


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |
20.04.2025, 10:00
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: BMW 645Ci 2004
|
Servus,
brauche nochmal Hilfe zur KGE.
Habe nun beide Zylinderbänke mit neuen KGE aus dem Zubehör versorgt. Ergebnis: ruhiger Motorlauf, kein Motorabsterben beim Öffnen des Öleinfülldeckels.
Da ich vermehrt las, dass man lieber Originale BMW-KGE verbauen sollte, entschied ich mich somit heute für einen Einbau.
Ergebnis: extrem starker Unterdruck, Absterben des Motors bei geöffnetem Öleinfülldecken.
Konnte zudem feststellen, dass die Federraten zwischen BMW-KGE und Zubehör sehr unterschiedlich sind. Die BMW-Federrate ist deutlich geringer.
Ist das normal, oder sollte ich lieber zum Zubehör-Teil zurückkehren oder ggf. lediglich die Federn tauschen?
Da der Wagen ja den typischen VSD-Nebel ausstößt: gibt es Erfahrungswerte wie lange man den Motor mit neuen KGE „einfahren“ muss, ehe der Qualm weggeht oder ich die KGE als Ursache ausschließen kann?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|