Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2005, 19:28   #7
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Hi Peter,
hier ein gültige Regel auszusprechen ist sehr schwierig. Denn wie man hier im Forum sehen kann haben sowohl Leute mit einem E32 manchal dicke Probleme, als auch die E38 Fraktion.
Selbst mit einem ganz neuen Auto kann es riesig Probleme geben, wie man im E65 Forum leider auch sehen kann.

Habe über 3 Jahre und 120.000km einen E32 750i gefahren, die größte Operation war die obere Ölwannendichtung, die Querlenker und Druckstreben waren bei Km-Stand 187.000 fällig, sonst nur normale Verschleißteile.
Alles in allem war ich sehr zufrieden mit dem Auto.

Dann lief mir eher zufällig mein jetziger E38 750il über den Weg. Ich war sofort verliebt
Daraufhin habe ich den E32 mit Km-Stand 264.000 im letzen Jahr verkauft, er läuft heute noch.
Manchmal vermisse ich ihn, es war halt das sportlichere Auto.
Auf langen Fahrten bin ich aber immer wieder von 38er begeistert, selbst bei hohem Tempo ein absolut entspanntes und bequemes Fahren. So ganz kommt der 32er da nicht ran. Er hat jetzt 175.000km auf dem Buckel, davon habe ich die letzten 45.000km gefahren. Außer der Wasserpumpe noch kein Defekt, allerdings habe ich vor 2 Wochen ebenfalls Druckstreben und Ouerlenker erneuert, nu iss wieder Ruhe im Puff

Die Entscheidung welches der beiden Modelle Du bevorzugst kann man Dir nicht abnehmen, reinfallen kann man bei beiden.
Kenne die Art Deiner Behinderung nicht, aber Du solltest beide Modelle mal probefahren um zu sehen welcher Dir mehr entgegenkommt.

Natürlich sollte man bei einem jüngeren Auto von weniger Mängeln ausgehen, der Thread hier Interner Link) Klick zeigt allerdings wie sehr man auf die Nase fallen kann.
Dies soll Dich nicht abschrecken, es hängt ja auch davon ab wieviel Geld Du zur Verfügung hast. Ich denke die Motorisierungsfrage ist erstmal zweitrangig, wobei ich bei der im Moment geführten Diskussion um Erhöhung der Kfz-Steuer für Dieselfahrzeuge hier mit dem Erwerb eines Diesels vorsichtig wäre. Es sei den Du bist von der Kfz-Steuer befreit. Es könnten aber ohne Partikelfilter immer noch Fahrverbote drohen.

Wie gesagt ich bin bisher auch mit dem 38er zufrieden, die Achse ist ja mehr oder weniger ein "Verschleißteil" (da weiß man dass man ab ca. 150.000km mit rechnen muß) und eine Wasserpumpe kann auch mal kaputtgehen.

Wie virtual schon schrieb ist es wichtig sich den/die Vorbesitzer anzusehen, dann kann man schon oft erkennen ob man nicht lieber Abstand von dem Fahrzeug nimmt.

Wichtig ist halt (wie man in oben genannten Thread sieht) sich sämtliche Eigenschaften die der Verkäufer nennt schriftlich zusichern zu lassen, oder bei Privatkauf eine Untersuchung durch DEKRA/DAT oder ADAC. Das Geld sollte man sofern man selbst keine Ahnung hat ruhig investieren.
Ein Verkäufer der nichts zu verbergen hat wird sicherlich nichts gegen die Untersuchung haben.

Das Alter des Fahrzeugs ist mit Sicherheit nicht unbedingt ein Kriterium. Ein 15 Jahre altes Auto, das gut gepflegt und gewartet wurde, kann wesentlich besser in Schuß sein als ein 6 oder 7 Jahre altes, das nur "getreten" und evtl. nur mässig gewartet worden ist.

Da ich im Laufe der Zeit einige Oldtimer gefahren habe und immer noch fahre kann ich sagen, dass das Alter wohl eher Nebensache ist.
Dein E23 ist ja auch ein gutes Beispiel.

Denke die ganzen Antworten bringen Dich leider nicht viel weiter, ich würde als erstes mal sehen wechles der beiden Fahrzeuge für Dich am besten "passt".

Drücke Dir die Daumen dass Du den Richtigen findest.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum vorderen Wasserablauf des Schiebedachs 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 6 21.06.2005 19:53
Karosserie: eine Frage wegen transport von Stossstange RDV-001 BMW 7er, Modell E32 1 08.06.2004 18:09
Frage an alle 750 Fahrer BMW-7er BMW 7er, Modell E38 9 06.03.2004 09:35
Frage an die Navi-Experts eddi79 BMW 7er, Modell E38 2 21.02.2004 15:28
Blöde Frage zum Ausbau Scheinwerfer rocky BMW 7er, Modell E32 2 14.10.2002 21:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group