Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Zitat:
Zitat von Zwölfzylinder
das war auch eine idee: man fährt porsche und zahlt mit ein bissl intelligenz weniger als andere in ihren kleinwagen ....!
Tja so isses, es wird mir nie in die Rübe gehen, warum man sich zum
optischen aufmotzen in der Regel irgendwelche 45PS Corsas schnappt,
und dnan dort einiges reinpumpt, sodass man für die Kohle schon nen
richtigen Wagen bekommt. Am 944 kann man übrigens auch noch viel
selbst machen, so kompliziert scheint der nicht zu sein - Anhand der
Werkstatthandbücher - eigene Erfahrungen praktisch derzeit noch nicht.
Am 944 kann man übrigens auch noch viel
selbst machen, so kompliziert scheint der nicht zu sein - Anhand der
Werkstatthandbücher - eigene Erfahrungen praktisch derzeit noch nicht.
Ich denke Du kannst davon ausgehen daß selbst der einfachste Porsche immernoch 100x komplizierter zu reparieren ist wie ein Golf III...
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Hallo,
mein Sohn war jetzt nicht ganz 2 Jahre mit seinem 320 D zuerst mit 150 PS, dann nach Chiptuning mit 174 PS unfallfrei unterwegs. Am letzten Wochenende haben wir nun einen Z4 3.0i ausprobiert und ich muß sagen, das Auto macht Laune. Ab Freitag wird er uns auf Dauer zur Verfügung stehen. Mein Sohn kann es schon gar nicht mehr erwarten. (Ich auch nicht )
Zu den Kosten die hier so diskutiert werden muss man einfach mal sagen, daß sich wohl fast kein Fahranfänger einen kleinen Flitzer leisten kann. Die Versicherungen sind ja selbst mit Zweitwagen SFR fast nicht zu bezahlen.
Der 320D hätte bei einer günstigen Versicherung mit HP/VK1000/TK150 fast 2500 Euro im Jahr gekostet. Wie sollen die das von einem Auszubildendengehalt denn bezahlen?
Wir hatten Glück und eine eigene Firma in der er in die Flottenversicherung ging. HP/VK500/TK150 - 700€ im Jahr. Der Z4 kostet 830.
Der 320D hätte bei einer günstigen Versicherung mit HP/VK1000/TK150 fast 2500 Euro im Jahr gekostet. Wie sollen die das von einem Auszubildendengehalt denn bezahlen?
wie finanziert man vom Azubigehalt einen 320d bzw. einen Z4???
die heutige Jugend hat heute ja so einiges an Großeltern, Tanten und weiß der Geier was noch. Da kommt in 18 Jahren einiges zusammen.
Benzin sponsored by Papa, da vom Gehalt nicht mal die Fahrt zur Arbeit finanziert werden konnte.
Steuer und Versicherung Sohnemann.
320D für 18.600 gekauft und nun für 18.200 verkauft, schöne Anzahlung für den Z4. (Glück gehabt um nicht zu sagen Dummen gefunden)
Sohnemann hat nun ausgelernt (in 3Wochen) und unterhält seinen Z4 nun selbst, einschließich tanken.
Alles klar?
Gruß Horst
Und genau das ist der Grund, warum die Kiddies heutzutage nicht mehr lernen (können), mit Geld umzugehen und auch Kleinigkeiten wert zu schätzen.
Kein Wunder, wenn man ihnen alles auf dem Silber-Tablett serviert.
Und wenn man sich vom Ausbildungsgeld kein Auto leisten kann, dann muß man sich gefälligst am Arbeitsort 'ne kleine Bude zur Untermiete suchen.
Nebenbei wird der Nachwuchs selbständiger und lernt wesentlich schneller und besser, auf eigenen Füßen zu stehen.
Ich bin meinen Eltern noch heute dankbar darüber, daß sie bei mir damals so gehandelt haben...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Zitat:
Zitat von altbert
Und genau das ist der Grund, warum die Kiddies heutzutage nicht mehr lernen (können), mit Geld umzugehen und auch Kleinigkeiten wert zu schätzen.
Kein Wunder, wenn man ihnen alles auf dem Silber-Tablett serviert.
