Mein 735i E23 BJ 09/79 hat seit voriger Woche eine neue Nockenwelle (Danke k27!), nachdem die alte am Zylinder 1 eingelaufen war.
Bin sehr zufrieden mit dem Motor blos nach dem Kaltstart ruckelt er merklich im Leerlauf. Drehzahl liegt da nur bei so ca. 700-800 und er schüttelt sich und ein leichtes ziepen ist auch zu vernehmen. Nach ein paar Minuten steigt dann die Standgasdrehzal auf ca. 1100 und es sind nur mehr leichte Vibrationen merkbar (ok der Verteilerfinger und die Kappe sind nicht mehr die neuesten aber gammelig sind sie noch nicht).
Unmittelbar nach dem starten muß ich ihn auch etwas mit ganz wenig Gas bei Laune halten sonst pendelt die Drehzal zwischen 300 und 800 ein paar mal hin und her und er geht fast aus. Das gibt sich aber nach ein paar Sekunden und er lauft dann etwas rauh bei den ca. 700-800 U/min bis er dann wärmer wird.
In dieser Phase kann ich durch leichtes Gasbegen die Drehzal auch auf ca. 1100 bringen wodurch er dann auch etwas besser läuft.
Hört sich das alles nach einem defekten oder verschmutzten Zusatzluftschieber an? Ist mal mein Verdacht.
Kann man an dem Teil irgendwas einstellen. Ich sehe da keine Möglichkeit da an dem Teil doch keine Schraube oder sonstwas drann ist, oder?
Mit der Anschlagschraube der Drosselklappe habe ich mich schon gespielt, das hat aber nichts gebracht außer daß mein Standgas dann bei heißem Motor bei fast 1500 U/min lag....
@K27: Die Welle ist super! Der Wagen hat einen satten Schub der sich je nach Bedarf bis zur Brutalität steigern lässt.
