Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2005, 17:45   #11
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Motortauscherei...

Hallo alle miteinander,

hier wird aber einiges sehr vereinfacht.
Zu 1)
Welches Ölfiltergehäuse willst Du denn am E32 - Block fahren?? Das hängende vom E23?? Viel Spaß! Geht so ohne weiteres nicht...
Zu 2)
Die Motorhalter passen auch nicht!!Müssen angefertigt werden..Nicht ganz einfach!
Zu 3)
Grundsätzlich paßt der Kopf vom Turbo auf den Sauger -- aber hier ändert sich tatsächlich geringfügig die Verdichtung -- allerdings werden die größten Unterschiede tatsächlich über den Kolben geholt, das ist definitiv richtig!
Zu 4)
Ob Kolben aus Motor 1 in Motor 2 passen entscheidet immer der Innentaster!!! Der verrät Dir, ob es geht oder nicht. Sollte es alles maßhaltig sein, kann man es machen, sicher..
Die Bohrungen sind in der Regel auch gleich geblieben.
Bei den späten 3,5 Liter der E23/24/28 Reihen sind Blöcke mit Bohrung 92 mm verbaut, genau wie bei den E32 Motoren. In der Regel haben die älteren Motoren Mahle Kolben verbaut und die E32 M30 Exponate allerdings Nural Kolben. Beide sind aber kompartibel, da sich Pleuelaugen nicht geändert haben. Du wirst nur feststellen, daß die Kolbenringe der älteren Modelle breiter sind (zumeist 1. 1,75-2 2. 2,5-3mm und 3. 3,5-4mm) Die späteren haben zum Teil erheblich schmalere Ringe. Also aufgepaßt! Ringe immer zum Kolben bestellen!!
Hier hast Du meist ein Einbauspiel von 3-4 Hundertstel.Sprich 91,96-97. Wenn die Kolben dieses Maß nicht drastisch unterlaufen, kann man hier sicher tauschen..
!!!!!!!!Ich würde aber den Unterbau des Turbo nehmen, da Du dann wieder eine Kolbenkühlung hast, die die Sauger nämlich alle nicht besitzen....!!!!!


So, genug Input verteilt!

Viele Grüße

Michael k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2005, 22:59   #12
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

hätte nicht gedacht daß hier einer so ähnliche Basteleien macht wie ich damals mit meinem E23

Ich hatte in den 80er E23 einen Motor vom 1989er 535i eingebaut.

die Motorhalterung habe ich mit zwei großen dicken Eisenplatten überbrückt (tüv abgenommen). Es mußte dann nur der rechte Motorhalter ein bißchen mit der Rundfeile ausgefeilt werden. Der LMM hat dank des Gummibalgs noch ganz gut gepaßt.

Der Ölkreislauf ist anders. Entweder den neuen Filter verwenden, oder wie ich den Ablaufkanal im Block dauerhaft verschließen und ein Zwischenblech anfertigen. So konnte ich den alten hängenden Filter verwenden.
Kuck dir das ganz genau an, sonst haste keinen Öldruck!

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 00:03   #13
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Diese Basteleien kenne ich auch zur Genüge! Auf den ersten Blick sieht alles gleich aus, ist man am Schrauben rennt man von einer Falle in die Nächste... Aber wenn man Zeit und Lust hat..
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 19:14   #14
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von bagwa
Diese Basteleien kenne ich auch zur Genüge! Auf den ersten Blick sieht alles gleich aus, ist man am Schrauben rennt man von einer Falle in die Nächste... Aber wenn man Zeit und Lust hat..
Hihi, das hast du schön gesagt.
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorumbau von E39 in E38 dasNordlicht BMW 7er, Modell E38 7 21.10.2005 18:51
Motorraum: Motorumbau beim V12 / Bilder siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 18 10.04.2005 20:24
Motorraum: Probleme nach Motorumbau V12 siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 6 08.04.2005 22:28
Motorumbau: V12 in E34 ??? a2fahrer Suche... 1 30.01.2005 12:14
Motorumbau!? E32BASTI BMW 7er, Modell E32 0 09.10.2003 21:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group