Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2010, 07:25   #11
Bering
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Rullstorf Ot.Boltersen
Fahrzeug: E65-750i (03.06) Golf 6 ( 07.09 )
Standard

war die Aussage meines Freundlichen ! Hat sich eigentlich ganz plausibel angehört . Er sagte defekte " weil schon verbaut " kein Problem , aber nachrüsten geht nicht !

Gruß
Heiko
Bering ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 07:31   #12
andreas4
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas4
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wärmebildkamera ? Wikipedia

Also, Infrarot - ist, sagen wir International
Wärmebild - ehe Deutsch

Mir fällt noch ein Ausdruck dazu: Nachtsicht Kamera
Sorry, aber das ist Quatsch.
Infrarot bezeichnet einen Wellenlängenbereich elektromagnetischer Strahlung. Das hat nichts mit international zu tun.
andreas4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 07:38   #13
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wärmebildkamera ? Wikipedia

Also, Infrarot - ist, sagen wir International
Wärmebild - ehe Deutsch

Mir fällt noch ein Ausdruck dazu: Nachtsicht Kamera
Dann Wikipedia mal genau lesen:

"Die von Infrarotkameras genutzte Strahlung liegt im Wellenlängenbereich von 0,7 bis 1000 µm. Wärmebildkameras nutzen allerdings aufgrund der typischen Emissionswellenlängen in der Nähe der Umgebungstemperatur (Wiensches Verschiebungsgesetz) den Spektralbereich von 3,5 bis 14 µm (mittleres Infrarot, kurz MIR)."

Leistungsfähige Wärmebildgeräte werden mit einer Kühltechnik verwednet, die die Konstruktion aufwendig und teuer macht.
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 08:03   #14
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von andreas4 Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist Quatsch.
Infrarot bezeichnet einen Wellenlängenbereich elektromagnetischer Strahlung. Das hat nichts mit international zu tun.
Ich bin mir sicher wenn du nach England, Frankreich, oder sonst irgendwo gehst wo kein Deutsch gesprochen wird, und sagst Wärmebildkamera - dann verstehen dich alle??
Oder du sagst Infrarotkamera - ich denke dann werden alle wissen was gemeint ist!

Nur am Rande - ich bin Experte für FTIR-Spektroskopie - über IR sachen unterhalte ich mich ins detail lieber mit anderen Experten...
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 08:10   #15
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Infrarotkameras

Wie funktioniert eine Infrarotkamera?
Erkennung der Infrarotstrahlung

Eine Infrarotkamera kann keine Temperaturen erkennen; sie zeichnet lediglich die Intensität der Strahlung im Infrarotbereich auf. Diese Strahlung ist für das menschliche Auge unsichtbar.

Die Infrarotkamera wandelt Infrarotstrahlung in ein sichtbares Bild um. Die Bilder werden in Form von Grauwerten oder mit verschiedener Farbpaletten dargestellt, um die Auswertung zu vereinfachen. Das menschliche Auge kann zwar Strahlung im elektromagnetischen Spektrum zwischen 0,4 und 0,7 µm wahrnehmen, doch der Wellenlängenbereich der Infrarotstrahlung reicht von 0,9 bis 14 µm. Kameras, die für Gebäudeuntersuchungen eingesetzt werden, arbeiten in einem Bereich zwischen 8 und 14 µm.

Zwischen der elektromagnetischen Strahlung und der Temperatur besteht ein Zusammenhang. Dieser Zusammenhang wird durch das Stefan-Boltzmann-Gesetz wiedergegeben:



W = σ · T4



W = Intensität der Strahlung

σ = Stefan-Boltzmann-Konstante = 5,67 · 10-8 W/(m²·K)

T = gemessene Temperatur in Kelvin



Mithilfe dieser Formel kann die Kamera nicht nur die Strahlung an einer Oberfläche erkennen, sondern auch die Temperatur einer Oberfläche berechnen.



Eine Infrarotkamera wandelt Infrarotstrahlung in ein sichtbares Bild um. Wärme, die von einer Infrarotkamera erfasst wird, lässt sich sehr präzise quantifizieren oder messen. Somit werden Wärmemuster überwacht und das Ausmaß thermischer Probleme ducrh die Infrarotkamera erkannt und bewertet. Bei den meisten Infrarotkameras werden thermische Detektoren (Mikrobolometer) eingesetzt. Die Strahlung wärmt jede Detektorzelle auf und erfasst so die Temperaturänderung. Um die Auswertung der aufgenommenen Infrarotbilder zu vereinfachen, kann zusammen mit dem Infrarotbild ein Digitalbild angezeigt werden. Anhand dieses Bildes kann der Anwender genau erkennen, wo das Infrarotbild aufgenommen wurde und was darauf abgebildet ist.
Innovationen in der Infrarottechnologie

Die neuesten Innovationen, insbesondere die Detektortechnologie, die Integration der visuellen Bildgebung, automatische Funktionen sowie die Entwicklung von Software zur Analyse und Auswertung der Infrarotbilddaten, ermöglichen preisgünstigere Lösungen als je zuvor.
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 08:21   #16
ed_hardy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ed_hardy
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

...wir weichem vom Thema ab-fachsimpelt doch bitte per u2u
__________________
Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Früher hat man nützliche Tipps von der Oma bekommen, heute machts Google
ed_hardy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 08:25   #17
tanjad
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tanjad
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: BMW E65 730i BJ (6.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von ed_hardy Beitrag anzeigen
...wir weichem vom Thema ab-fachsimpelt doch bitte per u2u
Das wollte ich auch sagen. Leute danke natürlich für eure Beträge, aber kann mir jemand sagen ob eine nachrüstung einer gebrauchten Kamera nun geht oder nicht
DANKE
tanjad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 08:29   #18
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

DAs Thema wurde auch hier schon mal besprochen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/night...en-113976.html
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 10:58   #19
DKVT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
Standard

Night Vision kann man nachrüsten, genau wie ACC beim Facelift obwohl es keinen offiziellen Nachrüstsatz gibt.

Kauf die Teile, bau es ein und such dir jmd. der es codiert. BMW kann es in diesem Falle dann nicht, weil es keinen offiziellen Maßnahmenplan dafür gibt.
DKVT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 13:00   #20
tanjad
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tanjad
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: BMW E65 730i BJ (6.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von DKVT Beitrag anzeigen
Night Vision kann man nachrüsten, genau wie ACC beim Facelift obwohl es keinen offiziellen Nachrüstsatz gibt.

Kauf die Teile, bau es ein und such dir jmd. der es codiert. BMW kann es in diesem Falle dann nicht, weil es keinen offiziellen Maßnahmenplan dafür gibt.

Das war eine gute aussage, ich weiss das mit der Kamera normalerweise eine cd dabei ist zum codieren, kennst du jemanden der im Stande wäre sowas zu codieren
tanjad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Night Vision Kamera BullPit BMW 7er, Modell E32 2 23.11.2011 12:34
Elektrik: Night Vision Control nachrüsten TomS BMW 7er, Modell E65/E66 17 05.05.2009 14:20
Night Vision Kamera BullPit BMW 7er, Modell E38 0 01.10.2008 09:49
Innenraum: Night Vision wolfgang BMW 7er, Modell E65/E66 3 07.04.2007 00:03
Night Vision blauspani BMW 7er, Modell E65/E66 18 09.12.2005 15:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group