Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2010, 17:44   #121
TrueSale
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bin schon erstaunt, wie so mancher Hinterradantriebler hier anzeigt, dass er keine Winter-Probleme hat.

Ich halte mich definitiv nicht für einen besonders guten Autofahrer, aber zumindest mit einer gewissen Erfahrung, bei 27 Jahren on the road mit den letzten 10 Jahren von rd. TKM 60 p.a.

Sachstand heute morgen: 45 cm Neuschnee, keine schneeräumer in Sicht. Steile Ausfahrt aus der Siedlung, gestern abend Eisbildung, darüber dann heute nacht der neuschnee. totales chaos, die autos mit heckantrieb mussten aufgeben, konnten nicht zur Arbeit. mit frontantrieb haben die meisten es geschafft. mit Allrad habe ich mich trotz völlig abgelutschter Winterreifen relativ locker hochgewühlt. No Problemo.

Da ich diesen thread noch in gedanken hatte, hatte ich mir so vorgestellt wie man da mit dem heck-F01 hoch kommen will.

Dann an den Ampeln ein ähnliches Bild. Tiefer Schnee, darunter vereist. Die Hecktriebler haben sich schwer getan, überhaupt vom Fleck weg zu kommen.

Ich hatte ja letzten Winter nen Heck-F01 4 wochen als Leihwagen. Ich fand es eine Katastrophe.

Aber vielleicht bin ich ja doch "ungeeignet" betreffend meines fahrerischen Könnens. Trotz deaktivierung DSC etc.

Na ja, vor Erkenntnis kann man sich bekanntlich nicht schützen...nicht mal ich selbst
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 18:16   #122
AlexBln
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexBln
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
Standard

Zitat:
Zitat von TrueSale Beitrag anzeigen
Da ich diesen thread noch in gedanken hatte, hatte ich mir so vorgestellt wie man da mit dem heck-F01 hoch kommen will.
Rückwärts, dann hast du quasi nen Fronttriebbler.
AlexBln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 18:27   #123
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von AlexBln Beitrag anzeigen
Rückwärts, dann hast du quasi nen Fronttriebbler.
Im fließenden Verkehr?
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 18:30   #124
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Mit der inversen Hecklenkung erfordert das bei etwas "Schamckes" doch 'a weng' Mut.
Das ist nur bei leerer Straße ohne Gegenverkehr zu empfehlen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 18:46   #125
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das ist nur bei leerer Straße ohne Gegenverkehr zu empfehlen.
Ich stelle mir das rückwärts grad noch interessanter vor:
der Vorredner schrieb ja "steile Ausfahrt aus der Siedlung". Dabei stelle ich mir vor, dass diese Ausfahrt in eine vorfahrtberichtigte Hauptstraße mündet, in die man dann unter Beachtung der StVO einbiegen muss (jedenfalls eine Verkehrssituation, die man oft findet). Das ist rückwärts bestimmt lustig
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 20:01   #126
AlexBln
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexBln
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Im fließenden Verkehr?
So fließend kann der ja nicht gewesen sein wenn da alle hecktriebler verreckt sind

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Ich stelle mir das rückwärts grad noch interessanter vor:
der Vorredner schrieb ja "steile Ausfahrt aus der Siedlung". Dabei stelle ich mir vor, dass diese Ausfahrt in eine vorfahrtberichtigte Hauptstraße mündet, in die man dann unter Beachtung der StVO einbiegen muss (jedenfalls eine Verkehrssituation, die man oft findet). Das ist rückwärts bestimmt lustig
noch nie rückwärts auf ne vorfahrtsstraße gefahren? da ich in einer großstadt wohne, kommt das öfter vor als man denkt.
AlexBln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 21:17   #127
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von TrueSale Beitrag anzeigen
Bin schon erstaunt, wie so mancher Hinterradantriebler hier anzeigt, dass er keine Winter-Probleme hat.

Ich halte mich definitiv nicht für einen besonders guten Autofahrer, aber zumindest mit einer gewissen Erfahrung, bei 27 Jahren on the road mit den letzten 10 Jahren von rd. TKM 60 p.a.

Sachstand heute morgen: 45 cm Neuschnee, keine schneeräumer in Sicht. Steile Ausfahrt aus der Siedlung, gestern abend Eisbildung, darüber dann heute nacht der neuschnee. totales chaos, die autos mit heckantrieb mussten aufgeben, konnten nicht zur Arbeit. mit frontantrieb haben die meisten es geschafft. mit Allrad habe ich mich trotz völlig abgelutschter Winterreifen relativ locker hochgewühlt. No Problemo.
.....
Niemand hat behauptet, dass man mit 2 angetriebenen Rädern auf der HA bei Schnee oder Eis wie auf Sommerstrassen fährt. Aber andererseits kommen viele dank der Electronik auch mit Hinterradantrieb recht gut zurecht.(kein Vergleich zu den BMW's von früher ohne ASC etc, die waren auf Schnee wirklich kaum fahrbar) Ich fahre auch jedes Jahr 50tkm und ich bin meistens 2 Mal im Winter in den Alpen.

