


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.12.2012, 07:14
|
#121
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
Pünktlich zum Wintereinbruch habe ich jetzt 17" Non Runflat Winterreifen drauf und der Unterschied zu 20" Runflat Sommerreifen ist schon enorm. Kein Poltern, keine Schläge bei den ganz fiesen Löchern oder tiefen Querrillen. Leiser sind sie auch. Man könnte sagen, passend zur Optik durchaus unauffällig, sie spielen sich nicht so sehr in den Vordergrund.
Ich bin im Frühjahr eine Zeitlang 17" Runflats gefahren und meine mich zu erinnern, dass auch diese polterten und hölzern wirkten. Der Komfortgewinn geht also nicht nur auf das Konto der kleineren Felgengrösse.
Aaaber - muss leider gesagt werden - ist der 7er auch damit keine Sänfte, sogar in Stellung Comfort ist das Fahrgefühl straff. Fahrbahnunebenheiten werden weiterhin durchgereicht, dieses typische Gefühl des abgehobenen Schwebens stellt sich immer noch nicht ein.
Mein Fazit: Deutlicher Komfortgewinn, aber kein Allheilmittel.
|
|
|
13.12.2012, 08:41
|
#122
|
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Zitat:
Zitat von JochenV
Aaaber - muss leider gesagt werden - ist der 7er auch damit keine Sänfte, sogar in Stellung Comfort ist das Fahrgefühl straff.
|
Wow… endlich mal einer, der mir aus der Seele spricht. Ich dachte schon langsam, ich sei diesbezüglich "nicht ganz normal". Zur Erinnerung: ich fahre aus Komfortgründen ganzjährig mit 18 Zöllern (natürlich Non-Runflat) rum. Seit gut einem Jahr sogar das ganze Jahr über mit Winterbereifung. Denn: die sind def. noch einmal komfortabler als die allermeisten Sommerreifen. Und obendrein genau so langlebig, leise und erst noch leicht günstiger in der Anschaffung.
Aber leider muss eben auch ich dem Jochen zu 100% recht geben. Der F01 ist wirklich auch mit dieser Kombi noch immer keine Sänfte. Zwar kann ich damit gut "leben", nerve mich aber noch immer in gewissen Situationen über den mangelnden Fahrwerkskomfort. Meist bin ich übrigens in der Stellung "Normal" unterwegs, denn "Comfort" ist mir irgendwie zu "unsauber" und bringt ja eben doch auch nicht den erwünschten COMFORT ;-)
Alles in allem liebe ich meinen aktuellen 7er und hege und pflege ihn wie sonst kaum was (OK, das hab ich mit allen Autos getan). Aber ich muss doch gestehen, dass ich mich immer mal wieder dabei ertappt habe, mit einer S-Klasse zu liebäugeln. Die sollen dann ja definitiv sänftenartiger sein. Klar… nicht mehr so "sportlich" und "fahraktiv" werden jetzt wieder einige entgegnen oder zumindest denken… aber der 7er müsste meiner Meinung nach wirklich konsequenter auf Gleiten getrimmt sein. Aber vielleicht ist beim Facelift durch die pneumatische "Federung" jetzt alles besser geworden? Erfahrungen? Vorstellen kann ich mir das kaum - denn auch diese werden ja mit der Todsünde Runflatreifen ausgeliefert. Meiner bescheidenen Meinung nach das dümmste, was man einem Auto antun kann. Insbesondere einem Auto, welches von der Charakteristik besonders komfortabel ausgelegt sein soll.
Schön, mit dem Jochen einen "Seelenverwandten" in diesem Thema gefunden zu haben. Für mich bleibt's dabei: Der F01 ist ein göttlich gutes Auto. Mir in der Schweiz reicht auch der 3-Liter-Diesel voll und ganz (ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber ich fahre mit dem Dicken seit gut 20 Monaten mit einem Durchschnittsverbrauch von 7.5 Litern rum - und das im MIX, ungelogen). Nichtsdestotrotz werde ich mich mit der Fahrwerk-Charakteristik wohl nie ganz anfreunden können. Dabei sei noch erwähnt, dass mein Baby praktisch vollausgerüstet ist und auch all die schönen Helferlein wie "Dynamic Drive" an Bord hat.
