730d Austauschmotor bei 40.000km
Hallo
ich hatte ja letztens geschrieben, dass mein 730d in der Werkstatt ist, wegen dem Pfeifen bei 200+.
Dabei wurde festgestellt, dass der Motor ein wenig ruckelt, gerade wenn er kalt ist.Ich dachte, dass wäre normal beim Diesel und war daher erstaunt, dass die Jungs von der NL sagten, dass dort etwas defekt ist.
Daraufhin wurden die Glühstängel (oder so) getauscht und die ganze Elektronik überprüft und die Einstellungen der Motorelektronik.
Das alle führte zu keinem Erfolg und die ingenieure in München wurden eingeschaltet.
Mit einer Art Stethoskop wurde sich der Motor genauer angeschaut und es wurden einige Riefen festgestellt.
Naja dann wurde einiges ab und angebaut an dem Motor und schlussendlich kam nun ein neuer Motor rein, und das bei erst 40.000km Laufleistung und einem Alter von 22 Monaten.
Dann sollte ich mein Wagen wieder bekommen und sie haben kurz vorher festgestellt, dass nun auch der Tank defekt ist und dieser wird nun auch getauscht.
Mal eine Frage an euch, wie kann das denn sein, dass ein Motor nach so kurzer Zeit anscheinend hin ist, bzw. gar nicht mal kaputt, das Auto fuhr ja noch, es hat nur ein wenig geruckelt?
Weil genaueres wird mir nicht gesagt, entweder wissen die von der NL es wirklich nicht oder sie sagen es nicht (-,
Mit dem Service bin ich sehr zufrieden, hab ein tollen Leihwagen und werde immer auf dem Laufenden gehalten, nur dass mir keiner sagen kann, woran es nun lag bzw. was es ist.
Vielleicht wisst ihr ja mehr....?!
|