


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.12.2004, 16:31
|
#1
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hi,Marco !
Die Sitze sind nicht die Ursache für Deine Rückenschmerzen....
Sie verursachen sie weder,noch tragen sie zur Heilung bei.
Kuckste mal bei Psychosomatik.
Ist zwar keine Tauschbörse,aber hilfreicher.
Gruß
Knuffel
|
Moin Artur,
es sind bei mir (zum Glück) keine psysomatischen Gründe, die Ursache liegt vielmehr an einem blöden Verheber den ich mir vor Kurzem geleistet habe.
Insofern hast Du natürlich absolut recht,die Ursache für meine Beschwerden sind nicht im/am Sitz zu finden/suchen.
Ich erhoffe mir durch den Tausch des Stühle auch keine Heilung, in diesem Punkt stimme ich dir ebenfalls uneingeschränkt zu  ich denke aber sehr wohl, dass ich durch eine zusätzliche Lordosefunktion eine akzeptable Linderung der Schmerzen erreichen werde/kann.
Wie Du weisst ist die menschliche Anatomie ohnehin für das Sitzen nicht geschaffen,es ist eine wider der Natur eingenommene Körperhaltung die mit den uns bestens bekannten Folgeerscheinungen einhergeht. (Bandscheibenverschleiss,Wirbelsäulenverkrümmung,. .ect)
Jeder der täglich min. 8-10 Stunden auf einen billigen oder alten Drehstuhl arbeiten muss weiss wahrscheinlich ein Lied von zu singen
Ich setze mich berufsbedingt mit der Thematik / Sitzergonomie auseinander,so gibt es beispielweise billige Drehstühle bei denen Du bereits nach einigen Stunden Sitzen das Verlangen verspürst das Teil auf den Müll zu werfen.
Andere Derhstühle wiederrum sind mit allen Vorzügen eines Autositzes vergleichbar.
Sie verfügen über individuell Verstellmöglichkeiten an der Rücken.- + Armlehne,das Sitzpolster und die Beinauflage lässt sich vielfach anpassen und besonders gute Sühle haben selbstverständlich auch eine Lordosefunktion oder aber ein Air-shape..
Mittlerweile vertreiben wir in zunehmenden Maße auch sog. Sitz-Stehtische um stundenlanges Sitzen zu vermeiden.
Diese Arbeitsplätze lassen sich mittels Elektromotoren von 75 cm Sitzhöhe bis 116 cm Steharbeitshöhe fahren,ich denke da liegt auch die Zukunft, es vermeidet Langzeitschäden an Wirbelsäule und Bandscheiben und erhöht die Leistungsfähigkeit.
Aber wie bei vielen Dingen des Lebens ist es auch hier eine Kostenfrage,viele unserer Kunden verfahren daher bei der Wahl ihrer Produkte frei nach dem Motto...Geiz ist geil...leider aber auf Kosten der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter..
lg, Marco
P.S. Ich bräuchte in einer anderen Angelenheit unbedingt Deinen fachmännischen Rat, wäre superlieb von Dir wenn Du mich kontaktieren würdest,habe leider keine Mail-Addy von Dir, PN funzt ja nicht bei Dir...
Zitat:
Zitat von freak
Hallo Marco ...
Wenn du umbedingt Kompfortsitze haben willst, können wir tauschen - kurz vor Jahreswechsel treffen wir uns ja sowieso, da können wir ja alles besprechen ...
Gruß ...
@freak 
|
Ok, bis nächste Woche, wegen unserem Date am Mi.telefonieren wir nochmal..
schöne grüsse euch Beiden,fish
Geändert von fish (24.12.2004 um 18:41 Uhr).
|
|
|
25.12.2004, 12:44
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
eBay-Name: a1410auto
|
Zitat:
Zitat von fish
Ich setze mich berufsbedingt mit der Thematik / Sitzergonomie auseinander
|
Deshalb Dein Vorschlag  Wenn ich auf E38 suche gewesen bin, ist mir Unterschied zwischen Komfort und Kontursitzen auch sofort aufgefallen und Dein Beitrag bestaetigt nur meine Wahl  .Schade fuer Dich und auch fuer mich/weil ich viel unterwegs bin/,dass E32 Sitze in E38 nicht passen,weil diese noch ein tick bequemer sind
Gruss Dich
|
|
|
25.12.2004, 16:04
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2004
Ort:
Fahrzeug: 540iA E39
|
Hallo,
@fish,
warum rüstet du nicht die Lordosenstütze nach?
