Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2011, 14:03   #11
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von The Stig Beitrag anzeigen
Um mal mit einem Gerücht aufzuräumen von wegen Kerosin:

Das ist weder explosiv (nur ab sehr hohen Temperaturen), noch hat es eine hohe Oktan / Cetanzahl.
Im Grunde ist es am ehesten mit Petroleum zu vergleichen.
Also quasi fast ein Abfallprodukt bei der Spritherstellung.
So ist es.Haben das Zeug in den 80er Jahren von Rotterdam nach Kelsterbach gefahren,für den Flughafen.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 16:30   #12
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Dann hätten wir das ja auch geklärt
@orel66
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 17:19   #13
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Da wir zur Zeit Diskussion wegen unbeheiztem Tank unserer Netzersatzanlage hatten, kann ich dir ein paar Fakten liefern, die in der berühmten Online Enzyklopädie stehen.

Die Filtrierbarkeitsgrenze (Nutzbarkeit) des Dieselkraftstoffes ist über den CFPP-Wert in Deutschland jahreszeitabhängig in der DIN EN 590 geregelt:
Zeitraum CFPP-Wert
15.04 - 01.10. 0 °C
01.10. - 16.11. -10 °C
16.11. - 01.03. -20 °C
01.03. - 15.04. -10°C

Viele Mineralölfirmen setzen den CFPP-Wert in den Wintermonaten typischerweise auf -22 °C herab. Deren hochpreisige Premiumdieselkraftstoffsorten besitzen einen garantierten CFPP-Wert von -24 °C und einen typischerweisen Wert von -28 bis -32 °C.

In Österreich ermittelte der Verkehrsklub ÖAMTC in einem nicht mit deutschen Verhältnissen vergleichbaren Test bei allen Proben eine Beständigkeit von mindestens –27 °C.

An den Tankstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird ab November bis ins Frühjahr nur Winterdiesel angeboten. Daher ist für den Konsumenten normalerweise kein Unterschied zu merken.


Technische Vorkehrung
Automobile können baulich für den Betrieb bei tiefen Temperaturen angepasst werden. Da die Flocken im versulzten Diesel als erstes den Kraftstofffilter zusetzen, ist die einfachste Möglichkeit eine elektrische Beheizung des Kraftstofffilters - auf diese Weise kann mit Sommerdiesel statt bis -7°C bis -20°C gefahren werden.



Außerdem gibt es noch ein Additiv von Liqui Moly heißt Fließ Fix...da haben wir nachgefragt wie es aussieht ob man damit die Temperaturen noch weiter senken könnte. Das Zeug muss man aber reinkippen, bevor es draußen dauerhaft unter 0°C ist.

Nachtrag: Außerdem ist das Thema Diesel im Winter kein E65 spezifisches, bitte verschieben !
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 17:27   #14
SimonK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
Standard

Hat der 730d solch eine Dieselfilterheizung?

PS: Danke das hier mal Licht ins Dunkel gebracht wird
SimonK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 17:50   #15
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Ja klar
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 18:23   #16
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Im Diesel ist im Winter das Fliessmittel "Dodiflow" drin.

Das Vpower unterscheidet sich von anderen Dieseln darin dass es sich um ein GTL-Diesel (also synthetisches) handelt.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 18:52   #17
Stefan83
BMW-Liebhaber
 
Benutzerbild von Stefan83
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Flensburg
Fahrzeug: BMW 730d e65
Standard

Und welcher Kraftstoff waere jetzt im Winter besser fuer die Maschine???
Der " Eurodiesel " oder doch lieber den " Premiumdiesel " (Vpower ods)
Gruss
__________________
B M W - Bayerns mächtigste Waffe
Stefan83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 18:59   #18
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

In unseren Breiten???

Der hundsgewöhnliche Diesel mit einem guten Schuss Zweitaktöl

Alles andere besonders die Luxus Spritsorten sind rip-off
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 20:09   #19
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Ihr seid doch schon alles viel größere Jungs wie ich, die Infos hättet ihr auch selbst finden können.
Nach Dodiflow hab ich mal gesucht, allerdings krieg ich nur Ergebnisse mit kyrillischer Schrift ? Ob das Wohl ein Anzeichen dafür ist, dass das in Sybirien gut funktioniert ?
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 20:41   #20
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Bestimmt Gemacht wird es aber da nicht
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Welche Alufelgen passen am Besten ? EddyHessen BMW 7er, Modell E38 14 09.03.2010 18:54
Fahrwerk: Welche Dämpfer sind die besten? 7erRH/HR BMW 7er, Modell E38 9 22.02.2008 14:36
Welche Individualausstattung gefällt euch am besten? KJ750IL BMW 7er, Modell E65/E66 21 02.08.2006 16:56
Welche Felgen sehen am besten aus? CaineEsco BMW 7er, Modell E32 42 03.01.2004 11:36
Öl nachfüllen, welche Sorte wenn der Typ nicht bekannt ist? Netjoker BMW 7er, Modell E32 12 03.09.2003 16:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group