Ich hoffe nicht, dass ich eines Tages aus genannten Gründen doch zu Mercedes wechseln "muss"… eine Probefahrt wird es irgendwann zeigen.
Herzliche Grüsse an die Gemeinde,
Reto.
|
|
|
13.12.2012, 11:12
|
#123
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
ja, da sind wir uns einig und - man verzeihe mir das OT - auch ich habe schon an die S-Klasse gedacht (Blasphemie!), es aber gleich wieder verworfen. Damit warte ich noch, bis ich 70 bin  .
Den Verbrauch glaube ich sofort, ich habe auch immer unter 8l, wenn ich in der Schweiz unterwegs bin, freu mich schon darauf, meine neuen Winterreifen in den Bergen auszuprobieren. Nun ist aber genug off topic.
Grüße in die Schweiz
Jochen
|
|
|
13.12.2012, 12:39
|
#124
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: *
Fahrzeug: *
|
Zitat:
Zitat von JochenV
Pünktlich zum Wintereinbruch habe ich jetzt 17" Non Runflat Winterreifen drauf und der Unterschied zu 20" Runflat Sommerreifen ist schon enorm.
|
Hallo Jochen,
kannst Du schon einschätzen, wie sich der Wechsel hinsichtlich Geradeauslauf und Kurvenverhalten auswirkt?
Viele Grüße
Alex
|
|
|
13.12.2012, 14:33
|
#125
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
Hallo Alex,
ich hatte mich kurz vor dem Wechsel noch über die plötzliche Spurrillenempfindlichkeit der 20" Mischbereifung gewundert und mir vorgenommen, den Luftdruck zu überprüfen. Bin dann nicht mehr dazu gekommen, weil der Schnee kam und damit die 17" Winterreifen. Selbige zeigen dieses Phänomen überhaupt nicht, selbst auf einer bekannt ausgefahrenen Strasse fährt er stur geradeaus, sehr angenehm.
Ansonsten kann ich noch nicht viel berichten, da ich seit dem Wechsel ausschliesslich Stadtverkehr gefahren bin und das meistens mit Schnee und Matsch. Dort übrigens sehr zufrieden, die Michelin haben sehr gute Traktion auf Schnee, ohne dass ich allerdings eine Verlgeichsmöglichkeit mit anderen Herstellern hätte.
Wie er sich auf der Autobahn und bei Serpentinenfahrt verhält, werde ich nach meiner Urlaubsfahrt berichten. Ich denke aber, die Unterschiede werden eher durch die Reifengröße als durch Runflat (oder NonRFT) zustande kommen.
Grüße
Jochen
|
|
|
15.01.2013, 14:54
|
#126
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Warschau
Fahrzeug: F02 730d
|
Ich fahre Sommer und Winter 18" Run-Flat.
Das ist weil ich
i) viel im Osten unterwegs bin
und
ii) viel im Osten unterwegs bin
Die Reifen sind sommer wie Winter Pirelli, 245er.
Die Strassen sind oft "unter aller Sau" und trotzdem gelingt ein gewisses Ausmaß an Komfort.
Wirklich schwierig für ein Fahrwerk ist die D1 und D2 in Tschechien; hohes Tempo und extrem ruppelige Betonplattenfahrbahn. Da kommt der F02 ins schwitzen und hier sind die RFT Reifen ein grosser Faktor...
Die Fahrwerkseinstellung "Comfort" wirkt auf guten Strassen (= DE, AT,...) etwas "ungut" (es wankt und wippt). Auf Holperwegen ist "Comfort" aber etwas besser als sonst alles andere und das wanken und wippen fällt aufgrund des schlechten belages auch nicht so auf.
