Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2006, 16:00   #1
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Nein, Du meinst Gewährleistung. Der Unterschied zur Garantie ist, daß die Gewährleistung sich NUR auf den Zustand im Kaufzeitpunkt bezieht.

Da sie bei Kauf mit dem Auto vom Hof des Händlers gefahren ist, war der Motor da ja noch funktionstüchtig. Tritt hinterher ein Schaden auf, müßtest Du darlegen, daß es sich um einen sogenannten Sachmangel bereits im Kaufzeitpunkt handelt, der bloß erst später aufgetreten ist. Während des ersten halben Jahres nach Kauf greift beim Privatkäufer ggf. die Beweislastumkehr. Hier ist das halbe Jahr aber bereits abgelaufen, also hilft die Beweislastumkehr nicht.

Bliebe also nachzuweisen, daß der Motor bereits im Kaufzeitpunkt "eine Macke hatte". Was nur mit Hilfe eines Sachverständigengutachtens gelingen dürfte (Ergebnis ungewiß, Kostenrisiko gewiß).

Unter welchen Bedingungen eine daneben bestehende Garantie gilt, ergibt sich aus den Garantiebedingungen, bei deren inhaltlicher Ausgestaltung der Garantiegeber frei ist. Hier hilft nur genaues Lesen der Bedingungen.

HTH
RS744

Danke, so eine Antwort wollte ich, meine Frage ist beantwortet
Vielen Dank und viele Grüße

Micha
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group