Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2015, 13:49   #11
550er
Hecksaugschalter
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort:
Fahrzeug: 550iT
Standard

Evtl. irgendwelche Nachrüstungen die direkt an der Batterie angeschlossen sind und den Ruhestorm verursachen??

z.B. eine Alarmanlage oder ähnliches??
550er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 13:53   #12
presswurst
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von wuzhanamal Beitrag anzeigen
in meinem wagen steckt jetzt keine einzige sicherung mehr und das multimeter zeigt mirn wert von 0,17A an
Wo hast Du gemessen, vor oder nach dem Powermodul?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 13:55   #13
550er
Hecksaugschalter
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort:
Fahrzeug: 550iT
Standard

Mir fällt auch gerade ein, dass ich mal was von einem defektem Türmodul, was ebenfall eine Ruhestomverletzung hervorgerufen hat, gelesen habe. Evtl. mal in die Richtung recherchieren, somal ja auch ein Fehler in der Richtung abgelegt ist.
550er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 14:34   #14
wuzhanamal
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

nach einiger zeit als ich fluchend im anderen auto radio gehört und nochmals auf multimeter geschaut -> 0.00A

hab gedacht mir tritt en pferd und hab jetze eine sicherung nach der anderen rein und immer wieder aufs multimeter geschaut.
Manchmal sprang die Amper anzeige auf über 1A (wachte scheinbar auf) ging dann aber nach ca. 1 Minute wieder auf 0.05-0.00A.
Habe jetzt die Sicherung rein gesteckt von der hinteren rechten Tür (wo auch der dauerhafte physikalischer can-low fehler besteht, laut Fehlerspeicher), jetzt ist er scheinbar komplett erwacht.
Ich warte jetzt noch mal ~1 Stunde und schaue was das ampermeter zeigt.

Habe das Multimeter zwischen Karosserieminuspol und Batterieminuspol angeschlossen.

Extrageräte habe ich nicht verbaut, ich denke der Vorbesitzer auch nicht (war eine Parfurmerie)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 17:54   #15
wuzhanamal
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ruhestrom ist in Ordnung -> 20mA

So schläft der Wagen ein:

~0-2 Minuten ~7A
~2-18 Minuten 0,33A
~18-19 Minuten ~7A
~19-50 Minuten 0,20A
~50-XX Minuten 20mA

Was mich nur wundert, habe zuvor eine frisch geladene Batterie in den Wagen gesteckt, Zündung 1 für 1 Minute angehabt, schon kam die Meldung "Batterie Nachladen"

Kann mir einer das erklären?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 18:28   #16
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die Spannungsswelle, ab der die Meldung "Batterie nachladen" kommt, ist variabel.
Sie ist bei einer ganz neuen und neu registrierten Batterie so um die 11,85 bis 11,9 V. Sobald das Batteriemanagement eine schwächelnde Batterie erkennt, wird die Spannungsschwelle auf z.Bsp. 12,22 V oder höher angehoben.
Somit ist auch bei geschwächter Batterie sichergestellt, daß diese den Motor noch starten kann.

Da der E65 bei Zündung Ein inkl. Radio u.s.w. bereits ca. 33 A aus der Batterie zieht, geht eine vollgeladene, jedoch geschwächte Batterie bei der Belastung recht schnell unter eine Spannungsschwelle von meinetwegen 12,22 V und es erscheint die o.g. Meldung.

Zwangsweises Absenken der Spannungsschwelle duch neues "Batterietausch registrieren" würde die Situation mittelfristig verschlechtern.
Zum einen würde das Batteriemanagement eine geschwächte Batterie recht schnell erkennen und die Spannungsschwelle wieder hochsetzten,
zum anderen aber würde bis dahin zuviel Ladung in eine geschwächte Batterie mit vielleicht nur noch 50 % der Nennkapazität gedrückt.
Diese Überladung würde einer geschwächten Batterie den Garaus machen.


Als Versuchsaufbau kannst Du ja mal folgendes probieren:
Stelle eine zweite Batterie gleicher Sorte in den Kofferraum uns schließe diese mittels Starthilfekabeln an Deiner eingebauten Batterie an. Führe nicht "Batterietausch registrieren" durch.

Die Elektronik wird auch eine wieder erstarkte Batterie erkennen, die Spannungsschwelle tiefer setzen und nach wenigen hundert Kilometern wird die o.g. Meldung nicht mehr erscheinen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (16.03.2015 um 18:35 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 19:29   #17
wuzhanamal
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für die Antwort, was mich aber etwas wundert:

Beim Mex kommt die Batterie Nachladen Meldung erst bei 11,6V (E65 750i LCI mit AGM Batterie)

PS.: Ich hatte heute im Forum mal schnell was überflogen und dabei einen Beitrag gesehen, in dem hat ein User (ich glaube Presswurst) auch über eine zu schnelle Meldung geklagt. Nachdem er einen Batteriepulser verbaut hat, war diese Meldung für ihn geschichte.

Ich probiere es erstmal damit, weil eine neue 110Ah von Bosch ist mir etwas zuteuer um die nur mal dran zu klemmen ^^
PPS.: Meine Batterie ist erst ein halbes Jahr verbaut, somit müsste sie noch im guten bis sehr guten Zustand sein (denke ich). Nachdem ich sie eine Nacht nach dem Laden stehen lassen hab, hatte sie immer noch über 13V.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 20:44   #18
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Leider ist mir nicht genau bekannt, in welchen Stufen und in welchem Spannungsbereich und ob gar vom Batterietyp abhängig die Meldungschwelle vom Batteriemanagement variiert wird.

Es ist bekannt, daß der Novitec Megapulse die Sufatierung von geschwächten Batterien teilweise auflösen kann.
Eine Batterie mit teilweise schon porösem Gitter kann ein Pulser aber auch ganz zerstören.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie nach 1 Jahr defekt, neue Batterie wieder anmelden? luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 14 25.01.2014 12:19
Nach Lima Tausch Batterie defekt? BlackSheep BMW 7er, Modell E65/E66 5 12.11.2013 22:56
Wiederinbetriebnahme nach 6 Monaten inside_r BMW 7er, Modell E38 2 03.06.2011 11:50
Abschied nach 7 Monaten 730d W-ES BMW 7er, Modell E65/E66 6 26.04.2010 22:08
Elektrik: E65 Verschrotten nach Batterie defekt Waidir42 BMW 7er, Modell E65/E66 56 12.02.2010 10:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group