Ein fröhliches Hallo an alle,
na ja vorbericht Erich?, der kommt erst noch. Ich habe eigentlich hauptsächlich die Hotels angeschaut und nach Plätzen für die Fotos gesucht. Ein paar Extras noch geprüft und die Ausflüge ausgesucht.
Nun mal ein kleiner Bericht.
Wir haben ein Hotel für den Treffpunkt in Slowenien gefunden. Es liegt direkt an der Bundesstrasse von Maribor nach Zagreb. Es liegt in Hajdose und heißt Hotel Roskar. Sehr grün das Haus und nicht zu übersehen. Es verfügt über eine Menge Parkplätze und macht einen angenehmen Eindruck. Leider bekommen wir die neuen Preise erst nach Silvester, da in Slowenien anscheinend täglich an der Preisschraube gedreht wird, ähnlich wie bei uns.


In Kroatien gibt es die gleichen Probleme, auch die wissen noch nichts über die Preise, aber die sollten wohl Mitte bis Ende November kommen.
Ein bisschen was zur Anfahrt nach Slowenien. Die Maut in Slowenien kann man sich - wenn man über die A3 und Graz kommt echt sparen. Die Autobahn geht nur bis kurz vor Maribor. Wenn man in Spielfeld von der Autobahn abfährt und über die Landstrasse, dauert es vielleicht 3 oder 4 Minuten länger, aber man hat 35 Euro gespart.
Richtung Zagreb beginnt die Autobahn erst nach der Grenze in Kroatien.
Für Tunnelfreaks ist die Strecke über das Voralpenkreuz nach Graz und auch die Strecke nach Zagreb auf der A1 in Kroatien ein echtes Schmankerl. Manchmal hat man das Gefühl man fährt mehr in Tunnels als auf freier Strecke. Kurz vor Graz kommt ein Tunnel mit über 10 km


Länge.
Nun zu der Hotelanlage. Wir werden in dem größten Feriencamp von Kroatien Station machen. Diese Anlage verfügt über 5 Hotels, eine Appartementanlage, und einen Campingplatz. Dementsprechend groß ist auch die Anlage. Man braucht für einen Rundgang bei flotter Gangart schon so 40 Minuten um am Strand entlang die Anlage anzusehen.
Es ist fast alles auf der Anlage vorhanden was das Herz begehrt. Ein absoluter Knaller ist das Wellnes Center da gibt es alles was das Herz begehrt. Es gibt auch vier Kegelbahnen, da keine GoKart Bahn da ist, könnten wir vielleicht eine Kegelmeisterschaft machen. Auf der Anlage ist auch ein Dalmatinisches Dorf nach alten Vorlagen erbaut. Dort kann man auch wunderbar Essen.
In den Hotels gibt es drei Kategorien von Zimmern. Small, Big und Appartmanti.
In den Big Zimmern gibt es noch eine Ausziehcouch und die Appartmant bestehen aus drei Zimmern - Aufenthaltsraum mit Ausziehcouch, Schlafzimmer mit Doppelbett und Schlafzimmer mit Einzelbett.
Das Essen ist gut und in Büffettform. Also sollte jeder satt werden.



Es ist allerdings nicht so reichhaltig wie in Porec. Für die Nachtschwärmer gibt es auch eine Nachtbar, die bis 3 oder 4 Uhr früh geöffnet hat. In den Lobbys gibt es teilweise DJ Musik aber auch Live. Die sind nicht so laut wie in Porec. Die Sportmöglichkeiten sind riesig. Vom Fusball über den Handballplatz, sowie Tennisplätze 2 Beachvolleyballplätze, nächstes Jahr auch Minigolf ist wirklich alles möglich. Es gibt auch mehrere Wasserrutschen, die aber wohl im Mai noch nicht offen sein werden. Pools sind an jedem Hotel sowie am Meer. Dort gibt es auch eine Poolbar. Na ja, ich könnte noch seitenweise über die Anlage schreiben, aber ihr werdet sie ja nächstes Jahr selbst erleben.
Wir haben drei vier Plätze gefunden um die obligatorischen Sternfahrtfotos zu machen. Leider ist keiner wirklich ideal. Ich denke aber Chriss wird wieder sein bestes geben.
Bei den Ausflügen gibt es natürlich wieder eine Fülle von Angeboten. Die Altstadt von Sibenik ist sehr schön aber erfordert auch nicht so arg viel Zeit. Ein halber Tag wird zur Beischtigung reichen und dann kann man die netten Restaurants im Hafen besichtigen.


Der Krka Nationalpark ist auf mehrere Arten zu besichtigen. Eine sehr reizvolle dürfte der Ausflug direkt vom Hotel mit dem Boot sein. Man kann aber auch über die Straße nach Skradik und von dort mit dem Boot fahren.
Wir waren auch kurz im NP Plitvicer Seen. Von Sibenik aus sind das einfach immerhin 190 km, was mich zu der Überlegung führte den NP schon bei der Anfahrt zu besichtigen. Natürlich sollte es da schönes Wetter haben, da man dort immerhin zwischen 3 und 4 Stunden im Freien ist. Der NP liegt so ungefähr in der Mitte unserer Anfahrtstrecke. Wir brauchen vom Hotel Roskar ca. 3 Stunden bis dorthin und vom NP nach Sibenik ca. 2,5 Stunden. Hier ist natürlich Eure Meinung gefragt. Da es sich in etwa um die gleiche Anfahrt handelt, ob wir von Sibenik oder von Maribor aus kommen würde es sich von der Zeit her gleich bleiben. Aber viele von Euch kommen ja am Samstag schon von weit her und wenn wir am Sonntag auch gleich noch mit Ausflügen anfangen, könnte es wohl doch etwas zu viel werden, denke ich.
So das war es erst mal. Ach ja, wir werden wenn es Urlaubstechnisch geht um ein paar Tage verlängern, da die Anlage absolut dazu einlädt dort noch etwas auszuspannen. Die Verlängerungswochen werde ich auf alle Fälle anfragen.
Liebr Stefan, ein bisschen musst Du und auch die andren noch warten. Sobald wir die Preise habe, wird auch das Programm stehen und gibt es das
Aaaannmmmmeeeeeelllddeeeknöööööpsche.
Schöne Grüße
Alexandra und Horst