Zitat:
|
Zitat von hotrod
Merci für die Erläuterung! Dann würde es aber doch was bringen, wenn man dann auf Benzin fährt um das Benzinsteuergerät wieder davon zu überzeugen, daß eben doch alles ok ist, oder?
Gruß
Robert
|
Wenn der Wagen morgens (auf Benzin) nur unwillig läuft, wird oft geraten, abends vor dem Abstellen die letzten km auf Benzin zu fahren. Klar hilft das. Aber es beseitigt die Ursache nicht.
Im Idealfall spürst Du keinen Unterschied zwischen Gas und Benzin, mein 735er schaltet selbst bei Vollast auf Gas, ohne daß es auch nur im Ansatz ruckelt. Und der ist bisher nur automatisch kalibriert. Der 735er von meiner Frau hatte nach der automatischen Kalibrierung einen massiven Leistungseinbruch bei 180km/h und mußte von Hand nachjustiert werden. Nach dem Kaltstart geht er aus, wenn im Moment des Anfahrens die Anlage auf Gas umschaltet.
Es sind völlig identische Anlagen verbaut, im 735er meiner Frau sind lediglich die Leitungen vom Rail zum Ansaugrohr etwa doppelt so lang, wie bei meinem (war halt einfacher/schneller beim Einbau). Bisher funktioniert's, weil der Fehler in einer Größenordnung liegt, die im Regelbereich des/der Steuergeräte ist. Wären die Leitungen noch länger (und damit der Kalibrierbereich des Gas-Steuergerätes zu klein) würde das Benzinsteuergerät ständig ein zu mageres Gemisch nachregeln und schließlich unter Benzin zu fett laufen.