|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.09.2006, 12:38 | #21 |  
	| nun ohne BMW! 
				 
				Registriert seit: 22.09.2005 
				
Ort: Hamburg (Uhlenhorst) 
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
				
				
				
				
				      | 
 Also das mit Trockeneis geht.Hab letztens ne Reportage drüber gesehen.
 Da sollte ein schlammiger Unterboden von dem Schmutz befreit werden.
 Mit der Bürste und der sonstigen Wäsche war nach 3std noch kein UNterschied zu sehen.
 Trockeneis funktioniert wie Sandstrahlen.
 Nur wird kein Sand rausgepustet, sondern eben Trockeneis.
 Das erzeugt eine Explosionsartige Änderung des Aggregatszustand und sprengt somit den Schmutz ab. Ohne, dass man was sieht oder es Beschädigungen gibt.
 Sieht aus, als würde man ein einen Wagen mit Hochdruckreiniger sauber machen, jedoch wird nix nass.
 
 Aber war die Eingangsfrage zur Intensivreinigung nicht mehr als nur ne Frage zur Motorreinigung?
 Bisher les ich hier nur ne Diskussion zur Motorreinigung!
 
				__________________Spritmonitor:      meine (ehemaligen) Autos 
Wieso grüne  Welle, wenns doch die rote  Welle ist, die der Stadt Geld  in die Kasse bringt ?
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2006, 14:57 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
				
				
				
				
				      | 
 Genau, das Trockeneis wird per Hochdruck aufgesprüht und verdampft wohl schlagartig, wenn es auch das Material bzw. den Dreck trifft. Das soll angeblich den Dreck sehr schonend entfernen und weil das Zeug sofort verdampft, bleiben keine Wasserrückstände. Die Reinigung erfolgt somit trocken. 
Guckst Du   hier
				__________________ 
				Gruß aus Dortmund,
 
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!  http://www.dauerhaft-nichtraucher.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2006, 15:26 | #23 |  
	| nun ohne BMW! 
				 
				Registriert seit: 22.09.2005 
				
Ort: Hamburg (Uhlenhorst) 
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habs live gesehen (nur in ner Reportage)...Aber das wirkt echt wunder...
 Ist halt noch selten und etwas teurer...
 Dafür aber seeeehr materialschonend....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2006, 17:44 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2003 
				
Ort: Kalchreuth 
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JPM
					
				 Der Trick ist folgender bei einer Motorwäsche (von einem hervorrangendem Autoaufbereiter)
 Man muss anschließend den Motorraum mit diesem Spray(Öl) einsprühen - ist so eine blau-gelbe kleine Flasche. Das zieht das Wasser aus allen Ritzen wieder an sich!
 
 Habe es gesehen - wirkt 1a und 1a aus danach - keine Angst nicht fettig oder so.
 
 Gruß Philipp
 |  
Sorry
 
Ich will bestimmt net schlaumeiern. Aber daß Öl Wasser bindet ist MIR zumindest Neu. Ich hab bestimmt schon 2.000 Motorwäschen gemacht ohne daß es Probleme gab. Danach wird der Wagen halt ca. 20km warmgefahren und durch die Motorwärme verdampft das Restwasser. Also - WO ist das Problem. Ihr könnt euch ja gerne ein paar Bilder auf meiner Page anschaun.
 
Grüße aus Franken - Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2006, 21:27 | #25 |  
	| More Power 
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: Rumelange 
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lapachon
					
				 @GSX Heizer und BINFORD
 Wie macht ihr das? Alles per Hand? Welche mittelchen nehmt ihr?
 |  
hi
 
Ich nehme irgend ein Hausreiniger mit Fettlösekraft das reicht und ist nicht zu agressiv , es gibt auch Industriereiniger aber das ist so ne Sache , da muss du gut auf die Karosserie achten.
 
Dann das Ganze mit dem Hochdruckreiniger säubern, dabei aber etwas auf die empfindlichen Teile wie Relais , Gummidichtungen ,Sicherungkasten usw achten am besten mit heissem Wasser , das meiste ist ja Spritzwassergeschüzt. Danach etwas rumfahren zum trocknen.
 
Dann etwas Silikonspray über die Plastikteile und abwischen damit es nicht fettig wirkt
 
Eigendlich wird ein Motor auch bei einer Regenfahrt nass und das macht ihm auch nichts.
				__________________ 
				Mfg  Laurent
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2006, 08:07 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BINFORD
					
				 hi
 Ich nehme irgend ein Hausreiniger mit Fettlösekraft das reicht und ist nicht zu agressiv , es gibt auch Industriereiniger aber das ist so ne Sache , da muss du gut auf die Karosserie achten.
 
 Dann das Ganze mit dem Hochdruckreiniger säubern, dabei aber etwas auf die empfindlichen Teile wie Relais , Gummidichtungen ,Sicherungkasten usw achten am besten mit heissem Wasser , das meiste ist ja Spritzwassergeschüzt. Danach etwas rumfahren zum trocknen.
 
 Dann etwas Silikonspray über die Plastikteile und abwischen damit es nicht fettig wirkt
 
 Eigendlich wird ein Motor auch bei einer Regenfahrt nass und das macht ihm auch nichts.
 |  Wohin läuft das Wasser bei einer Motorwäsche ?
 
Hat der Bimmer unten irgend welche Abläufe oder verteilt es wie bei 
Kühlwasserverlust die ganze Brühe beim Fahren irgend wo unter dem Auto ? 
( nach dem Motto Gel im Haar und dreckige Füsse?! ) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2006, 21:57 | #27 |  
	| More Power 
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: Rumelange 
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32E38
					
				 Wohin läuft das Wasser bei einer Motorwäsche ?
 Hat der Bimmer unten irgend welche Abläufe oder verteilt es wie bei
 Kühlwasserverlust die ganze Brühe beim Fahren irgend wo unter dem Auto ?
 ( nach dem Motto Gel im Haar und dreckige Füsse?! )
 |  ja wo läuft es denn hin     , dann sag es mir bitte , oder hab ich was falsch verstanden |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2006, 22:02 | #28 |  
	| More Power 
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: Rumelange 
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32E38
					
				 Ist eine Frage der Prioritäten im Leben, bei mir 1. Geld verdienen, auch
 1. Familie.
 |  was hat  ein sauberer Motor mit Prioritäten zu tun    
Geld verdiene ich sowieso weil ich arbeiten gehe, und Familie steht sowiso an 1 Stelle. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2006, 18:01 | #29 |  
	| V8 ist die macht 
				 
				Registriert seit: 12.05.2006 
				
Ort: Walsdorf 
Fahrzeug: Papa : E38 740iA Bj 96 Ich : E34  520i Touring Bj96
				
				
				
				
				      | 
				 trocken eis 
   trockeneis haben sie letzte woche bei gallileo gezeigt is echt top
				__________________´
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |