Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2009, 10:14   #11
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Also was man hier jedesmal liest, kann man beruhigt sagen, dass B*M*W von seinen Fahrzeugen gar keine Ahnung hat. Und dass bei vielen diese gleiche Probleme auftauchen wie Probleme beim Kaltstart oder unruhige Laufe ist schon unangenehm. Hatte vor meinem 7er einen Audi A6 2.5tdi, 2 Jahre lang ohne Probleme. Musste nur Verschleißteile tauschen und Kraftstoff nachfüllen. Sonst nichts, keine weiteren und unsinnigen Ausgaben. Hab den 7er seit nicht mal einem Jahr, und schon mehr als 3000 Flocken in die Wektstatt gesteckt. Und ob sich etwas gebessert hat, im Gegenteil. Deshalb werde ich mir beim Kauf des F01 sehr viel Zeit nehmen!!!
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 09:04   #12
MichiMan
Der mit dem Austauschmoto
 
Benutzerbild von MichiMan
 
Registriert seit: 27.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-745iA (03.04)
Standard Update

Mein Freundlicher hat mich eben angerufen und ich bekomme einen neuen Motor es sind wohl die Zylinder ausgewaschen (80000KM) und die Kolben fangen an zu kippen.

Daher kommen wohl die Symtome wie Schlechter Kaltlauf usw...

Wie schön das es die EuroPlus gibt...

Werde nacher mal Fotos machen von dem zerlegten Motor.. und euch diese mal zur verfügung stellen
MichiMan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 09:10   #13
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Danke, die Fotos werden hier einigen helfen.
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 14:44   #14
MichiMan
Der mit dem Austauschmoto
 
Benutzerbild von MichiMan
 
Registriert seit: 27.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-745iA (03.04)
Standard Update 2

Hallo Liebe Gemeinde,
also eben beim Freundlichen gewesen zuallerst muss ich sagen das ich wohl einen absolut Kompetenten Werkstattleiter erwischt habe !!!!! So ein Service kenne ich nicht von einer Niederlassung..

Ich konnte mir nun den Motor anschauen wie er so ohne Auto ausieht (Bilder folgen noch).
Der Block zeigt ganz klare laufspuren und das bei 80.000 KM sind klar zu erkennen. Angeblich liegt es an der schlechten Beschichtung der Zylinder da ja aus Alu. Der Effekt ist laut Meister der Motor läuft unrund schlechter Gas annahme usw.. Die Kolben hatten schon vertikalspiel welches auch die Geräusche verursacht haben, folge wäre demnächst Kapitaler Motorschaden !!! Desweitern ist auch an dem Zylinderkopf klare Abnutzungs Erscheinungen zu sehen. Die Dichtung welche für den Wasserverlust verantwortlich war liegt genau hinter der Wasserpumpe man konnte deutlich sehen wie sich das Material der Dichtung in das Rohr verformt hat um diese zu wechseln muss der ganze Motor raus und der Zylinderkopf für einen 50 cent Artikel.
Zu den ausfällen der Fahrregelsystemen sagte er das in dem zuge nun die Lichtmaschine mit getausch wird da diese ab und an.. über/unterspannung Produziert.
Na ich bin dann mal gespannt ende nächster Woche bekomme ich meinen Dicken wieder und darf ihn neu Einfahren.. Da ja komplett Neuer Motor verbaut wird.

PS: ach ja Rechtschreibfehler könnt ihr behalten
MichiMan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 14:52   #15
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Danke für den Bericht. Da dein Werkstattleiter so kompettent ist, fragt den mal, wie oft so etwas kommt. Ich bin mir sicher, dass es bei einem E65 mit 80tkm nicht der fall sein darf, aber frag trotzdem, wie oft er schon solche Ergebnisse gesehen hat. Wenn öfters mal, dann bei welcher Laufleistung?

Danke
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 14:56   #16
MichiMan
Der mit dem Austauschmoto
 
Benutzerbild von MichiMan
 
Registriert seit: 27.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-745iA (03.04)
Standard

ganz Ehrlich ...

Ich habe Ihn natürlich gefragt und Er schaut ein wenig naja schlecht zu kommentieren der Blick komisch und äusserte sich nicht dazu.

Was das nun alles zu bedeuten hatte kann ich natürlich nicht sagen, kann natürlich auch verstehen das er mir diese Frage nicht beantworten wollte.
MichiMan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 15:49   #17
Tiefflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tiefflieger
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
Standard

Eigentlich ein großer Jammer, der da berichtet wird und VÖLLIG UNZUMUTBAR in dieser Preisklasse. Ein roter Faden in diesem Forum ist auch, dass die Vertragswerkstätten ebenso überfordert sind wie die Wiener Werksniederlassung. Das Nichterkennen(wollen) von Mängeln in der Garantiezeit ist ebenso ein Aspekt wie die Nichtbehebbarkeit.

Zur Übersicht, was mein FL in 2 Jahren produziert hat.

F01 somit in WEITER FERNE.
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Defektübersicht BMW 730d.doc (64,5 KB, 50x aufgerufen)
Tiefflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 16:43   #18
BlackBMW
Der Professor
 
Benutzerbild von BlackBMW
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
Standard

Also nachdem das mit den Elektronikausfällen immer krasser geworden ist war meine Kiste nun beim Freundlichen in Warschau. 2 Tage gesucht und letztendlich eine ganze Liste gefunden was ich dann doch in naher Zukunft mal machen lassen sollte

Mein Elektronikproblem haben die nun angeblich (werds erst die nächsten Tage berichten können, ob nun alles ohne Ausfälle geht) auch behoben. Erster Anruf vom Freundlichen - Lichtmaschine hinüber. Naja ich kenn hier eine Firma recht gut der die Limas für BMW wieder aufarbeitet. Ich also zum Freundlichen - meine Lima untern Arm und hin zur Lima Firma. Und siehe da, die Lima ist in Ordnung. Aber der Lima Regler ist defekt. Da war die Freude gross. Bei mir und beim Freundlichen. Jetzt musste er mir doch nur einen LimaRegler verkaufen und nicht die ganze Lima .

Heute mein Fahrzeug abgeholt und bisher läuft alles prima-lima

Hoffe es bleibt so.

Viele Grüsse (z.Zt. wieder aus frosty Warschau)
Christian
__________________
Am Anfang war der Propeller
BlackBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 07:57   #19
MichiMan
Der mit dem Austauschmoto
 
Benutzerbild von MichiMan
 
Registriert seit: 27.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-745iA (03.04)
Standard Bilder

Hier nun wie versprochen die Bilder.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ohne Motor E65.JPG (82,6 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg Block 745i.JPG (75,4 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg Laufspuren Zylinderkopf 745.JPG (71,9 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wasserpumpen Gehauese O-Ring defekt.JPG (64,6 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zylinder.JPG (71,9 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zylinderkopf 745.JPG (71,3 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zylinderkop 745 oben.JPG (73,6 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kleinteile 745.JPG (73,4 KB, 39x aufgerufen)
MichiMan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 08:13   #20
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

@MichiMan
Da jetzt der Motor fein zerlegt wurde könnte man ihn auch hervorragend polieren lassen.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Knacken/Schlagen bei Kaltstart christian 72 BMW 7er, Modell E32 3 01.08.2010 11:45
Motorraum: Bei Kaltstart-Motor läuft unrund fiskeboller BMW 7er, Modell E38 18 18.06.2009 09:19
Motorraum: Bei Kaltstart schlechter Öldruck Tremblincox BMW 7er, Modell E32 7 29.12.2008 22:15
Motorraum: Geräusch bei Kaltstart zweifler BMW 7er, Modell E32 17 28.12.2004 00:51
E38 Ölrauch bei Kaltstart ulhem BMW 7er, Modell E38 7 10.02.2004 18:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group