Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein > 7er, allgemein: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2002, 11:14   #5
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Die Aussagen von Hella sind auch sachlich falsch!

Zitat:
Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt
Unsinn- wurde früher so interpretiert, ist aber nach BGH-Urteil unzulässig!


Zitat:
Versicherungsschutz wird eingeschränkt
Auch falsch (für Haftpflicht) - allenfalls kann die Versicherung Ansprüche
an den Halter stellen - das wird aber sehr sehr schwierig.


Zitat:
Legal sind lediglich komplette, typgeprüfte Xenon-Scheinwerfer-Sets inklusive automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
Stimmt wenigstens teilweise.
Jedenfalls bringt das am meissten Umsatz

Wer einen Umbau korrekt ausführt, bekommt den beim TÜV auch eingetragen.
Und damit ist der Umbau absolut legal !


Zitat:
Darum ist es verboten, aus einem Halogenscheinwerfer einen Xenonscheinwerfer zu machen:
Unsinn - wenn der SW mir gehört, darf ich auch eine Kloschüssel daraus machen.
Die Frage ist, ob ich diesen benutzen darf - siehe oben.


Zitat:
Auch wer solche nicht typgeprüften Beleuchtungsgeräte verkauft, muss mit Schadensersatzansprüchen der Käufer rechnen. Denn mit der Weitergabe dieser Teile übernimmt der Verkäufer nicht nur die Garantie, dass sie zu dem vorgesehenen Zweck verwendet werden dürfen, sondern unter Umständen auch die Risiken des Schadens, und das in unbegrenzter Höhe.
Gleich lach ich mich kaputt - wie kommen die bloss auf dieses schmale Brett ???
Das würde nur (teilweise) zutreffen, wenn der Verkäüfer die Legalität zusichert
- und genau das macht natürlich kein Mensch.


Zitat:
Hohe Blendwerte: Bei Messungen im Lichtlabor haben Hella-Spezialisten festgestellt, dass die aktive Lichtverteilung eines Scheinwerfers, der für Halogenlampen entwickelt wurde und nun illegal mit einer Xenon-Lichtquelle betrieben wird, in keiner Weise mehr den ursprünglich berechneten Werten entspricht.
Das kann für einige SW sogar stimmen.
Bei DE-Systemen aber kaum.
Trotzdem haben auch DE-Systeme mit Xenon einen anderen Reflektor.
Zu einem ordentlichen Umbau gehört auch der Austausch des Reflektors!
Dann ist allerdings (beim E38) der Serienstand erreicht und der SW Typgeprüft!

Gruss
Daniel

[Bearbeitet am 22.11.2002 von B12]
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon Nachrüstung Quinium BMW 7er, Modell E38 14 02.02.2004 11:02
Xenon Nachrüstung Blade BMW 7er, Modell E38 35 29.11.2003 10:33
Xenon Nachrüstung BMW 7er, Modell E38 7 08.10.2003 21:28
brauche Hilfe bei XENON Nachrüstung Artos BMW 7er, Modell E32 2 20.09.2003 23:06
Xenon und Standlichtringe Nachrüstung Blade BMW 7er, Modell E38 65 01.08.2003 13:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group