Zitat:
Zitat von Christian
Nein, aber ich denke es ist so wie @bommelmann es beschrieben hat. Ein weicher Reifen müsste doch förmlich am (heißen) Asphalt kleben. Deswegen verbrauchen sich Winterreifen ja auch schneller. Und was kann für Traktion und Bremsweg besser sein, als ein am Asphalt klebender Reifen. Vom Sprit-Verbrauch wollen wir dabei natürlich nicht reden.
Aber vielleicht haben wir hier noch einen Experten zum Thema, der eine definitive Aussage treffen kann.
Gruß,
Chriss
|
... aber hier Ergebnisse aus einer kurzen Recherche aus dem Internet:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt...348923,00.html
und
http://www.spritmonitor.de/de/winterreifen_tipps.html
Kernaussage (die ich meine, auch schon einmal in einschlägigen Automagazinen gelesen zu haben): der Bremsweg ist mit Sommerbereifung und auf trockener Fahrbahn
kürzer als mit Winterbereifung, auch bei Temperaturen unter den magischen 7 Grad (bei 5 Grad 2m, bei 20 Grad 5m kürzer).
Nur will das die Reifenindustrie nicht hören und noch weniger lesen, könnte es ja auch als Argument gegen Winterreifen genutzt werden.
Warum das so ist - keine Ahnung. Vielleicht, weil die gesamte Auflagefläche des Winterreifens aufgrund der Lamellenstruktur geringer ist als die Fläche der glatten Sommerreifen ?
Schönes WE,
Stefan