Bei mir ist bei ca 160-180km/h schluss und die Fahreigenschaften, Geradeauslauf usw sind alles tadellos. Wie es bei 200 aussieht, keine Ahnung und ist mir egal
In Kurven spüre ich bei erhöhtem Tempo (80+) oder entwas engeren Kurven bereits bei niegriderem Tempo manchmal wie der F02 leicht "rutscht"; Bei non-RFT habe ich dies nie wahrgenommen. Sollte aus dem leichten rutschen ein "Drift" drohen kommen sofort die Eingriffe der Elektronik.
Egal wie man diese Eigenschaft wertet, aber der F02 ist das erste Fahrzeug dieser Klasse wo das Auto dem Fahrer derart früh mitteilt dass Taktion langsam nachlässt. Aus meiner Sicht ist das 
|
|
|
15.01.2013, 17:57
|
#127
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
|
Danke für die detailierte Schilderung
Zitat:
|
... fahre Sommer und Winter 18" Run-Flat. Die Reifen sind Sommer wie Winter Pirelli.
|
Ich auch und kann im Prinzip überhaupt nicht klagen. Fahre aber definitiv keine Rennen.
Zitat:
|
Wirklich schwierig für ein Fahrwerk ist die D1 und D2 in Tschechien
|
Die D1 ist sicher nicht angenehm zu fahren, sogar in einem Oberklasse-BMW nicht. Der etwas weichere Lexus mit Luftfederung konnte es auch nicht viel besser. Aber es geht irgendwie, macht nur bumm-bumm-bumm-bumm, die Karosserie bleibt dabei mehr oder weniger auf einer stabilen horizontalen Linie. Die Dämpfer tun mir dabei sehr leid.
Mit einem SLK mit Sportfahrwerk musste ich jedoch wirklich runter von der Autobahn und Landstraße nehmen.
|
|
|
16.01.2013, 07:48
|
#128
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Hallo, also ich fahre oft die D1 in CZ.
Sie Bodenwellen werden mit non-runflats und im Comfort Modusl sauber geschluckt bei 130+x km/h ( ich möchte nun hier nur nicht schriftlich fixieren dass ich gelgentlich vergesse nachts auf den Tacho zu schauen und zu schnell dort unterwegs bin....)
Aber ich "glaube" bis 180-190 km/h werden die Wellen auf der D1 vom F02 sauber verarbeitet... mit non-runflats.
|
|
|
20.01.2013, 16:59
|
#129
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Zitat:
Zitat von retovonwartburg
Wow… endlich mal einer, der mir aus der Seele spricht. Ich dachte schon langsam, ich sei diesbezüglich "nicht ganz normal". Zur Erinnerung: ich fahre aus Komfortgründen ganzjährig mit 18 Zöllern (natürlich Non-Runflat) rum. Seit gut einem Jahr sogar das ganze Jahr über mit Winterbereifung. Denn: die sind def. noch einmal komfortabler als die allermeisten Sommerreifen. Und obendrein genau so langlebig, leise und erst noch leicht günstiger in der Anschaffung.
Aber leider muss eben auch ich dem Jochen zu 100% recht geben. Der F01 ist wirklich auch mit dieser Kombi noch immer keine Sänfte. Zwar kann ich damit gut "leben", nerve mich aber noch immer in gewissen Situationen über den mangelnden Fahrwerkskomfort. Meist bin ich übrigens in der Stellung "Normal" unterwegs, denn "Comfort" ist mir irgendwie zu "unsauber" und bringt ja eben doch auch nicht den erwünschten COMFORT ;-)
Alles in allem liebe ich meinen aktuellen 7er und hege und pflege ihn wie sonst kaum was (OK, das hab ich mit allen Autos getan). Aber ich muss doch gestehen, dass ich mich immer mal wieder dabei ertappt habe, mit einer S-Klasse zu liebäugeln. Die sollen dann ja definitiv sänftenartiger sein. Klar… nicht mehr so "sportlich" und "fahraktiv" werden jetzt wieder einige entgegnen oder zumindest denken… aber der 7er müsste meiner Meinung nach wirklich konsequenter auf Gleiten getrimmt sein. Aber vielleicht ist beim Facelift durch die pneumatische "Federung" jetzt alles besser geworden? Erfahrungen? Vorstellen kann ich mir das kaum - denn auch diese werden ja mit der Todsünde Runflatreifen ausgeliefert. Meiner bescheidenen Meinung nach das dümmste, was man einem Auto antun kann. Insbesondere einem Auto, welches von der Charakteristik besonders komfortabel ausgelegt sein soll.