Werden doch nur die Luftkissen zwischen Leder und Schaumstoff geschoben
Kompressor und Verteiler angeschraubt, Schalter einsetzen, fertig.
Die Aussparung für den Schalter ist auch schon vorhanden.
Hab ich bei meinen Sportsitzen im E39 auch so gemacht.
mfg michael
PS: sehr schöne Farbe hat dein 7er (brokatrot) 
|
|
|
25.12.2004, 20:14
|
#4
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Zitat:
Zitat von Road-Runner
Hallo,
@fish,
warum rüstet du nicht die Lordosenstütze nach?
Werden doch nur die Luftkissen zwischen Leder und Schaumstoff geschoben
Kompressor und Verteiler angeschraubt, Schalter einsetzen, fertig.
Die Aussparung für den Schalter ist auch schon vorhanden.
Hab ich bei meinen Sportsitzen im E39 auch so gemacht.
mfg michael
PS: sehr schöne Farbe hat dein 7er (brokatrot) 
|
Moin Michael,
das hatte mir Atif auch schon einmal geraten, allerdings weiss ich nicht wie aufwändig sich so eine Nachrüstung gestaltet,ist es sehr schwer,was hat dich die Nachrüstung gekostet?
Zitat:
Zitat von Andrzej
Deshalb Dein Vorschlag Wenn ich auf E38 suche gewesen bin, ist mir Unterschied zwischen Komfort und Kontursitzen auch sofort aufgefallen und Dein Beitrag bestaetigt nur meine Wahl .Schade fuer Dich und auch fuer mich/weil ich viel unterwegs bin/,dass E32 Sitze in E38 nicht passen,weil diese noch ein tick bequemer sind
Gruss Dich
|
Hi Andrzej,
ich hatte in einigen E23-ern auch schon M-Sportsitze,das Sitzempfinden fand ich im Vergleich zu Serienstühlen absolut top,schön straff + knackig.
Grundsätzlich mag ich gerne härtere Sitze,die 15 Monate Jaguar mit butterweichen Sitzen haben mir echt gereicht.
Mag villeicht auf Kurzsztrecken komfortabel sein, aber wenn ich länger als 3-4 Std.gefahren bin musste ich eine Zwangspause einlegen, ansonsten wäre mir alles eingeschlafen...
Der Kontursitz im E38 kommt im Grossen und Ganzen schon an meine Vorstellung eines optimalen Sitzes heran,er ist eine Spur härter als der Komfortsitz, deshalb habe ich ihn letzten Endes gewählt.Optisch ist er auch ansprechend,aber das ist nur zweitrangig.
Schade dass es den Komfortsitz nicht mit der Härte eines Kontursitzes gibt,hatte schon mal in Erwägung gezogen mir einen Leder-Vollschalensitz zu kaufen,da sitze ich perfekt drin, nur leider passt es optisch überhaupt nicht in eine Limousine,würde übertrieben aussehen,
grüsse, fish
|
|
|
25.12.2004, 21:02
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2004
Ort:
Fahrzeug: 540iA E39
|
Hallo,
ich hatte von Seriensitz mit Lordose auf Sportsitz umgerüstet, hatte die Teile also schon da.
Aufwand naja, man muß das Leder ein Stück abziehen und das Lordosekissen einschieben, dann den Ventilblock anschrauben, die Antriebseinheit unterm Sitz befestigen 2 Schläuche verlegen, Kabelbaum anklemmen, Schalter rein, das wars. Am Besten natürlich wenn der Sitz draussen ist.
Zeitaufwand weiß ich nicht mehr so genau weil ich eh alles getauscht habe, und die Rückbank neu bezogen habe, schätze eine gute Stunde pro Sitz, vielleicht etwas länger.
Teile liegen neu ~150.- pro Sitz.
mfg michael
|
|
|
25.12.2004, 22:53
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von fish
P.S. Ich bräuchte in einer anderen Angelenheit unbedingt Deinen fachmännischen Rat, wäre superlieb von Dir wenn Du mich kontaktieren würdest,habe leider keine Mail-Addy von Dir, PN funzt ja nicht bei Dir...
fish
|
Hi,Marco !
Du hast Poscht....(keine U2U,sondern email über´s Forum)
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|