Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Treffen-Menü
 Veranstaltungen '08
 Treffen-Berichte
Nächste Treffen
Mömbris: 151. Treffen der 7er
 BMW Freunde Südhessen
 am 7.7.2024 im
 Gasthaus am Berg in
 Mömbris am 07.07.2024Danstedt (51.9/10.8833)Wernigerode: 70. BMW 7er Stammtisch
 Halle-Leipzig im Harz am 14.07.2024Bad Gandersheim OT Gehrenrode: 143. Hildesheimer
 Stammtisch am 20.07.2024Schwanstetten: 197. Stammtisch der
 7er Freunde
 Nordbayern/Franken am
 21.7. in der
 Bürgerstube am 21.07.2024
Treffen im Überblick
große Treffenkarte

 
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Stammtische


Treffen-Details: 52. Stammtisch der 7er-Freunde Franken, Oktober 2011 im Peppers
wann: 09.10.2011 11:00
wo: Restaurant Peppers
Adresse: Fürther Straße 64, D-90587 Veitsbronn
weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread
 
Anmeldungen: 14 (18 Personen) 
Zum ersten Beitrag nach dem Treffen

 
Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2011, 00:04   #151
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Zitat:
Zitat von check Beitrag anzeigen
Also Kevin,
das halte ich für eine weniger gute Idee - woher hast Du diese landläufige Meinung??
Grüße Klaus
Im Prinzip hast du es gerade eben selber gesagt, wo ich diese Meinung her habe

Und zum Thema Ladegerät:
wie schon oben gesagt, mir genügt eigentlich ein ganz simples Ladegerät welches mir die Batterie voll läd.
Sobald die Ladeschlussspannung erreicht ist, geht eh nix mehr in die Batterie rein und wie ich dem Theo bereits am Stammtisch gesagt habe, lasse ich meine Batterien nie ein paar Tage am Stück an der Strippe hängen.
Ich schaue jeden Tag einmal oder mehrmals nach dem Ladezustand - je nach dem und so geht das auch ohne teures Geld für Microcontroller gesteuerte Ladegeräte auszugeben

Gruß
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 00:44   #152
rubin
Erfahrenes Mitglied

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Um die Kapazität wieder zu steigern muss Sie erstmal entladen und geladen werden.Durch das Nachfüllen hast du ja jetzt mehr Fläche für die Ablagerung zur Verfügung, weil der Wasserstand dabei steigt.... Mit der Anzahl der Zellen wird die Spannung bestimmt; mit der Fläche die Ah und diese ist nie größer als die kleinste Fläche pro Zelle.
__________________

Geändert von rubin (12.10.2011 um 02:35 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 03:05   #153
Geius
Erfahrenes Mitglied

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Guten Morgen Allseits,


unser Stammtisch-Thread ist batterieseits sehr hilf- und lehrreich. Danke und


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 22:46   #154
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Zitat:
Zitat von Geius Beitrag anzeigen
Guten Morgen Allseits,


unser Stammtisch-Thread ist batterieseits sehr hilf- und lehrreich. Danke und


Viele herzliche Grüße


Günter
Nabend Günter,

Ich hatte schon überlegt, ob wir nicht einen der Mod's bitten sollten, die Überschrift dieses Freds zu ändern in "Batterie und Ladegeräte Fred und ein Stammtisch ist auch dabei"

Gruß
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 22:56   #155
wolfgang
Jedem das Seine

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

wird zeit das Theo den neuen Stammifred eröffnet,dann gehts da munter weiter und grade vorm Winter ist das Batteriethema umso intressanter.

Geändert von wolfgang (13.10.2011 um 00:49 Uhr). Grund: ein "e" war zuviel
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 12:07   #156
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Also Stammiler, das sieht in Baiersdorf nicht so rosig aus.

Die haben an Sonntagen leider nur bis 14:00 Uhr offen. Am 6.11. haben sie schon eine Veranstaltung. Am 13.11 wäre da Sankt-Martins-Gans-Essen, zu dem wir schon unsere ca. 15 Plätze reservieren könnten. Am 20.11. haben s'e noch keine Veranstaltung.
Aber wie gesagt, jeweils nur bis 14:00 Uhr plus.

In Birnbaum gehts sonntags ja auch nur bis 14:00 plus 2 Stunden.

Was meint ihr dazu?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (18.10.2011 um 22:28 Uhr). Grund: 6.11.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 22:12   #157
Paddy@728i
Jetzt wieder mit Katze

Organisator
angemeldet: 2 Personen
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99, Jaguar XJ Super V8 04.04
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Was meint ihr dazu?
Wenn 14 Uhr in Baiersdorf wirklich Sperrstunde bedeutet, dann wäre das in meinen Augen ein wenig arg kurz. Ausgehend von 14 Uhr plus zwei Stunden in Birnbaum klängen da eher interessant, denn 16 Uhr wäre schon eine etwas vernünftigere Zeit, meiner bescheidenen Ansicht nach.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 09:42   #158
Omicron_Delta
(zu)erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau; Anhänger Selbstbau mit Junkers 1HK65 Fimag 7,5kvA Aggregat; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

ja klingt uch so, 16 uhr ist eher ziviel und da es ja jetzt immer schneller wieder dunkel wird finde ich auch dass 16 uhr angemessen ist. (sonst denkt man immer dass shcon alles zu spät ist wnen man in der dämmerung heimfährt)
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 10:15   #159
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

wie 14:00 ist dicht? das stimmt so nicht !
Theo mit wem hast du da gesprochen?
Wie gesagt ich kenn den Wirt sehr gut, lasst mich mal mit ihm reden...
Damals meinte er nämlich, sag mir ungefähr wie viele kommen und ihr könnt bleiben solange ihr wollt...

Das Sankt-Martins-Gans-Essen kann ich nur empfehlen!
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 13:32   #160
Gladiolen
Freund von Klassikern

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Wenn es zumindest bis 16 Uhr in Baiersdorf ginge, fände ich es für die Jahreszeit auch ausreichend. Dann müssen wir halt alle mal pünktlich da sein. Wobei ich mich beim Thema Sonntags-Pünktlichkeit nicht ausnehmen will

Das Gansessen am 13.11.11 würde terminlich bei mir gut passen.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
46. Stammtisch der 7er-Freunde Franken April 2011 Swordy Stammtische 245 04.05.2011 17:09
45. Stammtisch der 7er-Freunde Franken März 2011 am Brombachsee RM60 Stammtische 240 25.03.2011 15:23
44. Stammtisch der 7er Freunde Franken, im Februar 2011 in Nürnberg Thom-728i Stammtische 306 28.02.2011 22:16
40. Stammtisch der 7er-Freunde Franken, Oktober 2010 in Veitsbronn Paddy@728i Stammtische 169 14.10.2010 18:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group