Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2013, 20:09   #31
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Mann muss wirklich vorsichtig beim Tausch mit der Pumpe umgehen.

Am besten nur von der BMW Niederlassung in München durchführen lassen



Die Pumpe sitzt direkt unter dem Servobehälter nur ein bisschen tiefer.

Die Schläuche sind mit Schnellverschlüssen befestigt.

Es ist in 10 - 15 minuten erledigt.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 11:14   #32
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Frage Wohin mit den Schläuchen der Gasanlage

Hi.
Der Thread ist ja noch nicht so alt. Deshalb hier.

Bei mir ist es so, dass die Zusatzwasserpumpe (zwp) bei Zündung ein nicht läuft. Sie läuft nur wenn auch die Lüftung eingeschaltet ist. Wenn ich da nämlich off drücke, ist die zwp aus.

Jetzt hat der Umrüster doofer Weise den Schlauch vom Verdampfer der Gasanlage hinter das Ventil für die Innenraum Wärmetauscher gepackt. Wird innen nicht geheizt, so wird der Verdampfer auch nicht warm.
Idee aktuell ist es vor das Ventil zu gehen, direkt hinter die zwp. Aber was ist wenn ich die Lüftung abschalte? Dann geht doch die Temperatur vom Verdampfer auch runter, da die zwp aus ist?

Wo fließt das Wasser immer bzw. wo macht es Sinn das Wasser für den Verdampfer anzuzapfen?

Grüße
Wally
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 18:11   #33
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
Hi.
Der Thread ist ja noch nicht so alt. Deshalb hier.

Bei mir ist es so, dass die Zusatzwasserpumpe (zwp) bei Zündung ein nicht läuft. Sie läuft nur wenn auch die Lüftung eingeschaltet ist. Wenn ich da nämlich off drücke, ist die zwp aus.

Jetzt hat der Umrüster doofer Weise den Schlauch vom Verdampfer der Gasanlage hinter das Ventil für die Innenraum Wärmetauscher gepackt. Wird innen nicht geheizt, so wird der Verdampfer auch nicht warm.
Idee aktuell ist es vor das Ventil zu gehen, direkt hinter die zwp. Aber was ist wenn ich die Lüftung abschalte? Dann geht doch die Temperatur vom Verdampfer auch runter, da die zwp aus ist?

Wo fließt das Wasser immer bzw. wo macht es Sinn das Wasser für den Verdampfer anzuzapfen?

Grüße
Wally
Der Rücklauf vom Verdampfer MUSS in den Rücklauf von den Heizungswärmetauschern zum Motor einmünden - anders läuft GARNICHTS.

das ist ein wenig Fummelkram zwischen Motor und Spritzwand - am besten verwendest Du ein Y-STück aus Metall!

Der Vorlauf muss direkt in den Schlauch zum Wasserkühler in Richtung Zusatzwasserpumpe gemacht werden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...rafikid=156365
dort ein Y-Stück einsetzen wo die 1 drauf zeigt


peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23

Geändert von peterpaul (28.10.2013 um 18:20 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 19:34   #34
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Danke Peter!

Also, war beim Umrüster. Da ich demnächst eine Standheizung einbauen will hatte ich noch die Wasserrohre im Kopf. Dabei ist mir nur eine sinnvolle Stelle in den Kopf gekommen.

Wie Peter beschrieben hat macht es Sinn denn Zulaufschlauch für den Verdampfer zwischen Kühlergrill und Zusatzwasserpumpe zu packen. Also in Fahrtrichtung links, vor dem Radhaus. Also ein T-Stück in den Schlauch der von links in die 1 geht.
Dann geht das Wasser durch den Verdampfer nach hinten zum Motor an den Schlauch 6 im Bild (Motorrücklauf). Da auch ein T-Stück rein.



Wenn also die Lüftung nicht läuft, und die Zusatzwasserpumpe aus ist, dann fließt trotzdem (warum auch immer) Wasser durch den Verdampfer nach hinten in den Motor.

P.s.: Das war scheinbar auch der Grund warum es Zündaussetzer (bei mir in Zyl. 4) gab. Scheinbar wurde der Verdampfer nicht warm genug um das Gas zu erhitzen. Jetzt bekomme ich wohl auch eine "Zusatzheizung", weil die Gastemperatur bei Vollgas bis auf 27°C runter ging (wenn ich länger 250 hätte fahren können, wäre das ggf. noch weiter gesunken? Aber war so viel Verkehr).
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 22:13   #35
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
Danke Peter!

...

Wenn also die Lüftung nicht läuft, und die Zusatzwasserpumpe aus ist, dann fließt trotzdem (warum auch immer) Wasser durch den Verdampfer nach hinten in den Motor.

....
Das ist der sogenannte "kleine Kühlkreislauf" der zunächst warmes Wasser führt - bis später bei betriebswarmen Motor über den Thermostat Wasser durch den großen Kühler läuft - den "großen Kühlkreislauf".

Der Kleine Kühlkreislauf ist auch Ursache dafür, weshalb so schnell warme Luft im Inneren zur Verfügung steht.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 11:57   #36
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
auch beim V8 nur 15min.
Hey, oben war von 3-4 Minuten die Rede....
Das ist mehr als 3x so lang!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2023, 01:30   #37
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Wenn man die Wasserschläuche an der Zusatzwasserpumpe löst dann läuft ja einiges raus. Muss danach beim E65 mit Unterdrucksystem entlüftet und neu befüllt werden?

Der Coder hier auf youtube sagt, dass man auch nach einem Tausch der Zusatzwasserpumpe gegen eine Neue die neue Pumpe irgendwie "codieren" müsste, da sie sonst nicht aus dem Fehlerspeicher verschwindet und immer nur für 3 Sekunden kurz anläuft bevor sie wieder aus geht. Stimmt das?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=RmBqj46kPR0

Vielen Dank
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Wo befindet sich die Zusatzwasserpumpe? dontpanic BMW 7er, Modell E38 29 23.12.2010 21:12
Vakuumpumpe. Was macht die? warp735 BMW 7er, Modell E65/E66 18 08.08.2010 01:01
Heizung/Klima: Soll die Zusatzwasserpumpe auch während SH-Betrieb laufen? sulaco BMW 7er, Modell E38 8 23.11.2009 23:01
Neue Einsatzfahrzeuge: BMW macht die bayerische Polizei fit für die Fußball-WM. Ice-T Kommentare zu 7-forum.com News 0 27.04.2006 11:48
Motorraum: Was macht die Kurbelwelle lipga BMW 7er, Modell E32 8 17.04.2005 22:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group