Und wenn man sich vom Ausbildungsgeld kein Auto leisten kann, dann muß man sich gefälligst am Arbeitsort 'ne kleine Bude zur Untermiete suchen.
Nebenbei wird der Nachwuchs selbständiger und lernt wesentlich schneller und besser, auf eigenen Füßen zu stehen.
Ich bin meinen Eltern noch heute dankbar darüber, daß sie bei mir damals so gehandelt haben...
da geb ich dir vollkommen recht!
das ist ja auch noch das intressante .. meine kollginnen haben von ihren eltern und großeltern alle um die 4 stelligen summen für ihre autos und den FS bekommen und einigen wurden dann auch noch die fixkosten abgenommen!! Ich hab keinen müden cent/pfennig bekommen!
Alles hart erspart .... die FS, und die ganzen (großen) autos selber bezahlt und unterhalten!
und wnen man dann sich was fettest geleistet hat weiß man es auch schätzen!
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Zitat:
Zitat von altbert
Und genau das ist der Grund, warum die Kiddies heutzutage nicht mehr lernen (können), mit Geld umzugehen und auch Kleinigkeiten wert zu schätzen.
Sei mir nicht böse - vielleicht mag das für den ein oder anderen zutreffen, aber selbst hier im Board sind junge Leute, die mit Geld sehr gut umgehen können. Ich finde dass es meine Kinder auch sehr gut können.
Zitat:
Zitat von altbert
Kein Wunder, wenn man ihnen alles auf dem Silber-Tablett serviert.
Ich hatte auch schon etwas Geld für mein erstes Auto gespart, dass ich von Oma, Opa u.s.w. bekommen habe. Jetzt ist es halt etwas mehr als vor 30 Jahren, was hat das mit Silbertablett zu tun?
Zitat:
Zitat von altbert
Und wenn man sich vom Ausbildungsgeld kein Auto leisten kann, dann muß man sich gefälligst am Arbeitsort 'ne kleine Bude zur Untermiete suchen....
Hier schießt du für mich den Vogel ab. Hast du auch rechnen gelernt? Wir schon und wenn sich das Ganze nicht rechnet? Macht nichts ich bin ja dadurch selbständiger geworden und schneller auf eigenen Füßen gestanden, ohne Geld, denn das ging für die Miete drauf - Tolle Logik?
Zitat:
Zitat von altbert
Ich bin meinen Eltern noch heute dankbar darüber, daß sie bei mir damals so gehandelt haben...
Ich bin meinen Eltern trotzdem, daß sie ihre Kinder unterstützt haben auch dankbar. Und ich bin sogar selbständig und kann auf eigenen Füßen stehen, ganz ohne Chef, Arbeitgeber und Eltern.
Und wie schon eingangs gesagt, sei mir nicht böse, aber es kommt nicht nur auf das materielle an, sondern vor allem darauf wie man seine Kinder erzieht und ihnen "Werte" beibringt. Meine wissen, dass es ihnen gut geht, aber sie wissen auch dass wir dafür hart arbeiten müssen. Wir leben es ihnen vor, dass es nichts umsonst gibt und sie verstehen dies auch. Mein Sohn hat z.B. zur Zeit 140 Überstunden und vor 2 Wochen zu seiner Abschlußprüfung den Resturlaub von 2006 genommen. Er steht nach seinem Abschluß, obwohl er noch zu Hause wohnt durchaus auf eigenen Beinen und weiß genau was er will. Und dass wir ihn bei seinen Zielen die er hat weiterhin unterstützen werden, sehe ich nicht als Nach- sondern eher als Vorteil.
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Zitat:
Zitat von modtta4455
Tja so isses, es wird mir nie in die Rübe gehen, warum man sich zum
optischen aufmotzen in der Regel irgendwelche 45PS Corsas schnappt,
und dnan dort einiges reinpumpt, sodass man für die Kohle schon nen
richtigen Wagen bekommt. Am 944 kann man übrigens auch noch viel
selbst machen, so kompliziert scheint der nicht zu sein - Anhand der
Werkstatthandbücher - eigene Erfahrungen praktisch derzeit noch nicht.