


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.03.2011, 19:54
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: G12 740le, Q7 4M, KTM1290SA, MV Agusta 800 Dragster RC, E38 728iA
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Warum keinen 3er Diesel? Kleiner oder grösser wie so ein abgefukter Opel Gurken ist der auch net. Als km Fresser hatt sich bei meinem Vater der 330d E46 gut geschlagen.
|
Schon mal die Fixkosten eines 3l-Dreiers mit einem 1.9er Skoda oder Opel verglichen? Hier sollte es laut TE auch auf die Kosten ankommen. Toller Tipp!
Zitat:
Zitat von Laafer
1: Ok da muss ich passen, das ja ein ganz anderer, ich dachte der H ist die Kombiversion des G Astra.
2: Naja egal kauft nur Opel, Ford, Skoda, Volkswagen und diesen ganzen kleinkarierten, spießbürgerlichen, Misst und werdet Glücklich damit.
3: Unterm Strich ist es wohl egal ob nun Astra Kombi oder 320d Touring!
|
1.: Tja, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten...
2.: Tja, wenn die Suche nach einem vernünftigen, soliden Kombi als Zweitwagen zum 7er kleinkariert und spießbürgerlich ist...
3.: Sorry, aber das ist ja wohl der allergrößte Schwachsinn. Sogar meine MUTTER, die mit Autos sonst garnix am Hut hat, bemerkt einen großen Unterschied zwischen Passat und 3er Touring. Wenn du zwischen Astra und 3er keinen Unterschied merkst, solltest du mal zum Arzt gehen. Vielleicht was mit den Augen oder dem Popometer defekt...
|
|
|
27.03.2011, 20:16
|
#12
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Im Mazda 6 Diesel bin ich ein paar mal mitgefahren, ich habe noch nie ein Auto in der Klasse gesehen das so billige Materialien im Interieur hatte. Der Besitzer meinte er schluckt ca 6 Liter Diesel im Schnitt.
Der Focus habe ich selbst ein paar mal gefahren und fand es ein prima Auto, glaube der hatte ein 136 PS Turbodiesel, Verarbeitung war auch gut, wesentlich hochwertiger als der 6. Verbrauch weiss ich nie, da ich ihn nie betankt habe.
3-er Diesel hatte ich vor 2 Jahren mal ein Wochenende als Mietwagen, konnte mich aber nicht so mit dem Getriebe anfreuen. Verbraucht hat er übrigens erstaunlich viel, ca. 8 Liter, nur Autobahn bei ca 120 km/h... viel zu viel meiner Meinung nach.
|
|
|
27.03.2011, 20:54
|
#13
|
Eu-Flüchtling
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
|
wenn wir schon über den 3er-BMW sprechen dann halt über den320d 
ist mit 150ps schon eher drann. Hab ihn aber leider nicht gefahren 
Aber wünsche dir viel glück bei der suche und auswahl 
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen 
|
|
|
27.03.2011, 21:02
|
#14
|
Cruiser
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Wismar
Fahrzeug: E34 540ia Touring
|
Zitat:
Zitat von Kristian728
Erfahrungen von Bekannten:
Zwei fahren einen Focus Tournier, hatten beide schon mit ca. 50-60T km Getriebeprobleme (beides Diesel), zum Glück jeweils Leasingfahrzeuge
|
Hallo Kristian
Ja ok, von Ford bin ich da auch schon weg.
Zitat:
Ich würde eher zum Octavia tendieren. Die Verarbeitung ist recht wertig und die Technik in der Preisklasse über jeden vernünftigen Zweifel erhaben.
|
Ja ich denke ein Octavia ist schon was ganz gutes.Hab mal geschaut..ein Octavia I bj 2006, mit Partikelfilter, komplett ausgereift ist was vernünftiges
Zitat:
Beim Ocatavia würde ich aber einen mit Sportsitzen oder Lordosenstütze suchen, die Sitze bieten nur wenig Rückhalt - für einen Kilometerfresser vielleicht nicht ideal.
|
Danke für den Tipp
Zitat:
Zitat von Todi.
Opel Astra und Skoda Oktavia sind auf alle Fälle empfehlenswert. Den 150Ps Diesel im Astra fährt auch nen Kumpel von mir im Vectra seit über 300Tkm. Den bin ich auch schon gefahren. Sehr zuverlässig und durchzugsstark bei geringem Verbrauch.
|
Hey Todi,
ja der Vectra würde auch noch in Frage kommen. Ich finde der wirkt schon ziemlich groß.
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Im Mazda 6 Diesel bin ich ein paar mal mitgefahren, ich habe noch nie ein Auto in der Klasse gesehen das so billige Materialien im Interieur hatte.....
3-er Diesel hatte ich vor 2 Jahren mal ein Wochenende als Mietwagen, konnte mich aber nicht so mit dem Getriebe anfreuen. Verbraucht hat er übrigens erstaunlich viel, ca. 8 Liter, nur Autobahn bei ca 120 km/h... viel zu viel meiner Meinung nach.
|
Hallo Captain,
da bin ich aber erstaunt das der Mazda 6 billig wirkt. Man hört sonst viel gutes über die Teile.
Ein 3er fällt flach. Ein e46 fl (wegen Filter) kostet zu viel oder hat dann schon 200000 gelaufen. Das macht alles kein Sinn, obwohl er mir von der Optik gut gefällt.
