Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2006, 08:54   #1
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Thanks Rothaut,
das sind ja gute Werte, die auf eine punktgenaue Einstellung der LPG-Anlage hindeuten. Hast Du sie zwischendurch nachjustieren lassen?
.....

Greets
RS744
Ich habe nichts nachjustieren lassen und fahre auch noch mit dem ersten Gasfilter. (wo sitzt der überhaupt ) Einzige Problemchen: bei Temperaturen unter 0° hatte er bisher 3-4 mal keine Lust auf Gas zu fahren und mußte manuell (per Umschaltknopf) inspiriert werden.

Viele Grüße
Indianer
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 09:57   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Indianer99
Ich habe nichts nachjustieren lassen und fahre auch noch mit dem ersten Gasfilter. (wo sitzt der überhaupt )
Dann allerdings solltest Du doch mal zum Umrüster, zum evtl. Nachstellen und auf jeden Fall zum Filterwechsel, der ja nach den ersten 25tkm angesagt war (und dann wieder alle 75tkm). Die Prins VSI hat 2 Filter: der eine sitzt am Absperrventil (das goldene neben dem Verdampfer) und der andere im dicken runden Gehäuse sollte sich in der Leitung finden lassen. So sieht er aus:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.prins-lpg.com/en/products...filterpot.html

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 23:58   #3
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard Kaltstartprobleme und Gas

Zitat:
Zitat von Indianer99
Ich habe nichts nachjustieren lassen und fahre auch noch mit dem ersten Gasfilter. (wo sitzt der überhaupt ) Einzige Problemchen: bei Temperaturen unter 0° hatte er bisher 3-4 mal keine Lust auf Gas zu fahren und mußte manuell (per Umschaltknopf) inspiriert werden.

Viele Grüße
Indianer
Hallo,

das mit dem Kaltstart ist einfach zu erklären.

Erst mal zu Benzin allein:
Wenn der Motor startet, ist der Kat kalt und die Lambda-Sonde liefert noch nichts brauchbares. Die Motronik stellt das Gemisch "blind" nach den letzten sinnvollen Werten ein.

Starte bei Minusgraden und laß den Motor einfach im Leerlauf warmwerden.
Nach ein paar Minuten erst ändert sich für den Fahrer überraschend der Leerlauf.
(Ich kann mit dem Notebook dann sehen, daß die Lambdaregelung einsetzt und beim V8 die beiden Zylinderbänke völlig gleich zieht.)

So: Und jetzt kommt Gas hinzu.
Wenn die Werte abends bei Abstellen vom Gas stammen, ist z.B. 10 % zu fette "Fehler" der Gaseinstellung noch in den letzen Lambda-Werten mit drin enthalten, und die Motronik stellt den Motor mit kompensierten -10 % zu mager ab.
Morgens ist beim Benzinstart dann der Gasfehler weg, und der "Benzin"-Leerlauf ist bei -10 % zu mager natürlich ruckelig.

Wenn die Gasumschaltung jetzt versucht wird, bevor die Lambdaregelung einsetzt, ist vermutlich das Gas zu kalt.
Wenn die Gasumschaltung jetzt versucht wird, nachdem die Lambdaregelung einsetzt, hat die Motronik längst wieder auf 0 % Abweichung geregelt, und bei Aktivierung von Gas ist das Gemisch erst mal +10% zu fett. Das wird nach einigen ruckeligen Sekunden korrigiert.

Hier hilft auch keine Anlage, die zusätzlich an einer oder beiden Lambdasonden angeschlossen ist. Ganz beschissen dran sind die V8 Fahrer, die zwei (ungleiche) Druckregler haben ;-)

Fazit: Einfach 15 s auf Benzin laufen lassen, bevor man im Winter abstellt.
Und bei Gelegenheit das Leerlaufgemisch der Gasanlage besser einstellen lassen.


Mit freundlichen Grüßen

Flipflop
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umrüstung BC klein auf BC gross MR77 BMW 7er, Modell E32 11 25.12.2005 16:02
Gas-Antrieb: umrüstung auf gas 750i schneeflocke42 BMW 7er, Modell E38 5 11.08.2005 11:26
Umrüstung eines 728 auf Erdgas-Betrieb henry BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 09.03.2005 21:07
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Gas dontpanic BMW 7er, Modell E38 55 11.08.2004 15:58
Navi Umrüstung MK I auf MK II 740erblack BMW 7er, Modell E38 2 01.03.2003 13:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group