Klar sind die 7er-BMW auch nicht kleiner geworden, nur fällt es da eben nicht so auf, weil das schon immer "große Autos" waren. Und die Abmessungen haben sich beim E65 im Vergleich zum E38 auch nur sehr moderat erhöht.
Ich frage mich nur, ab welchen Abmessungen denn irgendwann mal die Grenze erreicht ist. Besonders bei Autos, die eigentlich zur Kompakt- oder Mittelklasse-Fraktion zählen sollten, wie Golf oder eben Mondeo.
Denn ein Auto mit 4,84m Länge und 1,90m Breite zähle ich nicht mehr zur Mittelklasse. In den USA vielleicht schon, aber jedenfalls nicht in Deutschland.
Zum Vergleich: mein damaliger Nissan Primera, Bj. 95, war 4,40m lang und 1,70m breit. Das bezeichne ich als Mittelklasse. Inzwischen ist aber schon bald der Golf so groß und das soll dann noch "Kompaktklasse" sein?
Wenn das immer so weiter geht, machen diese Bezeichnungen bald keinen Sinn mehr.
Über die Qualität des 5er-BMW ab Modelljahr 2003 kann ich nicht viel sagen, da ich einen solchen bisher weder besessen habe noch gefahren bin. Ich kann nur sagen, daß ich mit meinem E39 sehr zufrieden bin, aber dennoch glaube, daß der neue Ford Mondeo nicht mit dem neuen 5er-BMW konkurrieren kann.
|