


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.02.2025, 16:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.09.2017
Ort:
Fahrzeug: E32 740i (92) E32 750i (88)
|
M60b40 umbau auf m60b44
Hallo. Ich habe einen e34 Touring mit dem m60b40 als 5 gang handschalter. Ich habe mich informiert bezüglich was man an Leistungssteigerung machen kann. Da ich die Steuerung DME Kabelbaum und Pedalerie alles drinnen lassen möchte und auch die duplexkette und ohne vanos bin ich auf die Lösung gekommen das man nur den Block samt kurbelwelle Pleuel und Kolben von einem M62b44 bzw M62b46 nehmen kann und den Rest wie gehabt wieder drauf bauen. Es müsste ein Loch am Block für den kettenspanner zu geschweißt werden. Nockenwellen würde ich von dbilas auch schärfer schleifen lassen. Nun habe ich aber bedenken ob es einen Unterschied macht ob ich einen m62b44 vor tu oder m62b44tu motor nehme bezüglich kühl- oder Öl Bohrungen im Block oder ob die m60b40 Peripherie da ohne weiteres drauf passt. Kann dazu jemand etwas sagen ?
|
|
|
17.02.2025, 21:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Tur mir weh zu lesen, was Du mit einem E34 machst. Schade drum. Sowas sollte Original bleiben. Hol Dir einen E39 540i, der hat eine 4,4er Maschine
|
|
|
18.02.2025, 04:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 16.09.2017
Ort:
Fahrzeug: E32 740i (92) E32 750i (88)
|
An dem Auto ist nicht viel original. Allein schon das er ein 4.0 v8 mit 5gang Schaltgetriebe hat ist ja schon ein Zeichen dafür. Er ist aber in viel Zeit und liebe aufgebaut worden so wie ich ihn haben mag. Hier und da schöner als original. Vor jahren war er ein als bauwagen missbrauchter Touring voller rost, Löcher und alles ölig. Habe ihn dann über Jahre aufgebaut und mir einen e34 genau so gebaut wie man ihn sich wünscht. Trotzdem noch dezent. Serie gab es ja den alpina mit genau der Kombination als 4,6er von alpina und deswegen denke ich wenn es möglich ist mit der originalen Steuerung und Kette wie Zylinderköpfe mehr hubraum zu bekommen dann warum nicht. Denke solche umbauten in Mischung vom m60 und m62 sollte es hier schon geben weil es einfacher und günstiger ist als den m60 aufzubohren wegen der beschichtung. Also wenn jemand Erfahrung hat in dem Bereich dann wäre ich sehr dankbar für Informationen über die möglichen Varianten.
Geändert von Skek (18.02.2025 um 05:42 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|