Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2005, 16:54   #15
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Was (wer) ist schon perfekt?

Deine Tabelle sagt auch nichts über die Temperatur oder das verwendete
Meßgerät aus.

Das XS7000 ist schon sehr gut und für Deine Zwecke sicher ausreichend (für
meine eigentlich auch). Selbst Wenn Deine Batterie einmal vollständig platt
sein sollte, dann bekommst Du in ein paar Stunden schon so viel Saft rein
das Du Problemlos wieder starten kannst, den Rest macht dann die Lichtmaschine.
Ich hatte mit meinem E38 halt mehrmals den Fall das die Standheizung die Batt.
leergelutscht hat und ich mit der Familie im warmen Wagen saß und der nur
noch "klick" machte. Allerdings ist das immer nur dann passiert wenn ich
ausschliesslich Kurzstrecke (<5Km) gefahren bin. Im "normalbetrieb" habe ich
da keine Probleme. Nun habe ich einen E65, der braucht noch viel mehr Strom.
So kann man z.B. die Sitzheizung einschalten ohne das der Motor läuft und
die Kinder nutzen das auch rücksichtslos aus. Wenn ich dann einsteige und
mir direkt die Meldung "Batterie nachladen" ins Auge springt dann traue ich
mich fast nicht mehr den Startknopf zu drücken

Im moment bleibe ich beim 7000er, vielleicht probiere ich das größere einmal
aus, vielleicht auch nicht. Ein 12V Netzteil kann ich immer mal gebrauchen
und das 7000er hat auch die Ideale Leistung für mein Teleskop. Oder die
Solarbatterie im Gartenhaus muß dran glauben und wird öfter einmal bis
zum Stehkragen vollgepumpt

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterieladegerät fragol Autos allgemein 11 15.10.2005 10:32
Batterie leer nach Urlaub mathiasS BMW 7er, Modell E38 10 05.02.2005 23:19
Ladegerät für den Winterschlaf TrapperTomBox Autos allgemein 6 14.11.2004 18:07
Elektrik: Batterie Defekt ???? McIntosh BMW 7er, Modell E32 15 26.07.2004 00:40
Ladegerät, Empfehlung bitte.......danke, erledigt JB740 BMW 7er, allgemein 8 02.01.2004 17:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group