Frage, warum die Steuergeräte es erst soweit haben kommen lassen -das würde ich zuerst prüfen (lassen), denn sonst kann Dir das auch mit einer neuen Batterie gleich wieder passieren.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
01.09.2012, 10:08
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
|
Wenn die Zündung aktiviert ist, achten die Steuergeräte nicht darauf ob noch genug Saft zum starten verfügbar ist, das passiert nur im Radiomodus.
|
|
|
01.09.2012, 15:12
|
#15
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von AlexBln
Wenn die Zündung aktiviert ist, achten die Steuergeräte nicht darauf ob noch genug Saft zum starten verfügbar ist
|
warum eigentlich? Es dürfte doch recht häufig vorkommen, dass -bspw. zur Fehlersuche- die Zündung über längere Zeit eingeschaltet bleibt.
grübelt
Boris
|
|
|
01.09.2012, 16:20
|
#16
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von BKirk
... Eine einmalige Tiefentladung steckt die meist ohne spürbare Folgen weg, ...
|
Die einschlägige Literatur spricht dagegen. Die Batterie wird zu einem gewissen Prozentsatz altern.
Da das so ist nehme ich an, daß die Konstrukteure bei eingeschalteter Zündung davon ausgehen, daß der Motor läuft oder eine Verkehrssituation herrscht und deshalb gesetzliche und Sicherheitsfunktionen wie Scheibenheizung und volle Lüftung auch zur Verfügen stehen müssen.
Natürliche wäre es ein Einfaches zu programmieren, bei Unterschreitung von 11,89 V Bordspannung das Licht einfach abzuschalten. Was wäre dies aber für ein Verhalten des Autos, wenn ich Nachts auf der Autobahn stehe und das Licht geht nach einer Weile unvermittelt aus?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
01.09.2012, 16:47
|
#17
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von amnat
Die Batterie wird zu einem gewissen Prozentsatz altern.
|
deswegen schrub ich ja "spürbar" -nach einem einmaligen Ereignis merkt man da noch nichts, da hat man in aller Regel noch ausreichend Reserve.
Zitat:
Da das so ist nehme ich an, daß die Konstrukteure bei eingeschalteter Zündung davon ausgehen, daß der Motor läuft oder eine Verkehrssituation herrscht und deshalb gesetzliche und Sicherheitsfunktionen wie Scheibenheizung und volle Lüftung auch zur Verfügen stehen müssen.
|
Mir ging es nur um die Warnmeldung.
Gruß
Boris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|