


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.05.2012, 19:55
|
#11
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Meiner stand in den Osterferien auch 2 Wochen, angemacht, rückwärts aus der Garage gefahren, nix gemerkt. 
|
|
|
07.05.2012, 19:59
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d (01/11)
|
Als Lehrling durfte ich die Automaten vor 20 Jahren noch selbst reparieren. Natürlich unter Aufsicht des Meisters. Die vielen Kanäle, in denen Öl sein soll, können schon mal leerlaufen. Natürlich nicht ins Freie, sondern in den unteren Sammler, unser schönes ZF hatte ich noch nicht auf würde mich aber wundern, wenn dort keine Kanäle mehr zu finden wären.
|
|
|
07.05.2012, 20:08
|
#13
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Ich kann mir das wirklich schlecht vorstellen...wenn ein gewisses Maaß an Schlupf da ist sollte doch auch eine Fehlermeldung aufpoppen? Der Vorgang wird ja genaustens überwacht...
Deswegen werden die Getriebe doch auch immer randvoll mit Öl gemacht, oder?
Kenne es von meinem alten e38, nach einer etwas stärkeren Bremsung gabs beim Anfahren auch etwas Schlupf, weil das Öl nach vorne gedrückt wurde...allerdings war dann dort auch zu wenig Öl die Ursache 
|
|
|
08.05.2012, 11:15
|
#14
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Ich hab das Problem nicht... stehe rückwärts in meiner TG-Bucht, muss also immer vorwärts losfahren. Selbst als der Wagen mal 2 oder 3 Wochen stand hatte er keine Probleme beim Anfahren...
Ich hab nur immer ne ziemlich leere Batterie ab der 3.Woche....
Steve
|
|
|
08.05.2012, 17:14
|
#15
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ein 100.000€ Auto das im Gegensatz zu einer 15.000€ Japankiste keine Woche stehen gelassen werden kann. Das nenne ich mal wieder Fortschritt  Naja, werde mir trotzdem irgendwann einen F02 auf 5ter Hand kaufen und mich drüber freuen
LG
|
|
|
13.07.2012, 11:10
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
Kurzer Zwischenstand: Nachdem es immer schlimmer wurde -zuletzt schon nach 24 Stunden Standzeit - und auch das Schalten vom zweiten in den dritten Gang nicht mehr sauber funktionierte (Drehzahlerhöhung, Schlupf) habe ich ihn schliesslich zum Freundlichen gebracht.
Der Meister am Telefon war sehr nett und verständnisvoll und wir vereinbarten, dass sie den Wagen so hinstellen würden, dass er eine Woche nicht bewegt wird damit sie selbst den Effekt spüren könnten. Das war gestern.
Eben kam der Anruf "Ihr Wagen ist fertig". Hm, ich sag, konnten Sie denn die Problematik nachvollziehen? "Nein, aber wir kennen das Problem und haben entprechend für Abhilfe gesorgt." Aha.
Also hole ich ihn gleich ab, mal sehen, was es gebracht hat
|
|
|
20.07.2012, 09:02
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
So, nach einer knappen Woche Standzeit gestern wieder gefahren, Problem besteht unverändert. Kein Kraftschluß nach dem Starten und unsauberes Hochschalten mit erhöhtem Schlupf, wie eine durchrutschende Kupplung.
Und nu? Soll ich den Wagen wieder in die Werkstatt bringen? Um wieder mit einem Software-Update abgespeist zu werden? (Das wurde nämlich angeblich gemacht).
Oder soll ich es bleiben lassen und damit leben? Aber was passiert, wenn die Automatik nach 2 Jahren ihren Geist aufgibt, darf ich dann zahlen?
Was ratet Ihr mir?
Grüße
Jochen
|
|
|
20.07.2012, 13:20
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Hat nicht mal irgendwer irgendwo geschrieben, dass das Öl in den Automatikgetrieben aus Kostengründen nur bis minimum ausgefüllt wird? Ich würde weiter vermuten, dass bei dir zu wenig drin ist. Sollen die das doch einfach mal nachfüllen.
Ansonsten würde ich bei ZF in Dortmund anrufen und da mal nachfragen! Die Kontaktdaten und Infos findest du in diversen Threads über die Suche.
|
|
|
20.07.2012, 14:46
|
#19
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also beim E38, der schon mal 7-8 Wochen stand, und rückwärts in die Garage gefahren worden ist, und somit vorwärts raus musste, hatte ich das problem noch nicht. Ebenso wenig beim W210 / W211 Benz.. "normal" ist das sicherlich nicht..
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
20.07.2012, 15:01
|
#20
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Das klingt irgendwie nach zu niedrigem Getriebeölstand. Aber: Kann es wirklich sein, dass das beim  nicht kontrolliert wurde?
Ein zu niedriger Ölstand würde immerhin auch erklären, warum einige es haben und einige nicht. Es könnte auch etwas mit dem Wandler zu tun haben.
Ich würde jedenfalls bei "ZF Dortmund" anrufen und mit Herrn Sagert (oder dessen Kollegen) sprechen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|