Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2009, 13:06   #11
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hallo zusammen !
Es ist fast richtig was geschrieben wurde: die €+ erlischt bei Umbauten, die nicht vom Fahrzeughersteller freigegeben sind. So steht es in meinem Garantieheftchen.

Ich habe meinen Wagen 2004 nach zwei "Probefahrtmonaten" auf Gas umrüsten lassen. Auch ich habe erstmal beobachtet wie er so läuft, ob sich Fehler zeigen. Meinem Freundlichen war der Umbau auch bekannt. Dennoch wurden alle Mängel, die €+ relevant waren, auch über diese anstandslos abgewickelt. Soweit mir bekannt ist, ohne deren Wissen vom Umbau.
Wenn dein Wagen allerdings einen Motorschaden während der €+-Zeit erleiden sollte, wird der Freundliche den Umbau €+ natürlich mitteilen müssen, wenn der Verdacht naheliegt, dass der Gasbetrieb damit zu tun hat. Bei einer defekten Lüftung oder einem defekten Tempomaten (Fälle bei mir) hat er das wohl nicht gemacht.
Mein Freundlicher sagte damals, das wäre so gelebte Praxis. Ansonsten würde ja schon eine werksfremde Tieferlegung oder Dritthersteller-Alufelgen die €+ zum Erlöschen bringen.

Dennoch, um Ärger zu vermeiden, ist der Weg den auch HNahid gegangen ist der sicherste.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 15:04   #12
HNahid
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von HNahid
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Sankt Gallen
Fahrzeug: E765-745i 04.04
Standard

Ich freue mich über die grosszügige Handhabe Deines BMW-Dealers, aber wie Du selber sagst, liegt es in seinem Ermessen, ob er den Umbau der Euro + meldet oder nicht.
Wenn er gut verdienen möchte, wird er den Kunden zur Kasse bitten.
Bei Euro + erhält er bei gleicher Leistung weniger Geld......
HNahid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 17:58   #13
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

So! natürlich hat mir das ganze keine Ruhe gegeben und wollte mich auch nicht damit abfinden erst in 1Jahre meine Gasanlage einbauen zu lassen.
Habe schließlich Kontakt mit meinem Händler und der Euro+ aufgenommen und habe mir was schriftliches ausstellen lassen. (siehe Anhang)

Also, Fakt ist! Selbst nach dem Einbau einer Gasanlage bleibt die Euro+ bestehen! Es sei denn, der Schaden am Fahrzeug ist durch die Gasanlage verursacht worden. Für diese Schäden haftet dann die Euro+ natürlich nicht!
Alle anderen Ereignisse bezahlt die Euro+ weiterhin!

Wer auf Nummer sicher gehen will kann sich zusätzlich den Motor nach dem Gasumbau versichern lassen z.B über die Europe assistance ! (kostet nicht die Welt)

jetzt steht dem Gasumbau nichts mehr im Weg ;-)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Euro+.jpg (60,6 KB, 79x aufgerufen)
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 18:56   #14
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

edit:

Zitat:
Zitat von fantomas1703 Beitrag anzeigen
Wer auf Nummer sicher gehen will kann sich zusätzlich den Motor nach dem Gasumbau versichern lassen z.B über die Europe assistance ! (kostet nicht die Welt)
Basic:
Baugruppe Versicherte Bauteile
Motor: Motorblock, Kolben, Kolbenringe und Zylinder
(Zylinderlaufbuchsen), Zylinderkopf, Nockenwelle,
Kipphebel, Ein- und Auslassventile, Stößel

Komfort:
Baugruppe Versicherte Bauteile
Motor: Motorblock, Kolben, Kolbenringe und Zylinder
(Zylinderlaufbuchsen), Kurbelwelle, Pleuel, Zylinderkopf,
Nockenwelle, Kipphebel, Ein- und Auslassventile,
Stößel,Abgasanlage usw.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 080530_Prämien und Zuschläge1.jpg (72,4 KB, 55x aufgerufen)

Geändert von fantomas1703 (31.03.2010 um 21:24 Uhr).
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Prins Gasanlage - was kann man da abbauen, und wie? memyselfundich BMW 7er, Modell E38 8 17.04.2009 11:13
Gasanlage?Welche und woher? mlkicki BMW 7er, Modell E38 68 26.10.2008 11:46
Probleme mit Gasanlage und den Lambdasonden zombie666 BMW 7er, Modell E38 13 21.06.2008 22:17
Gasanlage wie teuer? und wo? Butch98 BMW 7er, Modell E32 32 24.05.2008 12:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group