Schön, mit dem Jochen einen "Seelenverwandten" in diesem Thema gefunden zu haben. Für mich bleibt's dabei: Der F01 ist ein göttlich gutes Auto. Mir in der Schweiz reicht auch der 3-Liter-Diesel voll und ganz (ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber ich fahre mit dem Dicken seit gut 20 Monaten mit einem Durchschnittsverbrauch von 7.5 Litern rum - und das im MIX, ungelogen). Nichtsdestotrotz werde ich mich mit der Fahrwerk-Charakteristik wohl nie ganz anfreunden können. Dabei sei noch erwähnt, dass mein Baby praktisch vollausgerüstet ist und auch all die schönen Helferlein wie "Dynamic Drive" an Bord hat.
Ich hoffe nicht, dass ich eines Tages aus genannten Gründen doch zu Mercedes wechseln "muss"… eine Probefahrt wird es irgendwann zeigen.
Herzliche Grüsse an die Gemeinde,
Reto.
|
Ich bin den 7er mal ohne Dyn. D gefahren - da war es: dieses Gefühl, auf dem fliegenden Teppich unterwegs zu sein, dieses durchtauchen in den Quersenken von schnell gefahrenen Kurven, ich hatte sofort diese "Gefühl vom großen, schweren,komfortablen Wagen".
Habe dann, als ich meinen dann mit IAL und DD gefahren u gekauft hatte sofort bemerkt: es fährt anders.
Eher glaubt man an einen 5er.
Keine Frage: ich möchte nix anderes und das DD ist für das Schiff wie gemacht(ist ja auch logisch, drum ham de das bei den Bayern ja auch im Angebot  )
ABER: ganz klar ist hier das klassische Wanken und damit das doch auch wohlige Gefühl eines großen Wagens "verschwunden" - relativ gesehen..bin heut den 5er gefahren, gagegen is der 7er schon sanft und gelassen im Abrollen.
Das wohlige Gefühl, mit irre Tempo durch buckelige Kurven zu räubern verdankt man dann doch wieder dem DD.. und das macht im 7er nun mal nur "mit" so richtig Laune und er fühlt sich halt sportlich an.
Daher verstehe ich genau was du mit der Grundhärte(die sich mit DD eher offenbart) meinst.
Die 7,5 glaub ich, denn ich brauche meine 8,2 - 8,8 auch, weil ich in D ab und an 180 fahr, würde ich das lassen - was in der Schweiz durchaus ratsam wäre- käm ich auch kaum auf 8 ( Stadtverkehr mal nicht so betrachtet, klar).
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
21.01.2013, 18:10
|
#130
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
|
Gefühl vom großen, schweren, komfortablen Wagen
Zitat:
|
Ich bin den 7er mal ohne Dyn. D gefahren - da war es: dieses Gefühl, auf dem fliegenden Teppich unterwegs zu sein, dieses durchtauchen in den Quersenken von schnell gefahrenen Kurven, ich hatte sofort diese "Gefühl vom großen, schweren, komfortablen Wagen".
|
Interessante Erfahrung, danke!
Auch der Vergleich eines 7er mit DD zum 5er sagt etwas zu der subjektiven Wahrnehmung des durch die Technik gefilterten Kurvenverhaltens aus.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|