Ich danke allen die mir hier einen sinnvollen Beitrag zu kommen lassen haben. Und der Tipp mit den Octavia ist top, den hatte ich irgendwie gar nicht aufm Schrim 
__________________
Er kann kaum noch singen, so blind ist er....
|
|
|
27.03.2011, 21:14
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: G12 740le, Q7 4M, KTM1290SA, MV Agusta 800 Dragster RC, E38 728iA
|
Zitat:
Zitat von der_müde_joe
ja der Vectra würde auch noch in Frage kommen. Ich finde der wirkt schon ziemlich groß.
|
Glaub mir, der wirkt nicht nur so... Der Kofferraum im Caravan ist irre groß!
|
|
|
27.03.2011, 22:20
|
#16
|
Anti Tempolimit
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Moers
Fahrzeug: E32 740iA 04/92, EX-E38 728iA 11/95
|
Finger weg von Opel Astra G
so ne mistkarre hatte sich damals mein Freund gekauft,
keine 50.000km das erste Motor Problem, hat 5 Liter Öl auf 1000km
Getriebe Probleme .
und und und...
bis der die 200.000km erreicht hat in 2 Jahren , ist die Kiste auseinander gefallen
|
|
|
28.03.2011, 00:30
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Nun ja,
ich würde auch die Finger von Opel lassen - mein Onkel hatte nen Astra (keine Ahnung ob G oder H) Diesel, und hatte den "legendären 8000€ Dieselpumpenschaden", wie er auch beim 3.0d von BMW nicht unüblich ist. Dazu jede Menge Terz und Stress mit der Kiste.
Mazda - wir hatten einen, damals für die Pendelei mit Braunschweig - über 50tkm pro Jahr. Lief eigentlich ausgesprochen gut, sind den bis 265tkm gefahren (bis er ne Rauchwolke schmiss und Vadda weitergefahren ist --> Trockengelaufen, richtiger Motorschaden mit Kolben hin usw., die Rauchwolke war wohl die ZKD). Bis dahin allerdings ausgesprochen gut, geschossener Turbo bei 130tkm (Öldeckel nicht ganz zu und weggeflogen --> Eigenverschulden), nen gebrochner Kipphebel bei 180tkm (kann passieren) und sonst nur Kleinkram.
Einzig sensibel sind bei Mazda 626 und 6 eigentlich nur die Bremszangen hinten, insbesondere die Handbremse, die verrecken schneller, als man dagegen antauschen kann.
Rost war zum Schluss ein Thema - nicht sichtbar, aber die Heckklappe war von unten schon gut dabei - Türen, insbesondere Unterboden/Schweller usw. waren ausgesprochen clean. Nur Unterknate KOfferraum war übel.
Es handelte sich um einen 2000er Mazda 626 2.0 TD (74 KW Version).
Verbrauch war unter die 6 zu bekommen realistisch, wenn ich gefahren bin, lag ich meist so um die 7,5-8L.
Der Mazda war eigentlich das zuverlässigste Auto, dsas wir je hatten. Fuhr sich auch gut. Plastebomber stimmt, jedoch robustes (nicht haptisch gutes) Plastik. Selbst nach über 200.000km waren die Sitze und die Bedienelemente noch gut.
Der Nachfolger Mazda 6 müsste ähnlich sein, Mazda ist eigentlich wirklich verlässlich.
Einziges Problem bei Mazda: Originalteile sind teilweise über (!) E38 Niveau. Insbesonde Verschleißteile hauen gut rein. Da nehmen sich die Japsen mit BMW gar nix - nur man braucht gemeinhin weniger davon.
VW Diesel - Ja, gute Frage. Kommt auf die Maschine an. Der alte 2.5 TDI ist kaum totzubekommen, der alte 1.9 TDI ist sehr ölkritisch, aber bei richtiger Pflege auch gut. Die neuen sind außer für LMM und Turbodefekte eigentlich auch unauffällig.
Ich denke mit nem VW macht man nix falsch - Passats sind sehr zuverlässige Fahrzeuge. Die neueren verbreiten durchaus Fahrspaß und die Wahl der Innenruammaterialien hat deutlich zugenommen.
VW sollte auch rosttechnisch gut abgesichert sein. Dazu ein sehr dichtes Händlernetz und gute Ausweichbarkeit auf freie Werkstätten, da fast jeder mal bei VW gelernt hat.
Mich würde nur der vergleichsweise hohe Gebrauchtpreis stören. Bekommt man bei anderen Herstellern meist mehr für.
Ich würde zwischen Mazda und VW entscheiden. VW Zweitmarken gehen auch. Nur bekommt man gebraucht fürs gleiche Geld auch nen richtigen VW.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
28.03.2011, 04:07
|
#18
|
!!! \/12 Enthusiast !!!
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Sachsenring
Fahrzeug: Rolls-Royce Silver Spur
|
Kauf dir ja kein Opel Astra G!!!
Wir haben einen, da war schon soviel kaputt, da hätte man sich den gleichen nochmal kaufen können. Ok, wir haben die CNG variante...also viel mit der Gasanlage Probleme. Was gut ist, habe ich nur mal von Bekannten gehört, ist der Volvo V40, ob es stimmt keine Ahnung.
Ich würde dennoch zu Audi, BMW und Mercedes Tendieren, Preis-Leistung i.O.!
__________________
Freude am Fahren
Zensur, ist auch eine Art Diktatur.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|