Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2013, 20:08   #1
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Ich stichel mal:
...
ich persönlich würde einen 720 nehmen, der 250 ps hat und dafür real nur 5l verbraucht......
Stichel zurück: Es gab aber nie einen 720 E38 mit 5 Liter Verbrauch, sehr wohl gibt es aber bereits eine S-Klasse mit 5 Liter Verbrauch, S 250 CDI. Ein 7er soll folgen. Also was soll eigentlich diese ewige E 38-Schwärmerei. Sicherlich einer der tollsten 7er, aber heutzutage betrachte ich ihn zunehmend ähnlich wie einen W126. Ein schicker Youngtimer halt.
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 09:05   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

naja zwischen den auto´s liegen über 20 jahre Entwicklung.. und ich erkenne die bei der Motorentechnik nicht wirklich. Wenn man das mit den CPU´s im gleichen Zeitraum vergleicht, fragt man sich schon wo die Deutsche Innovations kraft geblieben ist. Keine Frage, der F01 ist ein tolles auto! Um gottes willen will ich garnicht abstreiten, aber so ein richtiger FORTSCHRITT ist die motoren technik nicht.

Ich bin gestern nacht in 5:25hr von München nach Hamburg gefahren. Hab knapp 600 kilometer auf LPG zurück gelegt (11.6l/100), und die restlichen auf Super95, und musste die Fahrt nicht wegen tanken unterbrechen. Selbst wenn ich auf Benzin gefahren wäre, hätte ich die fahrt ohne Tanken durch fahren können (tempomat 150, über die A9 gefahren..802 Kilometer von Haustür zu Haustür) Ich bezweifele das ein F01 die klassische Langstrecken noch so wie ein E38 packt.. schon alleine weil der einen kleineren tank hat, und der Verbrauch in der Realität nicht wirklich geringer ist. Das würde mich einfach wurmen Der Verbrauch ist mir da zweitrangig, ich will strecke machen können in so einem schiff. und wenn ein Kollege mit einem Sixt 740i von München nach Berlin schon vor Berlin tanken muss, kommen mir da Zweifel

Was nutzen mir da die ganzen anderen gängeler äh Assistenten, wenn ich alle 3 stunden eh zum tanken raus muss
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 09:27   #3
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard

Was willst Du machen? Solange man keine ganz neue Technik entwickelt, geht eben die meiste Energie in Wärme. Wenn es einfach wäre, hätten wir sicher schon andere Motoren......
Mal sehen wann man bei der Akkutechnik voran kommt, dann wirds vlt was mit dem Elektromotor.

Und das die Reichweite bei den Neuen so gering ist, liegt dadran, dass BMW einfach zu dumm ist größere Tanks zu verbauen. Wird glaub ich gemacht um irgendwelche Werte für die EU kleiner zu bekommen, aber gibt auch andere Hersteller die auf Nachfrage direkt einen größeren Tank verbauen.......
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 09:52   #4
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

naja die Abwärme von den Abgasen könnte ja genutzt werden. Bmw hatte ja mal getestet das man die lima durch eine dampfturbine ersetzen könnte.

Möglichkeiten gäb es da viele, aber in dem Land der Dichter und Denker hat keiner mehr die Eier in der Hose, mal was wirklich innovatives zu entwickeln. Das ist leider ein grundlegendes Problem, das die Manager nur ihre Quartalszahlen sehen, und ihren boni hinterher rennen anstatt den Ingenieuren mal den Spielraum zu lassen was auszuprobieren ohne Erfolgsdruck, und was es für eine Marge bringt.

Sehr Sehr schade. In 10 jahren sind die Chinesen die neuen Japaner/Koreaner, und dann könnte es sehr alt aussehen um die Behäbigen Deutschen Automobil Hersteller.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 11:17   #5
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
naja zwischen den auto´s liegen über 20 jahre Entwicklung.. und ich erkenne die bei der Motorentechnik nicht wirklich. Wenn man das mit den CPU´s im gleichen Zeitraum vergleicht, fragt man sich schon wo die Deutsche Innovations kraft geblieben ist.
ich verstehe nicht wie du auf so einen vergleich kommst
die kfz motorentechnik ist 130 jahre alt.. wann kamen die ersten cpus? ich glaube nicht vor 130 jahren!! also ist es nur logisch dass der grenzsatz bei der motorentechnik bereits sehr klein ist! ist das deutsche bip schlecht wenn es nur 1% zuwachsrate hat?! nein! denn es ist bereits so hoch, dass die produktionsfaktoren garkeine höheren zuwachsraten mehr zulassen! und genauso ist es doch auch bei den ottomotoren, die sind doch bereits so extrem effizient, dass garkeine große effizienzsteigerung mehr erreicht werden kann!
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 12:56   #6
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Also ich finde den F01 sehr effizient (bin ihn nie gefahren, gehe nach dem was man hier so liest). Der F01 V12 sollte ähnlich viel/wenig verbrauchen wie mein E38, bietet aber Fahrleistungen die in einer völlig anderen Liga spielen. Selbst Sportwagen zu Zeiten des E38 waren langsamer als ein F01 760i.

Ein F01 60i sollte Spaßbringend mit 0,03 Liter auf 100 Kilometer pro PS zu bewegen sein. Das ist ein super Wert der für Kleinwagen unerreichbar ist. Auch mein E38 braucht da eher 0,046 Liter.

Die kleinen Tanks sind in der Tat peinlich.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 09:03   #7
BlackJack750
Mitglied
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort:
Fahrzeug: 750iX LCI
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Ich stichel mal:

Schon erstaunlich wie 20 jahre Entwicklung aussehen ich persönlich würde einen 720 nehmen, der 250 ps hat und dafür real nur 5l verbraucht. 400ps schön und gut, aber stammtisch schwanz vergleiche sind mir egal. Ich will eine reiselimo mit der ich strecke machen kann.. Und wenn ein 740 e38 auf der strecke 1,2,3l weniger verbraucht als ein F01 740 mit nur 30ps mehr.. Frag ich mich wo 20 jahre motoren entwicklung geblieben sind :/ die autos wiegen fast gleich viel, und sind von den physischen eckdaten vergleichbar.. Beim 750 sinds nur 120ps mehr. Aber 8 gang getriebe und dieses ganze spritspar zeugs im e38 was würde der dann brauchen
Mein 740i E38 hat vor 12 Jahren ca. 14 - 14.5 l verbraucht, meiner jetziger 750iX braucht 2 Liter weniger (bei 164 Mehr-PS).
BlackJack750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 09:27   #8
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Ich meine von Diesel war bisher nicht die Rede wobei sich gerade dort am meisten getan hat in den letzten Jahren.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch 750i boss750i BMW 7er, Modell E32 13 04.07.2008 13:16
verbrauch 750i bj 89 bmw750i BMW 7er, Modell E32 6 03.12.2004 09:02
Verbrauch 750i Clervoxxx BMW 7er, Modell E32 18 19.02.2003 19:24
Verbrauch 750i (L)? Beeblebrox BMW 7er, Modell E32 5 10.11.2002 00:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group