


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.03.2006, 13:15
|
#1
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Selber machen! Der Tausch an sich ist kein Akt, evtl. musst Du jedoch das halbe Auto demontieren, um dran zu kommen ...
Der Zahnriemen für den 924er hat vor ein paar Wochen schlappe 15 € gekostet.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
21.03.2006, 13:23
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Und da hast Du den Finger elegant in die Wunde gelegt!
|
|
|
21.03.2006, 13:30
|
#3
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Nu, nicht gleich verzweifeln: Jeder kann schrauben!
Wenn Du gesagt hättest "Ich kann nicht schweißen" (oder löten oder dengeln oder ...), aber mit 'nem Schraubenschlüssel 'ne Schraube drehen, das schaffst Du auch!  Nimm Dir mal ein Beispiel an Volker (Kummerfeld)!
Gut, der Zahnriemenwechsel ist nicht unbedingt der geeignetste Einstieg, obwohl da wirklich nicht viel mehr dran ist, als die entsprechenden Schrauben zu lösen, den Deckel abzunehmen, noch ein paar Schrauben zu lösen, den Riemen abzunehmen, den neuen Riemen aufzulegen, die Schrauben wieder festzuziehen und den Deckel wieder aufzusetzen und festzuschrauben. Ach so, nicht vergessen, den neuen Riemen zu spannen.
|
|
|
21.03.2006, 15:08
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Und weil das so einfach ist...
...wollen Werkstätten mehrere Hundert Euro dafür?
Mein nächstes Auto hat 'ne Steuerkette, soviel steht fest!
uli_w
|
|
|
21.03.2006, 19:33
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
dacht ich auch aber wenn da mal was kaputt geht..(bei meinem xm ist der steuerkettenspanner hin.) kostet zwar nur 50euro das teil, aber die arbeit (sch..v motor)
aber an so einem mazda dürfte der zahnriehmen wechsel keine sache sein, hatte mal ein suzuki da ging das in 1h ganz locker (seat,auch)
bmw 323 war es auch recht leicht aber eben wenn man noch nie geschraubt hat würde ich es nur unter anleitung versuchen oder in eine frei werkstatt gehen (preis vergleichen)
|
|
|
21.03.2006, 21:16
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2003
Ort: Round MUC!
Fahrzeug: Alpina B3s Cabrio; VW Buggy Maplex 1; KaWa ER6-N
|
Bei den "Anleitungen" zum Zahnriemenwechsel wird mir hier ganz schlecht ... jeder, der schonmal gesehen hat, was ein um nur einen Zahn übergesprungener Zahnriemen mit den eventuell aufsetzenden Ventilen macht, und dann grob im Kopf durchkalkuliert, was ein neuer Zylinderkopf incl.Zylinderkopfdichtung + Arbeitszeit kostet, wird die paar Euros für nen Wechsel gerne in Kauf nehmen.
__________________
Cogito ergo sum. Ich denk ich bin Ergo
"Idealismus ist die Fähigkeit Menschen zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind."
"Niveau wirkt von unten wie Arroganz. Denn wir leben zwar alle über unsere Verhältnisse, aber noch lange nicht auf unserem Niveau"
|
|
|
21.03.2006, 21:25
|
#7
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Sorry, aber der Zahnriemenwechsel selber ist wirklich kein Akt. Die entsprechenden Stellungen von Nockenwelle und Kurbelwelle sind sogar extra markiert, damit auch der Mechaniker in der Werkstatt das wieder richtig zusammen bekommt. Zum Einstieg in das schöne Hobby Selberschrauben gibt es aber sicherlich geeignetere Gelegenheiten.
|
|
|
22.03.2006, 18:33
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
 Genau, ein Ungeübter wird hier verzweifeln und evtl. Schaden anrichten. Von wegen Markierungen sind gut sichtbar und solche Kleinigkeiten. Alles nur flotte Sprüche..
Zitat:
|
Zitat von Hasi999
Bei den "Anleitungen" zum Zahnriemenwechsel wird mir hier ganz schlecht ... jeder, der schonmal gesehen hat, was ein um nur einen Zahn übergesprungener Zahnriemen mit den eventuell aufsetzenden Ventilen macht, und dann grob im Kopf durchkalkuliert, was ein neuer Zylinderkopf incl.Zylinderkopfdichtung + Arbeitszeit kostet, wird die paar Euros für nen Wechsel gerne in Kauf nehmen.
|
Geändert von Dr. Kohl (22.03.2006 um 20:10 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
jap. Auto: Bremssattel bei MAZDA 626
|
uli_w |
Autos allgemein |
10 |
28.04.2006 08:35 |
|
jap. Auto: Mazda MX-5
|
UBE |
Autos allgemein |
7 |
21.12.2005 14:43 |
|
E30 zahnriemen
|
bigpig |
Autos allgemein |
7 |
01.07.2005 12:25 |
|
Zahnriemen
|
gnarf |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
27.02.2005 03:37 |
|
Zahnriemen V8
|
lap17 |
BMW 7er, Modell E38 |
18 |
03.09.2003 19:03 |
|