Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2011, 21:56   #11
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Im E65 gab es nie ein CCC
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 22:16   #12
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Im E65 gab es nie ein CCC
Genau das ist der Punkt!
Hatte gerade Kontakt zum Support von Dension. Zumindest eines muss man Ihnen lassen: sie Antworten wirklich schnell.

Auch er sagt "aber es steht extra dabei: mit CCC".
Jetzt habe ich ihm mal klar machen versucht, dass diese Angabe völlig Schwachsinn ist. Es gab nie einen BMW 7er mit CCC!
Beim E65 ist das nicht näher benannt und der F01 hat dann das CIC.

Auslöser des Problems dürfte wohl sein, dass es bei Wikipedia FALSCH drin steht!!!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) iDrive - Wikipedia, the free encyclopedia
Da wird der 7er E65 ab 09/2004 mit CCC gelistet.
Tja, man darf eben nicht immer alles glauben, was auf Wikipedia steht - und als Hersteller geht das schon mal gar nicht aus solchen Grundlagen seine Produkte zu verkaufen!

Hier die Konversation:

Zitat:
Hello!

I bought the Gateway 500 and the AVR (AVRG5B1) for my BMW 7 series E65.

In your compatibility chart (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dension.com/sites/default...lity_table.pdf) as well as in every online store, it's stated, that the AVR is compatible with a BMW 7 series E65, but I had to find out, that it's definitely NOT compatible!

The big black connector ("Quadlock") breaks out a video signal which is NOT available in the BMW 7 series at this connector.
In the E65 this Quadlock connects to the Audio-System-Controller which has nothing to do with video but only Audio!
Only the new 5 series E60, 3 and 6 series are equipped with an CCC which is called CCC/ASK and offers a video signal.

So, why is the BMW 7 series E65 listed in your compatibility chart???

Is there any way to bring the video signal onto my Control-Display ("onboard monitor")?

Regards,
Richard
Zitat:
Dear Richard,

our AVR compatibility sheet definitely states, only i-Drive CCC, 8.8” Professional head unit is supported. If yours is not with CCC, it is not compatible.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Downloads | Firmware | User Guides | Install Guides | Configuration files

If you have further questions, please feel free to contact us again.
If your problem is solved, please still provide us feedback, so we know you are satisfied and can close your ticket.
Zitat:
A 7 series E65 with a CCC like the E60 a.s.o... DOES NOT EXIST!
And your document is the only one saying "CCC". All the online shops only list the compatible BMW series.
And as mentioned above, there is no 7 series with a CCC, so it's absurd to list the E65 as a compatible car!

And no, I'm not satisfied. I bought a product I cannot use!
Zitat:
Dear Customer,

we are very sorry, but we distribute the previously linked pdf from the beginning, so our distributors and dealers should know about this. We can not take credit for mistakes on their homepage.

Further please see following wikipedia page:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) iDrive - Wikipedia, the free encyclopedia
Zitat:
You should really update your product description and remove the 7 series from the list!

Not everything is true on Wikipedia!

Believe me, there is definitely no single 7 series with a CCC.
In case of the previous 7 series (E65/E66) there is no special name for the Headunit. It's just called "8,8 Navigation Professional".
The HU of the new one (F01/F02) is called CIC.
But there is no 7 series with a CCC!

This sheet is regarding GPS map discs, but you can also read out of it that there is no E65/E66 equipped with a CCC.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://h-2.abload.de/img/bmw_navi_vergleichwxey.png

Regardless of how it's called. Your AVR device is not compatible with ANY 7 series BMW.

Regards,
Richard

Und ich weiß zwar nicht, was Euch die Bilder bringen sollen, aber bitte schön - ich habe mal welche gemacht.
Von einem FL ASK und den Steckern von dem Dension Gateway.

Leider ist im WDS keine Steckerbelegung vom ASK zu finden! Wie kann das eigentlich sein? Es sind nur die Strom-Anschlüsse drin.

@oddysseus


@warp735
Zitat:
Hast du DVD Player? Wenn nein, speis doch dort ein. Alle Eingänge sind ja analog.
Auch NightVision. Den Eingang werd ich wohl nutzen.
NV dürfte nicht so leicht werden, DVD Wechler auch nicht.
Aber ich denke, wenn ich den TV Tuner reincodiere, dann sollte das über einen FBAS Eingang am Navirechner funktionieren, wenn ich auf die Schnelle das WDS richtig verstanden habe.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ask1.jpg (92,7 KB, 100x aufgerufen)
Dateityp: jpg ask2.jpg (58,9 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg ask3.jpg (58,9 KB, 83x aufgerufen)
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 22:28   #13
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Nachtrag: FBAS Anschluss

Night Vision und DVD-Wechsler wird beides an den TV-Tuner angeschlossen und vom TV-Tuner geht dann das Videosignal zum Navirechner als FBAS.
(hat man keinen Navirechner, geht es als getrenntes RGsB-Signal direkt zum MMIGT)

Das einzige, was ich nicht ganz verstehe:
von Klemme X18803 Pin 4 vom TV Tuner geht das FBAS Signal zum Navirechner auf Klemme X1313 Pin 3.
Soweit noch alles logisch. In der Steckerbeschreibung von X1313 vom Navirechner steht bei Pin 3 "Analoges Videosignal", "Videomodul.
Auch noch logisch. ABER: da steht bei "Art des Anschlusses" ein "A" für Ausgang. Sollte aber logischerweise ein E für Eingang stehen!!!

Beim X18803 vom Videomodul steht aber korrekt:
Code:
Pin Art   Bezeichnung                  Anschluss
 4   A    Analoges Videosignal     Steuergerät Navigation
Da stimmt was nicht!
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 23:13   #14
sami78
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard



und was kann man jetzt an Schlissen, um usb usw.. an schliessen zu können.

für hinten würde ich mir persölich monitor mit dvd player kaufen.

Aber Mp3 und i pod an schlissen würde mich sehr intre. was man da braucht
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 23:23   #15
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard Fehler in Schaltplan

@Bluebrain
Ich habe auch schon den ein oder anderen Fehler in den Schaltplänen gefunden. Z.B beim E38 wird auch beim DSP-Verstärker der Schalteingang für das Verstärker-Signal "EIN" als A bezeichnet obwohls ein Eingang ist... hat mich damals ganz schön Nerven gekostet

Somit könnte das hier auch sein. Da hilft sicher nur ausprobieren.

Viel Erfolg
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 23:33   #16
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Sei so nett und kürze nie wieder "interessieren" mit "inter" ab. Ich musste lange überlegen, was das heißen soll!
(und anschließen schreibt man zusammen)

Wenn Du einen VFL hast, kannst Du von Dension das Gateway light oder das Gateway 500 nachrüsten.
Das 500er bietet Dir iPod, USB und Chinch-AUX-In.
Aber alles ohne Textanzeige (ID-Tags, Song-Namen) am Monitor.

Ab Facelift kannst Du entweder das original BMW iPod Interface, den MP3-fähigen CD-Wechsler oder das Dension Gateway 500 nachrüsten.
Alles MIT Text-Anzeige am Monitor!

Den Dension AVR kannst Du an (nur) an das Gateway 500 anschließen.
Mit dem AVR kannst Du dann auch Videos an den hinteren Monitoren wiedergeben, eine Rückfahrkamera und einen DVD-Player anschließen)

An dem Problem, das Videosignal vom AVR auch auf den Front-Monitor zu bringen, arbeite ich ja gerade.
Entweder es wird über den FBAS-Eingang vom Navirechner funktionieren und der Codierung der TV-Funktion oder aber sicher über ein AV-Interface.

Preise: (ca.)
BMW iPod Interface: 230,00
BMW MP3-CD-Wechsler: siehe eBay
Densin Gateway Light: 220,00
Densin Gateway 500: 350,00
Densin AVR: 150,00
AV-Interface: 150,00
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 23:39   #17
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von DrFeelgood Beitrag anzeigen
@Bluebrain
Ich habe auch schon den ein oder anderen Fehler in den Schaltplänen gefunden. Z.B beim E38 wird auch beim DSP-Verstärker der Schalteingang für das Verstärker-Signal "EIN" als A bezeichnet obwohls ein Eingang ist... hat mich damals ganz schön Nerven gekostet

Somit könnte das hier auch sein. Da hilft sicher nur ausprobieren.

Viel Erfolg
Doc.
Ich tippe (und hoffe) auch auf einen Fehler. Ein FBAS-Ausgang vom Navirechner würde ja auch keinen Sinn machen!

Besäße ich den Luxus einer Garage, würde ich das gerne gleich ausprobieren, aber bei -14°C habe ich echt keine Lust nur unter dem Carport am Wagen zu basteln.

Aber ich stelle mir das jetzt mal ganz einfach vor: den TV-Tuner reincodieren, am Monitor auf TV gehen und schon habe ich das Bild vom FBAS-Eingang vom Navirechner.
Scheiße nur, dass ich dann extra ein Videokabel von vorne bis in den Kofferraum verlegen muss, nur damit das Signal dann erst wieder vom Navirechner nach vorne zum Monitor geschickt wird (aber als RGsB)
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 01:22   #18
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Ist zwar jetzt nicht genau zum Thema aber ich warte immer noch drauf ob jemand diese Teil mal ausprobieren mag.Oder sieht hier jemand von den Spezialisten im voraus schon das es nicht funktioniert im E65.
__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 01:58   #19
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Funktionieren wird es wahrscheinlich schon.
Es ist aber nicht voll ins iDrive integriert sondern wird komplett im TV-Modus gesteuert mit diesen hässlichen Menüs wie jeder 30 Euro China-DVD-Player.

Außerdem musst Du ein TV-Modul verbaut haben. Und es kostet mehr als das doppelte vom Dension Gateway 500.
Ich sehe keinen Vorteil zum Dension Gateway 500. Am Dension kannst Du aber auch noch einen iPod dran hängen und ggf. mit dem AVR erweitern.

Kenne das Ampire Interface aber selber nicht. Kannst es ja mal testen. Dann würde ich es aber nicht unbedingt bei einem eBay-Händler mit nur 3 Bewertungen kaufen, sondern in einem "echten" online-Shop.
Videos auf Youtube habe ich dazu auch nicht gefunden.
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 10:44   #20
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Hier ein Video von dem Teil. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Videolink
Ein TV Tuner habe ich und dieses Ding geht auch ohne TV Tuner.Ist dann bloss ein anderer Kasten.Man muss bei der Bestellung immer angeben ob man TV hat oder nicht.
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich mag den E65 / E66 nicht....ABER Raffael@735i eBay, mobile und Co 30 25.11.2010 18:51
Die Ära E65/E66 ist zu Ende hitchhiker18 BMW 7er, Modell E65/E66 17 27.07.2008 11:46
Welcher E65/E66 ist zu empfehlen? Tottie BMW 7er, Modell E65/E66 11 06.11.2007 20:24
e38 im vergleich zum e65/e66 erfahrungswerte ToM-Immobilien BMW 7er, Modell E65/E66 20 07.03.2006 08:07
Suche dringend E65/E66 VOLL zum Leasen MarioM BMW 7er, Modell E65/E66 18 09.11.2004 11:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group