Sicher hatte auch ich die letzten Tage Probleme, weil unter dem Schnee Eis lag. Aber meistens bin ich in Kurven und beim Bremsen gerutscht. Und da hätte auch kein Allrad genutzt. Zweifelsohne hätte ein solcher auf diesem Untergrund schneller beschleunigen können.

Zweifelsohne gibt es Gegenden oder Wohnlagen, in denen es ratsam ist, einen Allrad zu fahren, anderswo kommt man auch gut ohne aus.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 21:23   #128
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von AlexBln Beitrag anzeigen
So fließend kann der ja nicht gewesen sein wenn da alle hecktriebler verreckt sind
Bei uns überholt man die Hängengebliebenen.

Zitat:
Zitat von AlexBln Beitrag anzeigen
noch nie rückwärts auf ne vorfahrtsstraße gefahren? da ich in einer großstadt wohne, kommt das öfter vor als man denkt.
Es geht doch nicht darum, mal ein paar Meter rückwärts zu fahren, sondern sich quasi im normalen Verkehr einreihend, möglicherweise über "längere" Strecken rückwärts herum zu gurken. Da du dies mit dem Rückwärtsfahren hier ja schon zum zweiten Mal empfohlen hast, meine ich, dass dies situationsbedingt allenfalls mal für ein kurzes, kaum befahrenes Stück sinnvoll sein kann, aber kein Allheilmittel ist. Vielleicht im Berliner Flachland, aber nicht dort, wo es schneereich und hügelig/bergig ist. Wer grundsätzlich an jeder schneebedeckten Steigung hängen bleibt, fährt eben das falsche Auto, hat eine mangelhafte Ausrüstung (z.B. falsche Reifen, kein Gewicht im Kofferaum bei Heckantrieb usw.) oder sollte auf ein anderes Verkehrsmittel umsteigen bzw. eben das Auto an solchen Tagen mal zu Hause lassen.

Der Fehler in diesem Thread liegt halt darin, dass hier manche von ihrer Situation auf andere schließen und dann Tipps geben, die beim anderen nicht unbedingt funktionieren. Dabei sind die Bedingungen im Flachland und/oder schneearmen Gegenden nicht zu vergleichen mit Regionen, die viel Schnee haben und hügelig/bergig sind.

Insofern kann ich E38-Fan zum baldigen X6 nur beglückwünschen. Das ist bestimmt ein gutes Auto für seine Region. Würde ich in den Bergen wohnen bzw. in unmittelbarer Nähe, würde ich im Winter auch ein allradangetriebenes Auto fahren. Wobei sich das hier auch bald lohnt, wenn die Winter bei uns so schneereich bleiben und die Räumdienste gleichzeitig immer stärker abbauen. Bisher geht´s hier aber noch problemlos mit den "Heckschleudern".
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 21:44   #129
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Bei mir ist ja derzeit das DSC inklusive ABS defekt und wird frühestens morgen repariert. Also heute fühlte ich mich auf schneebedeckter Straße ohne ABS doch wohler als ich zunächst annahm. Die Kontrolle über das was das Fahrzeug macht ist einfach höher und der Bremsweg kürzer. Ein "ABS aus Knöpfchen" wäre durchaus wünschenswert und zu viel Elektronik muss nicht zwangsläufig besser sein.
Bei höherem Tempo auf nur nasser Straße ist DSC aber äußerst nützlich.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 22:43   #130
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Also heute fühlte ich mich auf schneebedeckter Straße ohne ABS doch wohler als ich zunächst annahm. Die Kontrolle über das was das Fahrzeug macht ist einfach höher und der Bremsweg kürzer. Ein "ABS aus Knöpfchen" wäre durchaus wünschenswert und zu viel Elektronik muss nicht zwangsläufig besser sein.
Danke für die Bestätigung!

Wer der Meinung ist dass die Elektronik eine große Rolle spielt, dass man nun im Winter besser zurecht kommt mit 'nem Hecktriebler als vorher, täuscht sich meiner Meinung nach gewaltig!

Ich meine: Was genau haben DTC und DSC denn mit Anfahren bei Schnee und Eis zu tun? DTC bremst einen nur unnötig ab, und DSC hat auf's Anfahren nahezu keinen Einfluss... wenn das Heck hin und her schwenkt beim Anfahren dann kann das durchaus gewollt sein bzw. ist im Winter sogar notwendig um von der Stelle zu kommen...

Ich jedenfalls freu' mich auf's Allrad-Fahrzeug! Der Komfort wird zwar unter aller Sau sein im Vergleich zum F01, aber daran gewöhne ich mich schon!
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leasingübernahme gestaltet sich schwierig Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 89 31.05.2012 23:47
Elektrik: Klimalüfter vibriert stark, bei euch auch? logo BMW 7er, Modell E32 8 08.04.2007 12:13
Regnets bei Euch auch so?? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 4 10.07.2002 16:35
Auch neu bei euch - Verbrauchsfrage ... hotrod BMW 7er, Modell E38 3 25.06.2002 11:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group